Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 16:15:16 Uhr:



Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 8. September 2024 um 16:04:19 Uhr:

Laut Garantiebedingungen ist die Zündespule kein Verschleißteil. Zündkerze ja. Dann hat vermutlich Deine Servicemitarbeiter vermutlich verars****.
Ich kann mich nicht beschweren. Fahrzeug wird abgeholt und wieder gebracht. Wo man noch sparen kann ist zum Beispiel auch mit dem Spardepot.
Aber wie gesagt: Muss jeder selber entscheiden.

Gruß

Genau das ist die Illusion dahinter... allerdings wurden hier als Auslöser die Zündkerzen benannt welche das Problem hervorgerufen haben... zündkerzen zählen allerdings nicht unter die Garantiebedingungen! Und haben ohne hin einen recht kurzen Wechselintervall. Somit ist die Garantie hinfällig. Die Kosten bei MB hätten sich auf über 1000€ belaufen... wie gesagt... alleine das rumdiskutiere... dann die Sache mit dem sich lösenden Klarlack etc... haben gereicht, dass es nicht mehr zum Service geht. Ich würde das Geld gern zahlen, Solang der Service gut ist, es einen schicken neuen Ersatzwagen gibt etc. Aber davon ist nichts mehr gegeben...

Somit ist nicht die Versicherung das Problem, sondern Dein Servicemitarbeiter. Den der schreibt die Schadensmeldung. Hätte er geschrieben Defekte Zündspule hättest Du wohl den Schaden bezahlt bekommen. Also nicht immer auf die Versicherung schimpfen. Weil die handeln danach was Ihnen die Werkstatt schreibt.
Somit solltest Du vielleicht die Werkstatt wechseln. Aber wenn ich mich nicht täusche bist Du ja nicht mehr bei Mercedes sondern bei einer freien Werkstatt.
Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 16:43:38 Uhr:


Somit ist nicht die Versicherung das Problem, sondern Dein Servicemitarbeiter. Den der schreibt die Schadensmeldung. Hätte er geschrieben Defekte Zündspule hättest Du wohl den Schaden bezahlt bekommen. Also nicht immer auf die Versicherung schimpfen. Weil die handeln danach was Ihnen die Werkstatt schreibt.
Somit solltest Du vielleicht die Werkstatt wechseln. Aber wenn ich mich nicht täusche bist Du ja nicht mehr bei Mercedes sondern bei einer freien Werkstatt.
Gruß

Das verstehst du vollkommen falsch! Ich schimpfe nicht auf die Versicherung sondern auf Mercedes allgemein! Ob das die Versicherung ist oder die Maus die den Schreibkram erledigt ist mir als Kunde defakto egal! Aber das ich alleine bei sowas 2-3 Wochen auf einen Termin warten muss... und gleich die Rückmeldung kommt "die Kerzen für ihr Fahrzeug sind aktuell sowieso nicht da und kaum lieferbar" geben mir zu denken übrig. Das ist das Problem von Mercedes und wie das geregelt wird ist mir als Kunden egal! Fakt ist das hier utopische summen verlangt werden und dann mit allen Mitteln versucht wird dem Kunden das Geld zusätzlich aus der Tasche zu ziehen. Das ist meine Erfahrung.

Ich habe bei mehreren Mercedes Partnern angefragt. Wie gesagt... nun bei einer freien Werkstatt mit Motorenbauern und Softwarespezialisten.

Das Problem hast Du zur Zeit bei vielen Werkstätten. Somit ist das kein Mercedes Problem. Und Ersatzteile ist auch bei anderen Hersteller. Das liegt oft daran das die ganze Produktion ist Ausland verlagert wurde. Ist ja Billiger. Siehe VW Kabelbäume werden in der Ukraine hergestellt.
Und diese entscheiden leider das obere Management um den Gewinn kurzfristig zu erhöhen damit die Herren ein höheren Boni zu bekommen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 17:00:28 Uhr:


Das Problem hast Du zur Zeit bei vielen Werkstätten. Somit ist das kein Mercedes Problem. Und Ersatzteile ist auch bei anderen Hersteller. Das liegt oft daran das die ganze Produktion ist Ausland verlagert wurde. Ist ja Billiger. Siehe VW Kabelbäume werden in der Ukraine hergestellt.
Und diese entscheiden leider das obere Management um den Gewinn kurzfristig zu erhöhen damit die Herren ein höheren Boni zu bekommen.

Gruß

Das wiederum wäre nun auch wieder kein Problem, wenn ein Ersatzwagen verfügbar gewesen wäre 😉 wie gesagt... Service eine glatte 6. Setzen.
Aber das soll nun auch von meiner Seite, das letzte zu diesem Thema gewesen sein.

Beste Grüße an alle, es sind trotzdem schicke Autos und ich habe es nicht bereut wieder einen zu kaufen.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. September 2024 um 10:00:19 Uhr:



Ich bin immer wieder erstaunt, welche Reaktionen auf den Motorölpreis bei Mercedes hier kommen. Herrje, ja es ist teuer. Wie bei allen Markenwerkstätten. Wir fahren hier Autos mit einem Neupreis von 60/70 k Euro und mehr, auch gern große Benziner mit entsprechendem Verbrauch. Teure Felgen selbstredend.
Aber 200 Euro Mehrpreis im Jahr beim Motoröl findet ihr echt nennenswert? Wieviel % der Gesamtkosten sind das bei euch? 1 oder 2?

Gruß
Hagelschaden

Sehe ich genauso

Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 8. September 2024 um 17:44:28 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 17:00:28 Uhr:


Das Problem hast Du zur Zeit bei vielen Werkstätten. Somit ist das kein Mercedes Problem. Und Ersatzteile ist auch bei anderen Hersteller. Das liegt oft daran das die ganze Produktion ist Ausland verlagert wurde. Ist ja Billiger. Siehe VW Kabelbäume werden in der Ukraine hergestellt.
Und diese entscheiden leider das obere Management um den Gewinn kurzfristig zu erhöhen damit die Herren ein höheren Boni zu bekommen.

Gruß

Das wiederum wäre nun auch wieder kein Problem, wenn ein Ersatzwagen verfügbar gewesen wäre 😉 wie gesagt... Service eine glatte 6. Setzen.
Aber das soll nun auch von meiner Seite, das letzte zu diesem Thema gewesen sein.

Beste Grüße an alle, es sind trotzdem schicke Autos und ich habe es nicht bereut wieder einen zu kaufen.

Du hast ein Problem mit einer Werkstatt. Und überträgst das auf alle Mercedes-Werkstätten. Such am besten eine Werksvertretung statt eine Niederlassung.

Gruß

Vor ein paar Monaten war ich zum B Service bei Mercedes.
Es kam wie befürchtet.
Obwohl ich den Plusservice sogar schriftlich abbestellt hatte ,wurde er berechnet und
womöglich auch durchgeführt.
Nach kurzer Fahrt kam die Meldung"Ölstand über max-Werkstatt aufsuchen".
Das Abblendlicht war zu tief eingestellt,Werkstattbesuch erforderlich.

Ich fasse mal zusammen:Bei einem Premiumfahrzeug habe ich einen Service zum Premiumpreis bestellt.
Erhalten habe ich die Leistung einer Hinterhofbude.Und dann kommt auch noch eine Mail von
Mercedes,ob ich zufrieden mit dem Service war.
Ich kann nicht mehr.

Ölwechsel

Zitat:

@berni3 schrieb am 8. September 2024 um 22:19:10 Uhr:


Vor ein paar Monaten war ich zum B Service bei Mercedes.
Es kam wie befürchtet.
Obwohl ich den Plusservice sogar schriftlich abbestellt hatte ,wurde er berechnet und
womöglich auch durchgeführt.
Nach kurzer Fahrt kam die Meldung"Ölstand über max-Werkstatt aufsuchen".
Das Abblendlicht war zu tief eingestellt,Werkstattbesuch erforderlich.

Ich fasse mal zusammen:Bei einem Premiumfahrzeug habe ich einen Service zum Premiumpreis bestellt.
Erhalten habe ich die Leistung einer Hinterhofbude.Und dann kommt auch noch eine Mail von
Mercedes,ob ich zufrieden mit dem Service war.
Ich kann nicht mehr.

Mercedes ist leider kein Premium mehr.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 21:29:30 Uhr:



Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 8. September 2024 um 17:44:28 Uhr:

Du hast ein Problem mit einer Werkstatt. Und überträgst das auf alle Mercedes-Werkstätten. Such am besten eine Werksvertretung statt eine Niederlassung.

Gruß

Ich war bei mehreren Niederlassungen. Mit den verschiedensten Problemen, von defekter Klimaanlage, rückrufmaßnahmen und den bekannten Problemen überall dasselbe. Bzw. Misslungene Reparaturen oder langandauernde Reparaturen etc.

Werksvertretungen gibt es hier seit 2015 in meinem Umfeld, der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, nicht mehr. 😉

Zitat:

@.TrabantFahrer schrieb am 8. September 2024 um 23:32:14 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 8. September 2024 um 21:29:30 Uhr:


Du hast ein Problem mit einer Werkstatt. Und überträgst das auf alle Mercedes-Werkstätten. Such am besten eine Werksvertretung statt eine Niederlassung.

Gruß

Ich war bei mehreren Niederlassungen. Mit den verschiedensten Problemen, von defekter Klimaanlage, rückrufmaßnahmen und den bekannten Problemen überall dasselbe. Bzw. Misslungene Reparaturen oder langandauernde Reparaturen etc.

Werksvertretungen gibt es hier seit 2015 in meinem Umfeld, der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, nicht mehr. 😉

Das ist natürlich bitter zu lesen ein Fahrzeug ist nur so gut wie der Mechaniker der es wartet.
Dann versteh ich natürlich den Frust.

LG Brummbär

Hat jemand vielleicht eine Idee warum bei meinem 2019er 220d bei 123800 km eine B1 Inspektion fällig wird und nicht die B9 mit Getriebeölwechsel ? Mein Freundlichster hat sich auch gewundert und nochmal nachgesehen, aber er meinte letztlich, dass wenn da B1 steht, auch B1 gemacht wird.

Die nächste ist dann eine “AD” - ist hier vielleicht erst das Getriebeöl fällig? Eigentlich sollte ich mich ja freuen, dass es dieses Mal günstiger wird als erwartet, aber wundern tut mich das schon…

Es fehlen noch 1.200 km bis 125.000 km. Daher ist der Wechsel erst beim übernächsten Service fällig.

Danke Delvos, freue mich schon (nicht) drauf ^^

Die Meldung mit dem Motorölfüllstand hatte ich auch nach dem letzten Service. Könnte es hier größere Probleme geben, wenn man es ignoriert? Und warum füllen die einfach zu viel Öl ein?

Zitat:

@berni3 schrieb am 8. September 2024 um 22:19:10 Uhr:


Vor ein paar Monaten war ich zum B Service bei Mercedes.
Es kam wie befürchtet.
Obwohl ich den Plusservice sogar schriftlich abbestellt hatte ,wurde er berechnet und
womöglich auch durchgeführt.
Nach kurzer Fahrt kam die Meldung"Ölstand über max-Werkstatt aufsuchen".
Das Abblendlicht war zu tief eingestellt,Werkstattbesuch erforderlich.

Ich fasse mal zusammen:Bei einem Premiumfahrzeug habe ich einen Service zum Premiumpreis bestellt.
Erhalten habe ich die Leistung einer Hinterhofbude.Und dann kommt auch noch eine Mail von
Mercedes,ob ich zufrieden mit dem Service war.
Ich kann nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen