Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Motor und Getriebe müssen - angeblich - abgesenkt werden. Also vermutlich 50€ für die Lager und 3650€ Arbeitslohn.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 2. November 2024 um 09:15:47 Uhr:
Es gibt Vibrationen in einem gewissen Drehzahlbereich. Alles andere wurde nun ausgeschlossen und jetzt sollen die Lager getauscht werden, damit dann hoffentlich Ruhe ist.
Nach der geringen Laufleistung ist das echt ungewöhnlich. Selbst für MB Preisniveau ist 3700 Euro heftig.
Hoffentlich kommt das dann nicht alle 50tkm 🙁
Ungewöhnlich scheint mir die Gesamtsumme. 27AW sind dafür vorgesehen.
Werden da dann handgegerbte Nappalederlager eingebaut?
Zitat:
Ungewöhnlich scheint mir die Gesamtsumme. 27AW sind dafür vorgesehen.
Werden da dann handgegerbte Nappalederlager eingebaut?
... kann es sein, dass das nur die AW sind, die für den Wechsel der Lager anfallen, nachdem alle notwendigen Vorarbeiten erledigt (und natürlich extra berechnet) wurden ??
Wie bei mir letztens:
1 Bremssattel vorn war defekt ...
Vorarbeiten: Rad abnehmen (natürlich mit Zuschlag, da Radheber notwendig [>= 18 Zoll)], Bremsbelag raus, Bremsscheibe runter ... ?!?
Ähnliche Themen
Hmm Vibrationen sind ein guter anderer Begriff für das oben beschriebene Brummen an dem Auto.
Du kannst auch selbst über CAC in Maastricht einen Fall anlegen lassen. Das die aber zwingend eine Einschätzung seitens MB brauchen kann man einfach den Mitarbeiter den Job machen lassen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. November 2024 um 19:29:43 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 2. November 2024 um 09:15:47 Uhr:
Es gibt Vibrationen in einem gewissen Drehzahlbereich. Alles andere wurde nun ausgeschlossen und jetzt sollen die Lager getauscht werden, damit dann hoffentlich Ruhe ist.Nach der geringen Laufleistung ist das echt ungewöhnlich. Selbst für MB Preisniveau ist 3700 Euro heftig.
Hoffentlich kommt das dann nicht alle 50tkm 🙁
Das meinst Du jetzt nicht Ernst mit dem genannten Preis? Sorry, aber da stimmt was nicht. Oder die Herrschaften in Sindelfingen haben das falsche geraucht. Es gab mal Zeiten da waren die Motorlager jenseits der 200tkm durch, und dann zu anderen Kosten. Mann kann sich das Hemd auch angenehmer ausziehen lassen als bei MB.
Vielleicht berichtet noch jemand, dem der Motorlagertausch dann tatsächlich auch beim W213 in Rechnung gestellt wurde. Dann wissen wir mehr.
Zumindest habe ich diese nicht unter Ausschlüsse in den MB100 gefunden. Gut für den Schlaf. 😁
Ich könnte mir vorstellen, dass eine freie Werkstatt den Tausch mit Originalteilen billiger macht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 3. November 2024 um 00:15:18 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. November 2024 um 19:29:43 Uhr:
Nach der geringen Laufleistung ist das echt ungewöhnlich. Selbst für MB Preisniveau ist 3700 Euro heftig.
Hoffentlich kommt das dann nicht alle 50tkm 🙁Das meinst Du jetzt nicht Ernst mit dem genannten Preis? Sorry, aber da stimmt was nicht. Oder die Herrschaften in Sindelfingen haben das falsche geraucht. Es gab mal Zeiten da waren die Motorlager jenseits der 200tkm durch, und dann zu anderen Kosten. Mann kann sich das Hemd auch angenehmer ausziehen lassen als bei MB.
Was meine ich nicht ernst? Ich habe doch nur geschrieben, dass der genannte Preis heftig ist....
Wenn MB das nicht übernimmt, dann verkaufe ich die Karre zeitnah. Keine Lust zu riskieren dass ich die dann mit 120Tkm oder so wieder tauschen darf für dann 4000€. Ich glaub es hackt.
Es sind mittlerweile ja so einige 213er unterwegs die sich schon jenseits der 100.000km befinden, von defekten Motorlagern hört man soweit ich in Foren und Co. mitlese kaum bis überhaupt nichts.
Ich würde daher nicht gleich den Teufel an die Wand malen und ein grundsätzliches Problem für alle 450er daraus machen.
Ist ja auch nicht zwingend gesagt, dass es tatsächlich an den Lagern liegt.
Für mich klingt das ein wenig nach „Wir tauschen das mal auf gut Glück…“
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 2. November 2024 um 09:15:47 Uhr:
Es gibt Vibrationen in einem gewissen Drehzahlbereich. Alles andere wurde nun ausgeschlossen und jetzt sollen die Lager getauscht werden, damit dann hoffentlich Ruhe ist.
Bin aber auf jeden Fall gespannt was bei der Sache schlussendlich herauskommt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 2. November 2024 um 19:29:33 Uhr:
Motor und Getriebe müssen - angeblich - abgesenkt werden. Also vermutlich 50€ für die Lager und 3650€ Arbeitslohn.
Da hätte eine MB100 jetzt echt gestrahlt.
Hätte ich vorher gewusst, dass man die beim Service abschließen kann, dann hätte ich sie gebucht. Aber ist letztlich egal, ich setze das auf Gewährleistung beim Verkäufer durch, wenn MB sich mit Kulanz querstellt. Problem war ab Kauf vorhanden, ist mir aber erst danach aufgefallen. Verkäufer ist zum Glück kooperativ. Aber die ganze Rennerei...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 1. November 2024 um 21:10:14 Uhr:
Da das hier ja auch ein bisschen der Defekte und Qualität W213 Thread ist:Wollen die mich bei Mercedes eigentlich verarschen? Ich weiß ja nicht was mein E450 Liste mit der relativ umfangreichen Ausstattung gekostet hat, aber mir sind weder bei Citroen, noch beim Golf von 92 oder einem A4 von 93 jemals Knöpfe abgefallen. Was zur Hölle ist das denn für eine beschissene Fahrzeugqualität?
Erst hatte ich vor ein paar Monaten auf dem Fahrersitz den Knopf für das Fenster hinten rechts in der Hand. Obwohl ich den Knopf quasi nie genutzt hab. Und jetzt ist mir beim Versuch die Rücksitze umzuklappen im Kofferraum der Knopf für den rechten Sitz einfach abgebrochen. Ohne Gewalteinwirkung, einfach nur den Knopf bedient. Das kann doch nicht wahr sein?
Der Austausch am Fahrersitz hat mich 260-270€ gekostet in der freien Werkstatt. Das im Kofferraum lasse ich jetzt so, ich glaub es hackt.
Ich bin wirklich absolut unterwältigt ob der schlechten Qualität. Auto ist aus 2019, 65Tkm.
Wenn das die einzigen Themen wären:
- Leder an den Sitzen schon teils abgerieben bzw. sieht nicht mehr so frisch aus
- Motorlager durch (Vibrationen), müssen neu, 3700€ bei MB, werde einen Kulanzantrag probieren (hoffe das Autohaus macht das für mich, keine Ahnung wie das funktioniert)
- Auspuffklappe war festgerostet, Stellmotor kaputt
- Batterie hinüber (KV 750€ bei MB...)
- Innenraumelektronik piept leise hochfrequent, egal ob System an oder aus
- Alle Knöpfe fliegen ab?!
- Command oder wie das heißt teilweise langsam, Spracheingabe teils holprig
- Lenkassi fährt auf Landstraßen zu mittig und ab und zu in der Kurve in den Gegenverkehr
- Getriebe schaltet nach dem Start manchmal total spät und dreht erstmal bis sonstwo >2500rpm trotz kaltem Motor
- Spurhalteassi über ESP-Eingriff bringt alle Insassen zum Nicken, sehr unrund
- Tempomat löst Bremse nicht kurz vor Stillstand, Insassen nicken wieder
- Burmester über das Lautstärkeband sehr variabel ob jetzt Höhen oder Bässe dominieren, die Verteilung zieht nicht anteilig mit hochManches davon ist Geschmackssache, das Auto ist keinesfalls komplett schlecht und fährt sich davon ab sehr gut, auch bei hohem Tempo. Aber nach all den Punkten und den abfallenden Knöpfen, die mich sprachlos machen, war das der erste und letzte Mercedes für mich. Gehe dann wieder zurück zu BMW. Wollte mir eigentlich in ein paar Jahren einen E63 kaufen, aber das kommt bei der Innenraumqualität dann wohl eher nicht mehr in Frage. Da wird das Verhältnis Kosten/Nutzen dann absurd.
Treten die Vibration auch im Stand oder nur während der Fahrt auf?
Auch im Stand bei der Drehzahl.