Sensus Connect

Volvo XC60 D

hallo gemeinde,

hier mal ein bisschen was Konkretes:

"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.

Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.

Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.

Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.

Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.


Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.

Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."

Beta

Beste Antwort im Thema

hallo gemeinde,

hier mal ein bisschen was Konkretes:

"Das vollintegrierte und vernetzte Infotainmentsystem Sensus Connect.
Sensus Connect umfasst ein hochmodernes Navigationssystem und Internetprogramme, die die intuitive
Handhabung des Systems und damit den Fahrer stets in den Vordergrund stellt. Über ein verbundenes
Smartphone oder eine integrierte SIM-Karte können Datenbankdienste und Apps bereitgestellt werden.

Die bisherige Bedienlogik ist auf Basis von Kundenfeedback überarbeitet und weiterentwickelt worden. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde verbessert, die Grafiken überarbeitet und das Infotainment Display übernimmt zukünftig die Farbgebung des in der digitalen Instrumentierung ausgewählten Themas. Zur Bedienung des Systems kann der Fahrer wie gewohnt entweder die Bedienknöpfe der Mittelkonsole oder die Lenkradtasten nutzen und sich so besser auf die Straße konzentrieren, während seine Hände am Steuer bleiben.

Ein weitere Alternative ist die deutlich weiterentwickelte Sprachsteuerung die dem Fahrer die Kontrolle über die breite Palette unterschiedlicher Funktionen ermöglicht. So wurde zum Bespiel das Sprachsteuerungssystem für das integrierte Navigationssystem weiter perfektioniert und ermöglicht nun eine natürlichere Interaktion mit dem System durch die vollständige Spracheingabe der Zieladresse in einem Schritt. Neu ist auch die Sprachsteuerung der Radio- und Musikmedien inklusive der Menüs für CD, USB-Sticks und der Bordfestplatte.

Zudem können Verkehrsinformationen zukünftig in Sprache ausgegeben werden. Wie gewohnt kann über das Sensus Bediensystem auf Musik oder andere Medien auf einem USB Stick, einem
angeschlossenen iPod/iPhone oder über Bluetooth verbundenen Geräten zugegriffen und über den 7‘‘ Bildschirm abgebildet werden.

Im neu gestalteten My Car Menü findet sich neben den bereits bekannten und neu hinzugekommenen
Informationen und Einstellmöglichkeiten zukünftig auch eine digitale Bedienungsanleitung.


Sensus Connect mit High Performance Sound, tritt an die Stelle des Vorgängersystems «High Performance Multimedia» und kann wie gewohnt mit dem Premium Sound System ergänzt werden. Wie die Vorgängerversionen verfügen Sensus Connect mit High Performance Sound und Sensus Connect mit Premium Sound über einen 7-Zoll- Farbdisplay mit FM/AM-RDS-Radio und Bluetooth. Der integrierte DVD-Player dekodiert das MP3-Format, und das System ist mit einem AUX- und einer USB-Anschluss ausgerüstet. Die Audio-Leistung beträgt bei High Performance 4 × 45 Watt und das System verfügt über 8 Lautsprecher. Das Premium Sound System verfügt über eine Leistung von 5 × 130 Watt und 12 Lautsprecher.
Die Sensus Connect Systeme verfügen über das überarbeitete Bediensystem inklusive der neuen
Sprachsteuerung, einer fest eingebauten Festplatte und der Möglichkeit über ein kundeneigenes Smartphone auf Internetdienste zuzugreifen. Neben einem Webbrowser ist das System internetradiofähig und man kann z.B. über TuneIn auf über 80.000 verschiedene Radiosender in aller Welt zugreifen. Volvo hat eine neue Methode entwickelt, um für die Sensus Connect Systeme Applikationen zur Verfügung zu stellen. Das neue System ist damit auch eine zukunftssichere Bordgerätelösung. Im Gegensatz zu anderen vernetzten Systeme, deren Funktionen in dem Augenblick eingefroren werden, in dem sie vom Band rollen, lassen sich die Web-Apps für Sensus Connect unabhängig vom Kaufdatum fortlaufend aktualisieren. Volvo Apps für Sensus Connect greifen auf eine Volvo-exklusive Serverstruktur zu und können ganz einfach aktualisiert bzw. nach einiger Zeit durch neue Apps ersetzt oder ergänzt werden.

Zwei Beispiele für die Art Apps sind: «TuneIn», ein webbasiertes Radio und «Local Search», eine App, die (mit Hilfe des Fahrzeug-GPS) z.B. nach Orten in Ihrer Umgebung sucht. Sie kann Schlüsselbegriffe wie Pizza, Benzin, Tankstelle, Bar, italienisches Essen, etc. verarbeiten und auch Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Mindestbewertungen aus Erfahrungsberichten anderer Nutzer filtern.
Sowohl bei Sensus Connect mit High Performance Sound als auch Sensus Connect mit Premium Sound erfolgt die Internetverbindung über ein angeschlossenes Smartphone. Dies macht die Internetnutzung besonders einfach, da diese Methode keinen zusätzlichen Mobilfunkanbieter bzw. entsprechende Zusatzverträge erfordert."

Beta

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Wie stellt Sensus Connected Touch eine Verbindung zum Internet her?

Sensus Connected Touch stellt die Verbindung zum Internet entweder über einen 3G/4G-Internet-Stick her, den Sie einfach im Handschuhfach in die Steuereinheit stecken oder über Ihr Smartphone per WLAN. Beachten Sie bitte, dass auch bei der Verwendung von Sensus Connected Touch die üblichen Kosten für den Zugang zum Internet anfallen.

Ist

hier

alles ganz gut erklärt, besonders in den Filmen.

Hoffe das klappt dann auch irgendwann so wie beschrieben. Da nimmt man extra kein Android-Phone... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Ich hoffe ja noch inständig, dass irgendetwas in ein Update für alle "Alt"-Sensus Systeme übernommen wird.

Zitat:

Kann ich Sensus Connected Touch auch in meinen „alten“ Volvo nachrüsten?
Ihr Fahrzeuge ab Modelljahr 2011 kann problemlos mit Sensus Connected Touch nachgerüstet werden, sofern es mit einem 7“-Farbdisplay ausgestattet ist. Sollte Ihr Volvo über keinen Bildschirm verfügen, ist die Nachrüstung von Sensus Connected Touch leider nicht möglich.

In diesem Thread gehts um das Sensus connect...NICHT das connected touch!
Hier wollten wir Infos zum neuen Sensus, und neuem 3D Sensus Navi! 😉

Sorry, diese Unterschiede waren mir bis gerade eben nicht bewusst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ihr Fahrzeuge ab Modelljahr 2011 kann problemlos mit Sensus Connected Touch nachgerüstet werden

🙄

JETZT habe auch ich es verstanden...

BMW-Fahrer brauchen eben manchmal etwas länger. 😁 😁

P.S.: War bei mir früher auch so, jetzt fahr ich Volvo, der hält den Geist und den Körper auf Trapp. 😉

Nach 6 Jahren Volvo-Pause muss man sich erstmal wieder an die IKEA-Kataloge gewöhnen 😛

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ist ja alles toll, was ihr hier so schreibt. Wirklich ... *gähn*

Aber wäre es vielleicht mal einem der neuen Sensus-Connect-Besitzer möglich, einen kurzen Funktionsüberblick reinzustellen, vielleicht noch mit ein paar Bildchen garniert? Was hat sich geändert, welche Funktionen sind neu, wie sieht die neue Navigation aus usw.

Ich denke, das interessiert hier wesentlich mehr Leute!

Gruß vom erzbmw

Hier ein paar Antworten, hoffe das hilft euch!

http://www.motor-talk.de/.../...aber-nicht-das-touch-t4750912.html?...

Ansonsten richtig gutes Infotainment - kein bisschen schlechter als bei der Konkurenz!

Ich glaube kaum, dass sich das bisherige Sensus auf Connect Niveau upgraden lässt. Das neue Sensus Connect hat eine völlig neue Hardware von einem anderen Lieferanten als das bisherige System. So auch die Telematik vom On Call System. Von daher... Sorry. ;-) Liebe Grüsse Peter

So, hoch damit!
Hier Bilder des aktuellen Sensus aus meinem V60, EZ 03.01.2014.
Verbunden mit dem Internet habe ich es mit einem Android-Mobiltelefon.
Da ich vom V50 und seinen begrenzten Online-Möglichkeiten komme, kann ich zu Änderungen zum bisherigen Sensus leider nichts sagen.

K1024-dsc02855
K1024-dsc02856
K1024-dsc02857
+10

Danke!

Da steigt die Vorfreude 😎

Ich hole nächste Woche meinen V60 ab😎😎😎, hier habe ich gleich vom Händler mir das Connect Touch nachrüsten lassen. Habe es noch nie Live gesehen nur Berichte drüber gelesen und ein paar youtube Videos angeschaut.
Allein aber die Spotify Funktion hat mich schon überzeugt und da ich bei dem Rosa Riesen bin habe ich über die meinen Spotify Vertrag (auch 10Euro im Monat) und es greift mein Datenfolumen nicht an, da an sonsten das ganz schnell aufverbaucht ist beim Stremmen.
Bin auch die ganzen anderen Funktionen sehr gespannt 😁

Ich werde euch informieren ob sich es gelohnt hat, inkl. Bilder 😁
Bin schon gespannt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tuta2

Zitat:

Original geschrieben von tuta2



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Also ich glaube immer noch, dass die neue (Internet-) Funktionalität durch ein Software-Update für ältere MY realisiert wird. Die Hardware bleibt gleich und die Verbindung zum Netz wird per Bluetooth via Smartphone realisiert. Volvo macht einfach das in (fast) jedem Auto vorhandene Handy zum Modem für das Sensus.

Warten wir es ab und hoffen...

Na Klasse. Jedes Mal wenn City Safety, der Spurhalteassistent und das Radargedöns bei mir einschreiten müssen, wird es gleich an Volvo übertrgagen. Die verscherbeln dann die Daten an Versicherungen und ich brauche mich nicht mehr zu wundern, warum meine Beiträge nicht fallen , sondern steigen.
Hoffentlich ist es bei meinem im Bau befindlichen Weißelch nicht möglich, es nachzurüsten. 😰

Bin ich eigentlich der Einzige, der mit seinem PKW nicht online sein möchte? 😕 😉

Nachdenkliche Grüße...

Hi ,

um auf Deine Frage zu antworten: nein, Du bist nicht der Einzige, der mit seinem Auto nicht online sein möchte. Selbst Bluetooth ist aus meiner Sicht schon fragwürdig. Warum? Ganz einfach: Wenn man ein System mit dem Internet (oder sonstigen Wegen nach außen) verbindet, ist es keine Frage

ob

, sondern nur

wann

jemand von außen anfängt, mein System auf Schwachstellen abzuklappern. Das sehen wir jedesmal, wenn wir neue Systeme ins Internet stellen. Dabei ist es egal, ob es sich dabei um einen normalen Computer handelt oder wie hier um den Bordcomputer eines Autos.

Und ich traue den Autoherstellern einfach nicht zu, ihre Systeme sicher zu gestalten. Ich möchte keinem Hersteller mein Leben anvertrauen, der es noch nicht mal schafft, den Kilometerstand manipulationssicher abzulegen (in Bezug auf die eingebaute EDV, nicht die "Hardware"; vermute mal, dass Volvo hier nicht besser ist als andere). Siehe Banken / professionelle Softwarefirmen, selbst mit einem profunden Entwicklerstamm und ausgefeilten Sicherheitsmaßnahmen in der Internet-Infrastruktur werden sie immer wieder Opfer von Attacken. Solange es sich dabei „nur“ um Geld oder sonstige Kundendaten handelt, ist es ärgerlich, gefährlich, aber in den seltensten Fällen lebensgefährlich.

Und selbst wenn Volvo sein eigenes System abgesichert hat: kann das jeder von seinem android- oder Apple oder Windows-Handy behaupten? Eine weitere Schwachstelle in der Kette...

Das ich hier keine Paranoia schüren möchte, sondern Angriffe gegen Bordcomputer bereits Realität und geglückt sind, kann man gern mal googlen, exemplarisch siehe http://arstechnica.com/.../
Insofern würde mich interessieren, wie Volvo seine Systeme gegen solche Angriffe schützt, ob die Systeme von unabhängiger Stelle einer Sicherheitszertifizierung unterzogen wurden, speziell in Bezug auf Schwachstellen in der Bordelektronik gegen Angriffe von außen (ich meine nicht die allgemeine Zulassung des KBA). Weiß da jemand was?

Apropros die tolle Funktion „Wo ist mein Volvo“: ist diese Funktion gehackt, dann finden potentielle Diebe sogar per Internet nun genau heraus, wo gerade welches Modell mit welcher Ausstattung steht – Diebstahl per Katalog. Hat man das mal untersucht? Siehe oben, Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, wann entsprechende Tools im Internet zu dem Thema auftauchen.

Vielleicht ist das hier ein wenig off-Topic, aber da hier von volvo Sensus die rede ist und ich selbst demnächst Volvo fahren werde, interessiert mich ganz konkret, ob Volvo für seine Online-Systeme hierüber Informationen bereitstellt.

Hi,

habe seit 12/13 einen XC 60 mit dem neuen Sensus-Navi. Dort sollen angeblich auch Geschwindigkeitskameras akustisch angezeigt werden. Habe hier den Hacken gesetzt. Es passiert aber nichts. Hat bereits jemand damit Erfahrung?

LG

Sdocholiday

Deine Antwort
Ähnliche Themen