Sensor Abgasgegendruck defekt
Moin zusammen,
habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.
Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!
329 Antworten
So sah das vor kurzem bei meinem Kollegen aus als er die selben Probleme hatte und danach der LMM Hopps gegangen ist .
Wir haben ja dann den LMM getauscht und dann alles so gemacht.
Das sind jetzt werte die nach einer Woche abgelesen worden sind nach der erfolgreichen Reparatur.
Ok. Dann ist mein AGR Ventil im Eimer. Ich hatte auch noch nach den Adoptionen einen Fehler mit der Drosselklappenstellung. D.h. mit defektem AGR keine Regeneration vom DPF ?
Im Fehlerspeicher steht drin, dass das AGR Ventil mechanisck defekt ist. Ist das die Nr. 3 ( http://de.bmwfans.info/.../pollutant_reduction_cooling ) . Ich hab mal bei meinem E46 330d das AGR Ventil gereinigt ist das hier auch möglich?
Ja dürfte die nr 3 sein und ich würde es in jedem Falle versuchen zu reinigen und die Brücke gleich mit.
Es ist aber eine richtige Sau Arbeit und verlangt viel Geduld.
Je nach Möglichkeit und können alles sauber machen incl.Drosselklappe und danach nochmal alle Adaptionen mit Fehlerspeicher resetten
Danke für die Info. Wenn das so dreckig wird lass ich die Hände davon.Hab bei BMW nachgefragt. Soll ca. 250€ kosten, das AGR Ventil zu tauschen.Die sollen auch gleich die Frischluftrate erhöhen. Jetzt nochmal zum ersten Fehler Abgasdrucksensor. Kann es sein das der DPF zu ist (weil er sich nicht generiert)und dadurch der Drucksensor den Fehler meldet?
Ähnliche Themen
Wie gesagt , alles was mit der Verbrennung und dem Abgassystem zutun hat, sobald ein Fehler hier im Fehlspeicher abgelegt ist, deaktiviert es die Regenerierung des DPF um Schäden zu verhindern.
Aber es müsste im schlimmsten Fall auch eine Anzeige im Kombi erscheinen die dir sagt , das du in die Werkstatt fahren sollst.
Wenn es zu spät ist 😉
Moin, die hatte ich auch zuletzt drin. "Gemäßigte Weiterfahrt bitte Werkstatt aufsuchen". Dann stand auch das AGR Ventil im Fehlerspeicher.
Das hast du wohl vergessen zu erwähnen.
Anscheinend hat er eine Regeneration gemacht bzw. vielleicht abgebrochen. Hier meine Daten
Keine Daten, Bild mit VIN auf Wunsch entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Die Freigabe hat er dazu.
Die letzte war vor 151 km bei dir
Aber irgendwie hat das nicht viel gebracht, er zeigt ja im FS das der Abgasgegendruck zu hoch ist (Filter stark beladen).Wie misst er die Rußmasse, mit dem Gegendrucksensor?
Der Produziert um einiges mehr an Abgasen durch das klemmende AGR
Ah ok. Morgen geht der Wagen zu BMW und dann tauschen Sie das AGR Ventil aus danach werde ich dann versuchen die Rußmasse rauszufahren. Ich werde die Werte dann hier wieder Posten. Drückt mit die Daumen das es nur 250€ kostet.
Ich denke mal das BMW sich der Sache parallel annehmen wird und du danach nicht mehr viel machen musst außer die Rechnung an der Kasse zu zahlen und gemütlich vom Hof zu fahren.