Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Wieviel Öl muss eigentlich in einen E450 rein? 8,5 Liter?

Hallo ins Forum,

welcher 450iger? Mopf (also M256) oder Vormopf (M276)?

Viele Grüße

Peter

Vormopf. 11/2019

Hallo,hat jemand schon den B5 Service beim E200 Benziner gehabt?Steht bei mir bald an.

Ähnliche Themen

8,5l?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. April 2022 um 08:13:59 Uhr:


Vormopf. 11/2019

also M276E30DEHLA.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 30. April 2022 um 18:15:01 Uhr:


8,5l?

M.W. hat der M276 - auch in der Bi-Turbovariante - nur 6,5l Wechselmenge (die hatte er in meinem 212er; war aber der M276-Sauger). Die Menge steht aber auch in der gedruckten Betriebsanleitung drin.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@darkob schrieb am 30. April 2022 um 14:15:10 Uhr:


Hallo,hat jemand schon den B5 Service beim E200 Benziner gehabt?Steht bei mir bald an.

hhm, wie alt ist das Fahrzeug? Welche Servicenummern zeigt das Fahrzeug an? B5 dürfte aber nicht ganz billig werden.

Viele Grüße

Peter

Hallo Leute,

bei meiner Mercedes E Klasse E220d 4MATIC steht der Service A3 an (also EIGENTLICH der „kleine“ Serviceumfang..).

Ich habe mal bei einer Niederlassung UND bei Mercedes LUEG eine Anfrage gestellt bzgl. der Kosten des Service.
Ich vergleiche die Preise nicht weil ich es mir nicht leisten kann, nur will ich die Preise vergleichen, weil ich kein Geld zum verschenken hab.

Von Lueg halte ich ehrlich gesagt sowieso nichts, da die Fahrzeugbestände bei meiner Suche nach einem Stern ehrlich gesagt sehr teuer und im Vergleich (Ausstattung und so) richtig Schrott war; daher hatte ich sowieso schon ne böse Vorahnung, dass die einen happigen Preis verlangen werden.

Nun kam die Antwort (wie im Bild zu sehen): 890,00 € inkl. Mehrwertsteuer.
Kann das wirklich sein? 890,00€? Für den kleinen Service?
Wie viel habt ihr damals bezahlt?

Habe noch eine offene Anfrage bei einer Niederlassung, mal schauen was die sagen; aber die 890,00€ von Lueg kommen mir doch echt überzogen vor…

Was habt ihr damals gezahlt?

Asset.JPG

Servus,
bring bitte dein Motoröl mit, alle Filter’s mit und sag’s bitte ohne Pluspaket und wird es billiger.
Mfg

Ich habe für einen A3 Service 430€ bezahlt. Das Öl habe ich gestellt, allerdings wie schon geschrieben, ohne Plus Paket. Adblue kann man auch selbst auffüllen, ich fahre aber einen Benziner.

Das sind leider die gängigen Preise. Ohne Pluspaket & AdBlue bist du bei ca. 750€.
Bei uns lag der A3 selbst so bei über 800€.
Weiteres Sparpotential gibt es entsprechend der Vorredner bei Öl und den Filtern.

Der A3 ist zwar nur ein A-Service. Allerdings hängt der Preis eher von der Ziffer -> Zusatzarbeiten danach ab. Die zusätzlichen Filter gehen hier einfach ordentlich ins Geld.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Yaso_98 schrieb am 1. Mai 2022 um 03:29:32 Uhr:


Nun kam die Antwort (wie im Bild zu sehen): 890,00 € inkl. Mehrwertsteuer.
Kann das wirklich sein? 890,00€? Für den kleinen Service?
Wie viel habt ihr damals bezahlt?

A ist der kleine Grundumfang, bei Dir sind aber noch Zusatzarbeiten dabei, die den Preis hochtreiben. 890 EUR kommt da durchaus hin (ich habe für eine A0, kleinstmöglicher Umfang (Code 505) ohne Pluspaket und mit gestrichenem Staubfilter (war noch nicht dran) bereits etwas über 500 EUR gezahlt). Der Kraftstofffilter ist nicht ganz unaufwendig.

Wie schon von den Anderen geschrieben: Plus-Paket weg und Adblue selbst auffüllen spart schon was. Ob man das Öl mit bringt oder nicht, ist mehr oder minder Geschmackssache, spart aber auch ordentlich.

Beim Umfang muss man auch sehen, dass Daimler seit einiger Zeit in den Angeboten immer den Staubfilter dabei hat (bei jeden Service), obwohl der nur eine Frist von 25.000km/2 Jahre hat. Hier kannst Du schauen, ob der verbaute Staubfilter die Frist noch nicht um hat, es nicht irgendwie müffelt oder Du viel durch staubige Bereiche gefahren bist und ihn dann auch streichen (habe ich auch gemacht beim 1. Wartungsdienst, gab auch keinen Stress).

Viele Grüße

Peter

PS: Warte mal ab, wenn Du das Angebot für den Service nach 5 Jahren bekommst. Wenn Du kein Vielfahrer (>25.000/Jahr) bist, ist dies normal auch ein A-Service, es kommt dann aber der Wechsel des ATF im Getriebe als Zusatzarbeit (beim 212er wurde dies als A7 angezeigt). Dies dürfte mittlerweile dann >1000 EUR werden (beim 212er war's beim mir noch knapp drunter).

Zitat:

@Yaso_98 schrieb am 1. Mai 2022 um 03:29:32 Uhr:


bei meiner Mercedes E Klasse E220d 4MATIC steht der Service A3 an (also EIGENTLICH der „kleine“ Serviceumfang..).

A oder B gibt zwar den Grundumfang an, aber macht gar nicht mal so den großen Unterschied. Die Zahl dahinter spielt die größere Rolle, also die Zusatzarbeiten. Die machen es ggf. teuer und eine 3 ist zwar nicht extrem groß, aber eben auch nicht klein. Daher kann das schon hinkommen.

Ich fahre einen A238 (also Cabrio), hat jemand zufälligerweise für die beiden Filter (Staub- und für den Innenraumfilter) die Teilenummern zur Hand?
Die Nummer für den Motor Luftfilter (für den 350 EQ) würde ich auch noch gerne wissen :-)

Hallo in die Runde, mein E200 T-Modell EZ 01/17 will jetzt zum Service B. Das Auto hat 58.000km auf der Uhr, muss ich damit rechnen, dass das Getriebeöl gewechselt wird oder nicht? Hatte mal was von 125.000km oder nach 5 Jahren gelesen, 5 Jahre wären ja jetzt erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen