Sensoren abschaltbar?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich werde wohl nächsten Monat meinen 1er bestellen. Meine Konfig steht; nur
weiß ich noch nicht ob ich das Comfort-Paket nehme oder
die Inhalte
Park Distance Control (PDC) hinten
Geschwindigkeitsregelung
Multifunktion für Lenkrad

separat bestelle.

Grund sind die Licht/Regensensoren. Sowas wäre ein Nice-to-have aber ich habe Bedenke ob auch dauerhaft alles so funktioniert wie ich das will. Kann man die auch ausschalten (ist mir egal ob das der Händler in der Werkstatt über Software macht oder ich das per Schalter etc. selbst machen kann). Also dass dann alles so läuft als ob im Auto keine Sensoren verbaut wären(also wieder manuell).
Auf den Lichtsensor könnte ich eh verzichten, aber der Regensensor klingt interessant.

19 Antworten

Der Regensenor ist absolut sinnvoll, das erspart das andauernde manuelle Nachregeln der Wischgeschwindigkeit bei wechselhaftem Niederschlag oder das manuelle Abschalten der Wischer beim Stop an einer Ampel usw.
Funktioniert bei mir tadellos und lag bisher immer richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Battlemoench


... oder das manuelle Abschalten der Wischer beim Stop an einer Ampel ...

naja, das ist nicht ganz richtig, beim Ampelstopp geht die Wischgeschwindigkeit auch bei Intervallbetrieb in ein sehr verlängertes Intervall über!

Zitat:

Original geschrieben von dieselgerry



Hallo,

ein Schlüsselerlebnis zm Thema Regensensor:

Bei Starkregen befuhr ich auf dem Rückweg aus dem Urlaub kommend die Autobahn Richtung Heimat.
Nach etwa einer Stunde blieb der Wischer ohne betätigt zu werden plötzlich stehen. Ein tolles Gefühl,
"blind" zu fliegen.

Ich will es kurz machen. Eine Weiterfahrt war unmöglichn

Das hatte aber mit Sicherheit nichts mit dem Regensensor zu tun! Eher mit einem defekten Scheibenwiswchermotor, dieses Problem hatten einige 1er, so auch meiner.

Ansonsten:
Regensensor funzt prima
Temepomat - nie mehr ohne, benutze den auch in der Stadt oder in 30er-Zonen
Lichtautomatik - Hab Tagfahrlicht eingestellt, daher (fast) ohne Funktion
Multifunktion am Lenkrad: Ist super, will das auch nicht mehr missen.

Sorry,

wegen Tastaturausfall noch einmal:

Bei Starkregen befuhr ich aus dem Urlaub kommend die Autobahn Richtung Heimat. Nach etwa
einer Stunde blieb der Wischer ohne betätigt worden zu sein plötzlich stehen. Ein tolles Gefühl,
"blind" zu fliegen.

Ich mache es kurz: Eine Weiterfahrt war unmöglich. Nach etwa 15 Minuten und etlichen Wieder-
belebungsversuchen sprang der Wischer wieder an. Das Spielchen wiederholte sich bis zu Hause
noch mehrmals. Eine Stunde wischen - 15 Minuten Pause. Lt. Werkstattauskunft und Austausch
ein Sensorproblem.

Es war übrigens nicht mein neuer 118d sondern der verflossene 320d.

Trotzdem: Ich bin bedient und betätige ab und zu gern mal ein Hebelchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselgerry


 
Sorry,
 
wegen Tastaturausfall noch einmal:
 
Bei Starkregen befuhr ich aus dem Urlaub kommend die Autobahn Richtung Heimat. Nach etwa
einer Stunde blieb der Wischer ohne betätigt worden zu sein plötzlich stehen. Ein tolles Gefühl,
"blind" zu fliegen.
 
Ich mache es kurz: Eine Weiterfahrt war unmöglich. Nach etwa 15 Minuten und etlichen Wieder-
belebungsversuchen sprang der Wischer wieder an. Das Spielchen wiederholte sich bis zu Hause
noch mehrmals. Eine Stunde wischen - 15 Minuten Pause. Lt. Werkstattauskunft und Austausch
ein Sensorproblem.
 
Es war übrigens nicht mein neuer 118d sondern der verflossene 320d.
 
Trotzdem: Ich bin bedient und betätige ab und zu gern mal ein Hebelchen.

Das kann ich nicht glauben das dies ein Problem des Sensors war. Der Scheibenwischer lief auch nicht in den normalen Wischerstufen I und II?

Wenn er da auch nicht lief war es mit Sicherheit kein defekt des Senors. 

Lt. Auskunft meines Händlers gab es ein größeres >Problem mit den Wischermotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen