serpumpe getauscht, aber...

Audi A6 C5/4B

hallo,
mein dicker hat am wochenende eine neu vervopumpe bekommen, da die alte defekt war.
das problem schilderte sich wie folgt mit der servolenkung: im stand bzw niedriger drehzahl keine lenkunterstützung, beim fahren ein leichtes zittern zu spühren am lenkrad bis hin zum ausschlagen des lenkrades bei hoher geschwindiglkeit...
nun ja, da ich so nicht mehr fahren wollte, musste mir meine werkstatt eine neue pumpe einbauen. leider hab ich nun das problem, das die lenkung wirklich viel zu leicht ist. wenn es nur im stand wäre, dann würd ich sagen: ok. aber leider bemerkt man diese leichtgängigkeit auch bei normaler bzw schnellere fahrt. man kann auch spühren, das die lenkung bei höheren geschwindigkeit etwas stärker wird, aber das ist eig net der rede wert.
gibt es irgendwelche sensoren oder der gleichen, welche das verhalten ser servolenkung steuern? drehzahlfühler, druckregler oder sonstiges???
ich bräucht echt wohl dringend hilfe, weil der fahrspass bleibt leider richtig auf der strecke...

mein auto: audi a6 4b, bj 2003, quattro, 4,2 v8, automatik

danke schonmal für die hilfe!!!

10 Antworten

Hast du eine normale Lenkung oder eine Servotronic?
Die normale Lenkung hat keinerlei Dinge, auf die sie reagiert (außer den Lenkeinschlag natürlich). Sie ist im Stand etwas strammer, aber bei hohen Geschwindigkeiten für meinen Geschmack zu leichtgängig.
Die Servotronic arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Sie ist im Stand sehr weich, fast schon amerikanisch. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird sie dann strammer.

In deinem Fall denke ich, dass sich dein Gefühl einfach an die geringe Unterstützung durch die verschlissene Pumpe gewöhnt hat. Mit der neuen Pumpe und frischem Öl flutscht jetzt wieder alles wie original und da ist die Lenkung halt etwas weich. Der A6 ist ja kein Sportwagen, sondern ein Reisedampfer.

Ansonsten, was hast du denn für Räder drauf?

also laut wrekstatt soll ich keine servotronic haben. jedoch mein ich, das meine kenkung immer straffer wurde umso schneller ich gefahren bin...
und bevor die pumpe richtig defekt war, war es eigentlich ein richtig gutes lenkverhalten, finde ich. meine werkstatt meint auch, das die lenkung viel zu leicht arbeitet...

meine bereifung ist momentan wieder die serienbereifung... 255ér auf 18 zoll felge

Also du hast quasi optimale Räder drauf. Das Letzte was mir noch einfällt, ist die richtige Pumpe verbaut worden? Welches Öl wurde eingefüllt?
Jegliche Defekte an der Lenkung führen dazu, das sie schwerer wird. Die Lenkunterstützung wird durch das Lenkventil bestimmt. Dazu gibt es die Abhängigkeit von Volumenstrom und Viskosität des Öles. D.h. eine zu große Pumpe würde zu Leichtgängigkeit führen oder wenn statt Pentosin (grüne Soße) ATF (rote Soße) eingefüllt wurde.

naja, da die pumpe ja in ner werkstatt eingebaut wurde, geh ich eigentlich ja erts einmal davon aus., das wolh die richtige pumpe verbaut wurde, aber ich werde der sache heute mal auf den grund gehen wenn ich feierabend habe. es könnt ja wirklich sein das eine verkehrte eingebaut wurde 🙂😕

und die "sosse" 🙂😁 ist grün...

ich werd mich dann heut abend wieder melden!!! erst einmal danke für deine hilfe!!!

so, war gerade beim freundlichen und hab dann mal gefragt was meiner für ne lenkung drin hat, ob servotronic oder nicht. definitiv hat meiner servotronic, wobei ich mir da auch ganz sicher war. naja, meine werkstatt wo die pumpe gewechselt wurde, meinte ja, das mein auto nicht servotronic hat, wobei meine werkstatt auch beim selben freundlichen war zwecks fehler auslesen...
nun war ich auch gerade in meiner werkstatt und hab dem meister das dann mal geschildert... pumpe ist richtig, wobei er meint das es dann an iwie solch komischen wandler liegen würde... kosten ca. 150euro...
jetzt geht mein dicker am montag wieder in die werkstatt um den fehler zu beheben und ich hoffe mal, das ich dann endlich ruhe habe....

Zitat:

Original geschrieben von rabbit1983


so, war gerade beim freundlichen und hab dann mal gefragt was meiner für ne lenkung drin hat, ob servotronic oder nicht. definitiv hat meiner servotronic, wobei ich mir da auch ganz sicher war. naja, meine werkstatt wo die pumpe gewechselt wurde, meinte ja, das mein auto nicht servotronic hat, wobei meine werkstatt auch beim selben freundlichen war zwecks fehler auslesen...
nun war ich auch gerade in meiner werkstatt und hab dem meister das dann mal geschildert... pumpe ist richtig, wobei er meint das es dann an iwie solch komischen wandler liegen würde... kosten ca. 150euro...
jetzt geht mein dicker am montag wieder in die werkstatt um den fehler zu beheben und ich hoffe mal, das ich dann endlich ruhe habe....

Tja, dann hat das Teil ein kleines Steuergerät, welches das Fahrzeuggeschwindigkeitssignal über ein Kennfeld in ein Steuersignal für den elektrohydraulischen Wandler (kleines Ventil am Turm des Lenkgetriebes) umsetzt. Kann gut sein, dass das Ventil nicht mehr will, wenn es Überreste der geschredderten Pumpe abbekommen hat. Da ist eine sehr feine Bohrung drin, die sich zusetzen kann.

jo, so in der art hat mein meister auch geredet... naja, wir werden es sehen!
nächste woche freitag sollte ich mehr wissen, dann gebe ich hier nochmal eine antwort ob alles ok ist oder noch nicht....

bis dahin, halt die ohren steif und besten dank für deine schnelle hilfe!!!!🙂

wandler getauscht, lenkung funktioniert wieder. noch etwas zu leicht aber man spührt das sie das machen soll wofür sie gedacht ist. leider ist auch das heulen von der lenkung noch immer da. lenkgertriebe wurde nochmal geprüft und es wurde festgestellt das dieses auch neu muss...
nochmal zum wandler: der alte der sass voll mit eisenspähne...

aber jetzt ist gott sei dank alles wieder fertig!!

Tja, da werden wohl auch Späne am Lenkventil angekommen sein. Das kann natürlich alle möglichen Geräusche machen.

so, da ist es wieder mein problem...
wie ich ja berichtete, wurde ja bei mir schon das lenkgetriebe und die servopumpe getauscht! nach der ganzen prozedur war immer noch ein leichtes summen in der lenkung... die werkstatt hat darufhin die komplette anlage mehrmals hintereinander gespühlt neu befüllt und verschiedene öle ausprobiert. nach einiger zeit war das summen dann auch plötzlich weg und alles war gut! leider ist jetzt nach etlichen wochen das problem wieder aufgetreten und die lenkung ist wieder am geräusche machen! so langsam hab ich echt keine lust mehr auf diese sache.... ich bin auch echt ratlos, warum das summen jetzt nach einigen wochen wieder auftritt. anfangs dachte ich ja noch, das evtl alte spähne in der lenkanlage ist, aber beim ständigen spühlen in der werkstatt, wurde nichts entdekt und das öl war immer sauber... die lenkung arbeitet auch noch einwandfrei und macht alles was sie soll, nur das summen ist echt nervig!!!
es tritt auch nirgends öl aus oder so, das man sagen könnte die anlage zieht iwie luft und macht deswegen geräusche....

habt ihr evtl ne ahnung woran es liegen könnte das ich ständig dieses problem habe???
ich bin wirklich für jeden rat dankbar!!!

Deine Antwort