Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Ja das wurde wohl im e60 praktiziert mit 90* heißem Wasser wohl.
Danach natürlich trocknen.
Ich denke defektes kann man kaum mehr kaputt machen 🙂

Kleiner Zieschenberichr: Ich hab gestern den Fehlerspeicher gelöscht und eine Regenerierung des DPF angefordert. Bin dann 60km Autobahn gefahren.Der erste Fehler ist jetzt raus mit dem Differenzdruck unterschritten. Leider ist ein neuer Fehler jetzt abgelegt. Ich werde heute nochmal mind. 30 Minuten konstant 100-110 Fahren und eine neue Regeneration anfordern.Im Anhang sieht man das keine Regeneration stattgefunden hat. Die Aschemasse ist auch gestiegen. Kann vielleicht daran liegen das ich die 60km geheizt bin 160-250km/h :-).

IMG_5489.PNG.jpg
IMG_5487.PNG.jpg
IMG_5488.PNG.jpg

Nochmal , alle Fehler die im Fehlspeicher sind die mit dem Abgassystem zu tun haben deaktiviert die DPF Regeneration.

Hast du nicht RG ?

Dieses Carly for BMW ist nicht wirklich der Hit für solche Sachen .

Außerdem hast du die Adaptionen gelöscht ?

Denn wenn eine Reparatur am Abgassystem erfolgte egal welcher Art , muss der Fehlspeicher gelöscht werden und dann müssen die Adaptionen gelöscht werden !

Erst dann erfolgt eine Freigabe zur Regeneration des DPF !

Bitte die Vorgehensweise einhalten die ich dir gennant hatte sonst funktioniert das nicht und du kannst dann durch die Gegend fahren wie oft du willst.

Es wird sich eben nichts tun. Außer das der DPF weiter zu gesetzt wird.

Und die Adaptionsfahrt sollte 1 Stunde lang bei 80-120 km/h erfolgen und nicht bei 250 km/h , alles andere macht keinen Sinn , hier ist die Drehzahl entscheidend und nicht die Geschwindigkeit !

Ja RG hab ich. Dann werde ich heute Abend 1. Fehlerspeicher löschen. 2.Adaptionen löschen 3. Eine Regeneration anfordern.

Wie ist der Weg bei RG für eine Regeneration?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atze383 schrieb am 3. August 2016 um 11:30:47 Uhr:


Ja RG hab ich. Dann werde ich heute Abend 1. Fehlerspeicher löschen. 2.Adaptionen löschen 3. Eine Regeneration anfordern.

Wie ist der Weg bei RG für eine Regeneration?

1. Fehlspeicher löschen 2. Adaptionen löschen 3. Fahrzeug einschlafen lassen 4. nach ca. 15 Min. Kannst du dann die Regeneration anfordern 5. Wagen starten und los fahren. 6. Eine Stunde 80-120 km/h, da in diesem Drehzahlbereich die Regeneration zusätzlich unterstützt wird.

Bei RG gibt's irgendwo einen Vorgang dafür, hab ich nie machen müssen , da bei meinem Kollegen nach 20 Minuten Adaptionsfahrt die Regeneration automatisch eingesetzt hatte.

Bei dir würde ich es aber anstoßen da es passieren kann das der Fehlspeicher wieder einen Eintrag hat sobald du startest und es dann wieder nicht klappt.

Ok danke für die Info. Drehzahl ist egal einfach auf D Automatik oder manuell schalten?

Einfach auf D fahren .

Drehzahl ist eben nicht egal.

Die Geschwindigkeit von über 160-250 km/h ist hier total egal. Deswegen ganz sachte 80-120 km/h

*zwinker

Mit Fahrzeug einschlafen meinst du nichts machen oder?

Alles beenden , obd Kabel ausstöpseln , aussteigen und zu schließen , 15 Minuten warten , wagen aufschließen

Aber RG führt dich dann während der Adaptionslöschung und erklärt nochmal alles

Und gibt's was neues ?

Moin, kann erst heute die Testfahrt machen, da ich gestern keine Zeit hatte. Meine Frau fragte mich gestern, warum ich immer in den Fehlerspeicher schauen muss. Ich mache das, weil wenn Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind bekomme ich kein Chiptuning + Ladeluftkühler :-). Heute Abend werde ich berichten, ob alles geklappt hat.

Moin, bin 2 stunden rumgefahren. Hab alles so gemacht wie BMWPOWer es beschrieben hat. Leider ist der Fehler immer noch drin. Mein Aschegehalt ist zwar unter 30 g aber mein Rußgehalt ist auf über 60g. Bild 1. habe einen Gegendrucktest gemacht Bild 2. Werte sind zu hoch im Leerlauf. Kann ich bei RG irgendwo sehen ob eine Regeneration stattgefunden hat? Leider habe ich weitere Fehler im Fehlerspeicher :-(.

IMG_5500.PNG.jpg
IMG_5498.JPG.jpg
IMG_5495.JPG.jpg

So wird das nix dein AGR klemmt ist womöglich zugerußt bis oben hin und jagt dir schön viel Abgase rein

Ja, das war der einfache Weg von mir beschrieben.

Ich denke auch, da ist dann doch mehr in der Wurmkiste wo man richten muss bei dir.

Über RG kannst du deine AGR Position überprüfen bzw. kannst du alles abfragen was du möchtest.

Würde dir auch raten mal die Versottung über RG nachzuprüfen.

Über DDE Diagnose Abfrage hast etliche Punkte in RG

Deine Antwort
Ähnliche Themen