Sensus Navi in XC90
Ich möchte einen neues Thema über das Sensus Navi aufmachen.
Mir geht es um die technischen Möglichkeiten, wie z.B. das einbinden von Aps etc.
Ich bin noch kein Volvofahrer, möchte aber einer werden.
Also hier gleich meine 1. Frage:
Kennt jemand schon eine Möglichkeit einen Blitzerwarner mit einzubinden??
Beim Renault meiner Frau mit TomTom Carminat ist der im Live-Paket mit drin. Das ist wirklich super und wenn ich ein neues Auto kaufe sollte das das natürlich auch haben.
Ich habe auch schon den Verkäufer bei Volvo in Köln gefragt, der hatte aber noch keine Ahnung ob man eine SD Karte oder so mit POIs irgendwo reinstecken kann.
...Also kennt sich jemand schon mit dem Sensus aus oder kennt eine geschickte Möglichkeit Aps wie z.b. iCoyote nachträglich zu installierten?
Danke und viele Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Hört auf zu jammern und seid froh Teil diese Innovation zu sein......
Also ich für meinen Teil war nie froh zu erleben wenn etwas nicht funktioniert. Daraus nun die stolze Rolle eines Anwenderpioniers zu machen, der freudig damit leben darf ist mir schon suspekt.
2232 Antworten
Schaffen wir jetzt ein Workarround, weil wir keinen Workarround wollen?
Der Umstieg von ABM auf Sensus scheint beschwerlich. Das System ist nicht perfekt, hat seine eigene Logik und funktioniert an einigen Stellen anders als andere Systeme. Man macht es sich deutlich leichter, wenn man
a) sich mal etwas Zeit gönnt und in Ruhe die Apps und Möglichkeiten im Sensus kennen lernt. Dann sind die Rubriken der POIs (Verkehr, Automotive....) kein Problem mehr, man versteht wie man was suchen kann (um Standort, entlang der Route, im Zielgebiet) und findet z.B. die Google Suche im Auto.
b) man kann ja mal auf einer Fahrt etwas üben und ausprobieren und bei einigen hat danach die Sprach-Uschi eine andere Demut. Lernt die Routenoptionen oder findet die Chancen und Risiken von "Umleitung".
c) lernt kennen, wo es brenzlich wird und die Karre es einfach nicht hin bekommt. Ich bin kein Freund von schwarz und weiß. Wenn ich das Gefühl bekomme, dass Uschi da nicht richtig liegt versichere ich mich. Selbst da lag ich in 30% falsch, da war Uschi von vornherein richtig und in rund 40% der Fälle lag die Alternative falsch (s.o.)
d) Vorplanen ist auch nicht dumm. Über die VOC-App die Ziele (Kalendereinträge?) ans Auto schicken. Denn meist weiss man ja schon vorher wo es nachher hingehen wird. Das klappt bei mir mit hoher Präzision.
e) Auch die 30 sec. für den Rinnsteinstopp können gut investiert sein, um ein Ziel oder Zwischenziel einzugeben.
f) Gerade Zwischenziele für "eigene Wege" oder auch die Möglichkeit über die Karte ein Zwischenziel per Druck zu erfassen sind sehr hilfreich. Und das kann kein anderes Navi so gut wie das Sensus.
g) Und ja: Die Google-Navigation ist besser, steht aber integriert nicht zur Verfügung. Auch sie hat Nachteile und auch sie hat Fehler und Tücken. Wenn auch weniger als das Sensus.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 26. Juni 2019 um 11:49:31 Uhr:
Zitat:
@Derflash...
Wir sollten schon so fair sein und nur aktuell erhältliche Systeme vergleichen.
Mercedes MBUX - check.
BMW - check.
Audi - check.
Range Rover - zumindest nicht wirklich schlechter, check.
Tesla - check. CHECK!
tbc.
Mann sollte so fair sein und Systeme aus Fahrzeugen vergleichen die zum gleichen Zeitpunkt auf den Markt gebracht wurden.
Bei mir W205 kam in 2014 und war BJ 2016.
Und jetzt XC90 kam in 2015 und ist BJ 2019.
Das Comand war in 2016 dem Navi Pro von BMW aus meinem BJ2009 E81 schon unterlegen.
Konnte weniger und ließ sich schlechter bedienen.
Das Sensus muss halt anders bedient werden, ist aber da schon deutlich besser.
Die Karte im Centerdisplay habe ich in 2D immer in Richtung Norden ausgerichtet.
die 3D Ansicht habe ich dann im Amaturenbrett und Pfeile gibt es im HUD.
OTA Update habe ich jetzt einmal getestet und es hat Problemlos funktioniert.
Das Update via USB habe ich heute auch getestet und auch das lief sauber durch.
Wem SENSUS zu kompliziert ist der kommt auch mit MBUX nicht klar.
Der Umstieg von COMAND auf SENSUS ging jedenfalls besser als die Umstellung auf die Bedienung des Mercedes.
SENSUS als Multimediasystem kann sich auch heute noch sehen lassen.
Hallo,
zwei Fragen.....
1. Meine Adressfavoriten im Sensus sind verschwunden, Hat das jemand schon gehabt? Woran liegts?
2. Wie kann man das Ziel bei laufender Zielführung nachtäglich (z.B. eine Strasse) ergänzen?
a) Nein - vielleicht hast Du das Fahrerprofil gewechselt? Das könnte sein, dass die da einzeln abgelegt werden.
b) Geht leider nicht. Ärgert mich auch schon mal: Wenn man schnell los fährt und erstmal das Ziel in 500 km mit "ulm" angibt und später detaillierter werden will. Du musst das neue Ziel dann als Teil der Route anlegen und die großflächige Erstanwahl löschen. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. August 2019 um 09:42:05 Uhr:
a) Nein - vielleicht hast Du das Fahrerprofil gewechselt? Das könnte sein, dass die da einzeln abgelegt werden.
b) Geht leider nicht. Ärgert mich auch schon mal: Wenn man schnell los fährt und erstmal das Ziel in 500 km mit "ulm" angibt und später detaillierter werden will. Du musst das neue Ziel dann als Teil der Route anlegen und die großflächige Erstanwahl löschen. 🙁
Zu b) Wie soll es auch anders gehen? Technisch gesehen ist es eine Änderung des eingegebenen Fahrtziels, die neu berechnet werden muss.
Grüße vom Ostelch
Mazda entfernt die Touchscreens wieder in zukünftigen Fahrzeugen - da sie zu sehr ablenken!
https://www.express.co.uk/.../...chscreen-display-new-cars-distraction
Segr gute Entscheidung - so lange sie nicht dafür noch mehr auf Sprachsteuerung setzen!
Naja, man kann es auch so übersetzen: Wir sind zu blöd ein gescheites Pilto-System zu verbauen und versetzen daher unsere Autos ins 18. Jhrd zurück.
Ich sehe Mazda allerdings eh als nächsten Hersteller untergehen, die sind ja auch der Meinung das BEV Quatsch wären.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 13. August 2019 um 09:58:47 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. August 2019 um 09:42:05 Uhr:
a) Nein - vielleicht hast Du das Fahrerprofil gewechselt? Das könnte sein, dass die da einzeln abgelegt werden.
b) Geht leider nicht. Ärgert mich auch schon mal: Wenn man schnell los fährt und erstmal das Ziel in 500 km mit "ulm" angibt und später detaillierter werden will. Du musst das neue Ziel dann als Teil der Route anlegen und die großflächige Erstanwahl löschen. 🙁Zu b) Wie soll es auch anders gehen? Technisch gesehen ist es eine Änderung des eingegebenen Fahrtziels, die neu berechnet werden muss.
Grüße vom Ostelch
Es gibt auch Lösungen, bei denen man die aktuelle Auswahl aufruft und dann das vorhandene "Ulm" nur noch um "Rathausstraße 3" ergänzen muss. Eine Neuberechnung ist ja egal und kostet weder Zeit noch Mühe. Im Tagesbetrieb ist es aber eine Vereinfachung, die auch bei mir schon mal vorkommt (wenn ich die Adresse nicht per VOC schicke)*.
Das kann man den bei Wolfgang meist nicht vorhandenen Beifahrer erledigen lassen.
Wozu sollte man bei einem Volvo Sensus Navi ein Ziel eingeben wollen? Jedenfalls hat sich das bei meinem ersten Test nach mehr als einem halben Jahr auf der zweiten Fahrt als Fehler herausgestellt.
Navigiere zu Joachim-Kurzaj-Str. 5a in Karlsruhe. Google später ("post mortem": "navigiere zu Aroy-Aroy" klappt sofort und führt ans Ziel). Bei Volvo traue ich mich keine Spracheingabe, weil da immer ein zufälliger Kontakt angerufen wird.
Ergebnis: Sensus kennt die Baustelle vor dem Ziel auf der Hauptstraße nicht. Na gut, stört nicht. Sensus lässt wenden. Dann rechts abbiegen - durch das Häuschen der Bushaltestelle hindurch!
Also eine ewige Strecke fahren müssen, die ganze Baustelle lang, bis zur nächsten Wendemöglichkeit (nach der Baustelle verstehe sich) und dann frei Schnauze gefahren.
Man hätte dreimal links fahren müssen statt wenden. Sensus war bis kurz vor dem Ziel der Meinung, hier ginge es nicht weiter ...
Wer so ein Navi hat, das einen davon abhalten will, ans Ziel zu kommen, braucht keine Termine machen.
Die letzten 20 Updates haben da auch nicht geholfen. Warum sollte man hoffen, dass sich mit einem Update was besser? Volvo hätte genug anderes zu tun, das am XC 40 zu korrigieren wäre. Hoffentlich konzentrieren sie sich nicht auf das Navi, für das es mit Google Maps und Android Auto einen brauchbaren Ersatz gibt.
Wir haben immer wieder dieselbe Diskussion.
Das Sensus hängt am Ende an Inrix für Echtzeitdaten und kann nichts dafür wenn diese Daten nicht immer ideal sind.
Allerdings kann ich Deine Ausführungen oben in keiner Weise bestätigen. Ich navigiere weiter mit dem Sensus trotz eingeschaltetem CarPlay und der Option für Maps. Alleine schon wegen der Anzeige im Instrumentenbereich.
Und auch andere Hersteller sind IMHO mit denselben Problemen behaftet. Mein Navi im Audi S5 EZ 06-2019 haut auch immer wieder „tolle“ Vorschläge raus bei Staus und Sperrungen.
Also bisher konnte ich beim Sensus nur erkennen, dass es gern mal einen Umweg fährt. Ans Ziel gekommen bich bisher immer in angegebener Zeit und auch Sperrungen und Verkehrsdaten waren immer korrekt.
ich habe zwar den V60, aber Sensus ist Sensus.
Dass Navi hat m.E. viel Luft nach oben in Sachen Bedienkomfort.
Ans Ziel bin ich bislang auch immer gekommen. Lästig ist, dass bei Anlegen einer Route jedes weitere Ziel (vor "Navigation starten"😉 neu berechnet wird.
Android Auto ist keine Alternative oder Ergänzung für mich. Viel zu umständlich beim Start, der Bildschirm zu klein (Audi nutzt z.B. den gesamten Bildschirm für die Darstellung.)
Mal liegt Google mit seinen Echtzeitverkehrsinformationen vorn, mal das Sensus - meist beide gleich.
Zitat:
@tag68 schrieb am 13. August 2019 um 11:51:59 Uhr:
Wozu sollte man bei einem Volvo Sensus Navi ein Ziel eingeben wollen? Jedenfalls hat sich das bei meinem ersten Test nach mehr als einem halben Jahr auf der zweiten Fahrt als Fehler herausgestellt.Navigiere zu Joachim-Kurzaj-Str. 5a in Karlsruhe. Google später ("post mortem": "navigiere zu Aroy-Aroy" klappt sofort und führt ans Ziel). Bei Volvo traue ich mich keine Spracheingabe, weil da immer ein zufälliger Kontakt angerufen wird.
Ergebnis: Sensus kennt die Baustelle vor dem Ziel auf der Hauptstraße nicht. Na gut, stört nicht. Sensus lässt wenden. Dann rechts abbiegen - durch das Häuschen der Bushaltestelle hindurch!
Also eine ewige Strecke fahren müssen, die ganze Baustelle lang, bis zur nächsten Wendemöglichkeit (nach der Baustelle verstehe sich) und dann frei Schnauze gefahren.
Man hätte dreimal links fahren müssen statt wenden. Sensus war bis kurz vor dem Ziel der Meinung, hier ginge es nicht weiter ...
Wer so ein Navi hat, das einen davon abhalten will, ans Ziel zu kommen, braucht keine Termine machen.
Die letzten 20 Updates haben da auch nicht geholfen. Warum sollte man hoffen, dass sich mit einem Update was besser? Volvo hätte genug anderes zu tun, das am XC 40 zu korrigieren wäre. Hoffentlich konzentrieren sie sich nicht auf das Navi, für das es mit Google Maps und Android Auto einen brauchbaren Ersatz gibt.
Nun ja, zum einen heißt die Adresse "Joachim-Kurzaj-Weg 5a" und Sensus möchte, dass man "Fahre nach Joachim-Kurzaj-Weg 5a in Karlsruhe" sagt und nicht "Navigiere zu ...". Freien Text versteht unsere Uschi noch nicht.
Die Spracheingabe hat sich durch die Updates nach meiner Erfahrung erheblich verbessert, wenn man die Sprachdatei aktualisiert, allein ein Karten-Update hilft da nicht. Ausgefallene Namen wie "Kurzaj" sind nach meiner Erfahrung am besten durch konsequent "deutsche" Aussprache zu bewältigen. Und durch Buswartehäuschen hat es mich noch nie geschickt. Das Thema "Verkehrsmeldungen und-beschränkungen hat TomZed schon beleuchtet. Da gibt es in der Tat Verbesserungsbedarf. Deshalb aber das ganez system als unbrauchbar zu verdammen, geht etwas weit.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. August 2019 um 09:42:05 Uhr:
Du musst das neue Ziel dann als Teil der Route anlegen und die großflächige Erstanwahl löschen. 🙁
Nein, musst du (meiner Meinung nach) nicht. Uschi fragt ja, ob du das als Ziel haben willst, oder sie es der Route hinzufügen soll. Bei ersterem wird das ursprüngliche Ziel ersetzt.
Wolfgang und ich tippen. Mit der Uschi reden wir nicht so viel. 😁😁