Sensor für Reifendruckkontrolle

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

laut meines Händlers werden die Sensoren zur Reifendrucküberwachung auf den Felgen montiert?

Ich wollte die 18" Felgen die evtl. bei dem Mondeo Jahreswagen montiert sind eigentlich gegen 16" Felgen tauschen. Kann man die Sensoren dann auch mittauschen oder wie läuft das ab?

Beste Antwort im Thema

sodala ich glaube ich muss hier ein bisschen aufklären da ich das beruflich mache XD
RDKS Sensoren und Ventile werden bei eine Reifenwechsel also Reifen von der Felge abziehen und wieder aufziehen NICHT getauscht.
Wenn die Sensoren bei der Montage kaputt gehen, ist das ein fehler des Monteurs und der Betrieb muss dir diesen Sensor ersetzten.
Wenn man Glück hat, und hat Gummiventile drin braucht man nur ein neues Ventil da an der Verbindung zwischen Sensor und Ventil eine Sollbruchstelle ist um den Sensor zu schützen.
Bei Metallventilen hat (der Monteur) man Pech gehabt da das ganze einfach abbricht.
Der Sensor an sich muss erst getauscht werden, wenn die Integrierte Batterie (kann man nicht tauschen)
leer ist,
in der Regel geben die meisten Hersteller, bei Ford ist es "Schrader" eine Lebensdauerangabe von ca 7-8 Jahren.
Sollte man Vorhaben wie der Themenstarter sorry hab den Namen jetzt nicht parat XD, die Sensoren in andere Felgen zu Übernehmen, kann man wie schon beschrieben die Vorhandenen Dichtungen wieder verwenden, bei Dichtungen die schon mehrere Jahre den Gezeiten ausgesetzt waren würde ich diese evtl tauschen,
oder eben für kleines Geld, Preise kann ich leider keine sagen, neue dichtungen kaufen.
Bei Metallventilen im Prinzip das selbe, nur gibts es hier manchmal keine Ersatzdichtungen sondern man muss sich für ca 10€ für alle 4, neue Ventile kaufen, die Sensoren sind hier wie auch bei Gummiventilen einfach nur unten drangeschraubt.

Ich denk ich hab alles, falls ich was vergessen hab gebe ich gerne weiterhin auskunft

22 weitere Antworten
22 Antworten

Okay, hatte den Artikel nicht mehr so genau in Erinnerung, kann auch 210km/h gewesen sein. Aber mal eine Frage wie findet man das raus bei Orginal Ford Felgen? Hatte die Frage mal beim FFH gestellt, die Antwort, wie, was, das ist doch egal. Kunststoff ist preiswerter. Meine 19" 2x5 Speichen haben Metall, die 17" 2x5 Speichen haben Kunstoff. Nicht das das für mich jetzt besonders Wichtig wäre, aber ist schon heftig, wer als normaler Autofahrer hat darüber Kenntnisse, alleine das Thema RDKS ist ja schon vielschichtig.

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:13:00 Uhr:


... wer als normaler Autofahrer hat darüber Kenntnisse ...

Der normale Autofahrer soll überhaupt keine Kenntniss über solche Dinge haben, der soll sich an die Experten wenden.

Traurig ist nur, das selbst die "Experten" keine Kenntniss haben.

Zum Thema Gutachten von Ford, mir und meinem FFH ist es bis jetzt noch nicht gelungen an solche Gutachten zu kommen, Ford rückt die Dinger einfach nicht raus.
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe wäre über die KBA Nummer, die irgendwo auf der Felge stehen müßte, an die Informationen zu kommen.

Allerdings habe ich mittlerweile das Interesse an Informationen zu den Felgen von Ford komplett verloren. Die 17" Serienfelgen vom Titanium werden wohl keine Probleme bereiten, und für den Sommer habe ich mir Felgen aus dem Zubehör besorgt, mit vollständigen Unterlagen sodass ich die Leute in Köln nicht mehr "belästigen" muß.

Danke für den Tip mit der KBA Nummer, aber ich verlass mich dann mal auf die Experten, 😉 oh Gott oh Gott das mit den Experten zieht sich durch alle Bereiche. Na ja sei es drum.

Zitat:

@Longsock schrieb am 16. Februar 2016 um 12:59:29 Uhr:



Zitat:

@Etzel88 schrieb am 16. Februar 2016 um 11:53:45 Uhr:


...
Ich finde es im Moment nicht, aber ich habe vor langen Monaten so etwas gelesen, das man bei Fahrzeugen die schneller als 180km fahren können Metall nehmen sollte (muss?). Da angeblich bereits mehrfach die Kunststoff Ventile durch die pfliehkraft beschädigt wurden.
die Grenze ist wohl eher 210km/H, ist dann aber auch wieder abhängig vom Felgen Gutachten.
Da kann auch drin stehen, dass über 210 noch Gummiventile gefahren werden dürfen.

Also ich hab auf meinen Original 18" 235/45/18 98 W auch Gummiventile

sodala ich glaube ich muss hier ein bisschen aufklären da ich das beruflich mache XD
RDKS Sensoren und Ventile werden bei eine Reifenwechsel also Reifen von der Felge abziehen und wieder aufziehen NICHT getauscht.
Wenn die Sensoren bei der Montage kaputt gehen, ist das ein fehler des Monteurs und der Betrieb muss dir diesen Sensor ersetzten.
Wenn man Glück hat, und hat Gummiventile drin braucht man nur ein neues Ventil da an der Verbindung zwischen Sensor und Ventil eine Sollbruchstelle ist um den Sensor zu schützen.
Bei Metallventilen hat (der Monteur) man Pech gehabt da das ganze einfach abbricht.
Der Sensor an sich muss erst getauscht werden, wenn die Integrierte Batterie (kann man nicht tauschen)
leer ist,
in der Regel geben die meisten Hersteller, bei Ford ist es "Schrader" eine Lebensdauerangabe von ca 7-8 Jahren.
Sollte man Vorhaben wie der Themenstarter sorry hab den Namen jetzt nicht parat XD, die Sensoren in andere Felgen zu Übernehmen, kann man wie schon beschrieben die Vorhandenen Dichtungen wieder verwenden, bei Dichtungen die schon mehrere Jahre den Gezeiten ausgesetzt waren würde ich diese evtl tauschen,
oder eben für kleines Geld, Preise kann ich leider keine sagen, neue dichtungen kaufen.
Bei Metallventilen im Prinzip das selbe, nur gibts es hier manchmal keine Ersatzdichtungen sondern man muss sich für ca 10€ für alle 4, neue Ventile kaufen, die Sensoren sind hier wie auch bei Gummiventilen einfach nur unten drangeschraubt.

Ich denk ich hab alles, falls ich was vergessen hab gebe ich gerne weiterhin auskunft

Zitat:

@anderle1403 schrieb am 16. Februar 2016 um 18:03:15 Uhr:



Sollte man Vorhaben wie der Themenstarter sorry hab den Namen jetzt nicht parat XD, die Sensoren in andere Felgen zu Übernehmen, kann man wie schon beschrieben die Vorhandenen Dichtungen wieder verwenden, bei Dichtungen die schon mehrere Jahre den Gezeiten ausgesetzt waren würde ich diese evtl tauschen, oder eben für kleines Geld, Preise kann ich leider keine sagen, neue dichtungen kaufen.

"Ironie an" Was ist denn das für ein Quatsch: Wer fährt die Kiste denn schon im Meer, so dass Sie den Gezeiten Ebbe und Flut ausgesetzt ist - oder spielt die Anziehungskraft des Mondes beim Mondeo auch eine Rolle??? "Ironie off".

Dank für die Hinweise - endlich mal ein paar Themen auf den Punkt gebracht!!!

gezeiten ist wohl falsch ausgedrückt,
ich denke aber man kann sich denken das ich die allgemeinen umwelteinflüsse meine
wie regen, streusalz, dreck usw...

hm - den Hinweis wie "Ironie" hast Du schon erkannt, oder???

Deine Antwort