Sensus Kartenupdate (aktuelle Version 1256)
Hallo zusammen
Da nicht jeder im XC90 2 Forum mit liest.
Volvo hat ein neues Kartenupdate veröffentlicht
Veröffentlicht 03.11.2017
Version: 1193
Das Komplettupdate von ca 43GB gibt es auf der Volvo Homepage.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
573 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 24. November 2018 um 22:20:10 Uhr:
Warum macht ihr es so kompliziert?Runterladen auf USB-Speicher, rein ins Auto, fahren und gut ist es.
.... und während der Installation ohne Navi fahren. Toll!!!
Ist das Navi bei dir immer in Betrieb? Brauchst du es für jede Fahrt??
Der WLAN-Empfang war bei MJ17er XC90 auch schlecht vorm Haus, der MJ19er XC60 empfängt nun tadellos!
Ob es an der Hardware oder an der aktuellsten Software liegt, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Warum macht ihr es so kompliziert?
Runterladen auf USB-Speicher, rein ins Auto, fahren und gut ist es.
Nun ja, das Update zuerst auf den PC zu ziehen, es dann auf einen USB-Stick zu laden und mit diesem dann im Auto die Installation machen hältst du für komplizierter als das Update automatisch über WLAN machen zu könnte? Da habe ich aber eine geringfügig andere Auffassung ... 😉
Wie gesagt, bei einem 4 Jahre altem TomTom ist das State of the art und funktioniert tadellos, zuverlässig und vollkommen unkompliziert, während es beim Sensus in zweifacher Hinsicht scheitert. Ich bleib dabei, das Sensus ist eines Volvo`s nicht wirklich würdig und ein vollkommen unausgereifter Mist.
Btw: wenn ich nur das Lautsprechersymbol in der Navigation ansehe, kann ich nur den Kopf schütteln. Ist der Lautsprecher durchgekreuzt, quatscht die Navigation, wenn nicht, ist es stumm. Wer sich sowas wohl ausgedacht hat ... in jedem anderen elektronischen Gerät ist es genau umgekehrt ... 🙄
Ähnliche Themen
Du denkst falsch. Das ist keine Anzeige des Zustands sondern eine Taste, beschriftet mit der Funktion, die du beim Drücken bekommst.
... und du musst das Update auch nicht erst auf den PC ziehen! Ich lade es immer direkt auf den Stick und dann einmal ins Auto stecken, das war's!
VG Frank
Ich habe letzte Woche einmal versuch das Update über meinen Hotspot im Auto zu laden.
Beim ersten Mal ging es schief, da erhielt ich die Meldung, dass die Datei zu groß wäre.
Ich habe dann den Haken bei Auto-Update herausgekommen und die nur das Deutschland Update gestartet.
Dies ist dann erst mal angelaufen und am Montag schau ich dann mal ob es fertig installiert.
Ich bin da wohl auch bei Anti-Driver was das Sensus betrifft.
Meistens nutze ich lieber die Navi Apps meines Telefons.
Zitat:
Du denkst falsch. Das ist keine Anzeige des Zustands sondern eine Taste, beschriftet mit der Funktion, die du beim Drücken bekommst.
Mit viel gutem Willen kann man sein denken auch einem Geisterfahrer anpassen, der davon überzeugt ist, dass sein Handeln richtig ist und die vielen anderen, die ihm entgegen kommen, es falsch machen ... 😁
Kannst du mir ein Handy oder sonstiges Device sagen, bei welchem das ebenso invertiert programmiert ist wie beim Sensus? 🙄
Zitat:
... und du musst das Update auch nicht erst auf den PC ziehen! Ich lade es immer direkt auf den Stick und dann einmal ins Auto stecken, das war's!
In dem Moment als ich auf "Antwort erstellen" drückte ging mir kurz durch den Kopf, ob dieser Einwand wohl kommen wird ... interne Wette gewonnen ... 😁
Ich glaube das übertragen der heruntergeladenen Datei auf den Stick ist bei den von mir dargestellten Arbeitsschritten (herunterladen / auf Stick ziehen / im Auto installieren) jener, welcher am schnellsten und einfachsten geht. Also, geschenkt. Der "Umweg" über den PC ist trotzdem eindeutig umständlicher und komplizierter (bei TomTom ist das ein Tastendruck!) als eine Möglichkeit, ein Update direkt über WLAN laufen lassen zu können. Das ist ja aber nur meine Meinung und ich erhebe keinerlei Anspruch darauf, dass die jemand mit mir teilt ... 😉
Zitat:
@Anti-Driver schrieb am 25. November 2018 um 09:58:06 Uhr:
Zitat:
... und du musst das Update auch nicht erst auf den PC ziehen! Ich lade es immer direkt auf den Stick und dann einmal ins Auto stecken, das war's!
In dem Moment als ich auf "Antwort erstellen" drückte ging mir kurz durch den Kopf, ob dieser Einwand wohl kommen wird ... interne Wette gewonnen ... 😁
Ich glaube das übertragen der heruntergeladenen Datei auf den Stick ist bei den von mir dargestellten Arbeitsschritten (herunterladen / auf Stick ziehen / im Auto installieren) jener, welcher am schnellsten und einfachsten geht. Also, geschenkt. Der "Umweg" über den PC ist trotzdem eindeutig umständlicher und komplizierter (bei TomTom ist das ein Tastendruck!) als eine Möglichkeit, ein Update direkt über WLAN laufen lassen zu können. Das ist ja aber nur meine Meinung und ich erhebe keinerlei Anspruch darauf, dass die jemand mit mir teilt ... 😉
Ein TomTom oder eine Smartphone APP läuft auch über längere Zeit über deren Akku problemlos und die Anwendung wird zur Installation unterbrochen.
Ein Auto hat noch immer die Priorität uns von A nach B zu fahren, dazu braucht es ausreichend elektrische Energie, daher werden alle Systeme nach kurzer Zeit im Stand heruntergefahren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Installation via einen externen Datenträger, wie bei x anderen Fahrzeugherstellern, oder OTA incremental, was für einzelne Länder problemlos möglich ist, jeweils während der Fahrt.
Immer wieder witzig wie man ein verbautes Navi mit einem Standalone, oder Smartphone Navi App vergleichen kann...
Da sind technisch ganz andere Anforderungen gegeben.
Das aktuelle Sensus ist technisch auf dem Stand von vor 3-4Jahren (seit Release der neuen SPA wurde daran bis auf Kleinigkeiten wenig verändert)
Schaut mal wie weit technisch TomTom, Navigon, Sygic, Google Maps, Waze, Apple Maps und wie sie alle heissen in dem Zeitraum waren... In der IT Welt sind 3-4 Jahre eine Ewigkeit.
Ist Sensus perfekt? Nein ist es nicht. Könnte es besser sein? Auf jeden Fall. Ist es nötig ständig darauf hinzuweisen das das Gras auf der anderen Seite der Hecke grüner ist? Nein ist es nicht. 😛
Sensus ist im Verhältnis zu anderen Herstellernavis (bei meinem letzten Vergleich) massiv günstiger, die Updates sind seit Jahren (auch bei den alten Modellen) kostenlos, und es bringt mich von A nach B.
Smartphone Navis werden immer aktueller sein als ein Fahrzeugnavi.
Das TomTom ist darauf angewiesen externe WiFi Netze zu finden und zu nutzen. Das Sensus ist nicht darauf ausgelegt, es ist darauf ausgelegt einen Hotspot im Auto möglichst gut zu nutzen falls man das will, ausserdem hast Sensus soweit ich mich erinnere gewisse Probleme mit externen WiFi Netzen wenn sie nicht gewisse Bedingungen erfüllen, gseum kann sich sicher besser erinnern als ich, da war doch mal was mit nicht alle Hersteller und nicht alle Wlan Standards unterstützt.
Ich hätte auch am liebsten wenn sich das Sensus über OTA alle Kartenupdates automatisch ziehen würde, da ich eine Flat habe wäre mir das am Liebsten.
Leider geht es nicht, ich lasse deshalb nur die Schweiz automatisch per OTA updaten, und wenn ich Bock habe lade ich den Rest ab und an per USB nach, der Download zu Hause dauert ca 15Minuten, der Rest auch nochmals einige Minuten.
Das ich das Update dann während der Fahrt installieren muss und während 45Minuten kein Navi habe ist verschmerzbar, man kann es kaum Glauben vor 10 Jahren hatte ich noch gar kein Navi und ich habe es überlebt... hmm wäre fast ein guter Spruch für ein T-Shirt 😁
Nicht Böse gemeint, aber: Das ewige dies ist Mist, das ist Mist in jedem zweiten Beitrag wenn etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt/wünscht/wie es ein anderer Hersteller macht ist langsam alt... ich empfehle diesen Personen in Zukunft bevor sie das Auto bestellen das Handbuch herunterzuladen, es zu Lesen und dann zu entscheiden ob sie mit den technischen Gegebenheiten die das Fahrzeug bietet Leben können. Ich habe es so getan und deshalb den Wagen 1-2Jahre früher bestellt als ursprünglich gewollt weil der "haben wollen" Effekt auf einmal grösser war. Ich wusste aber auf was ich mich einlasse.
Im Gegensatz zu früher, da hat man eigentlich viel öfter die Katze im Sack gekauft. Handbuch vorher herunterladen? Fehlanzeige.
Nehmt den Wagen so wie er ist, mit all seinen Vor- und Nachteilen und arangiert euch damit. Ihr habt viel mehr Spass mit dem Fahrzeug als wenn ihr euch an Kleinigkeiten aufwiegelt. Ausserdem wird der Wagen mit den ständigen Updates auch immer besser 😉 Ich für meinen Fall weiss das nicht alles perfekt ist an meinem XC60 II T5 aber ich habe mich arangiert oder suche mir Alternativen (z.B. Spotify App -> Android Auto oder Android Box) und geniesse den Wagen mit all seinen Eigenheiten die vielleicht scheisse sind oder auch nicht 🙂
Falls sich jemand auf die Füsse getreten fühlt, soll so sein. Sorry für die Wall of Text, aber das ewige Genörgel geht mir mehr auf den Sack als die Unzulänglichkeiten meines T5 😁😁
Der Elch schaltet aber nicht ab, weil nicht mehr genug Energie zur Verfügung steht.
Unser BMW Navi oder Radio lief solange, bis zur Energiegrenze für die Systeme. Dann kam eine Meldung und Tschüss. Dies ist technisch lösbar.
Stehen geblieben bin ich nie wegen einer schlappen Batterie.
... und wenn man sich mit allem zufrieden gibt, dann würden wir noch mit der Steinkeule rumlaufen. Aber jeder wie er mag und lesen muss man es ja nicht.
Letztendlich zählen für mich immer die Lösungsansätze.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 25. November 2018 um 10:24:04 Uhr:
... und wenn man sich mit allem zufrieden gibt, dann würden wir noch mit der Steinkeule rumlaufen. Aber jeder wie er mag.
Nein, aber da ich mich über meine Steinkeule informiert habe bin ich solange ich meine Steinkeule habe mit der zufrieden.
Wenn ich mir meine Steinkeule madig rede geht sie beim nächsten Schlag kaputt. 😉 ;p 😁
Aber meine nächste Steinkeule hat sicher Bluetooth, Wlan und 5G und ist ferngesteuert.
Sich über etwas freuen das man hat ohne sich darüber zu ärgern macht viel mehr Spass, verhindert aber nicht den Fortschritt.
Lösungsansätz sind toll... falls es welche gibt. Diese zu suchen ist auch legitim. Aber immer wieder einen Beitrag mit "das ist doch Mist, Scheisse, nicht würdig, nicht Luxusmarke", das nervt nur und bringt nichts.
Ich weiß ja nicht was du beruflich machst, aber man kann sich auch freuen und trotzdem nach Lösungen suchen.
Das Eine schließt das Andere nicht aus und diese Aussagen höre ich täglich.
Sorry, M... und Sch... ist nicht mein Niveau und die Begriffe schreibst du wohl hier. Ich werde mich dazu nicht mehr äußern und mit anderen Gleichgesinnten nach Möglichkeiten suchen.