Sensor Abgasgegendruck defekt
Moin zusammen,
habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.
Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!
329 Antworten
Über RG ,
Ist über zwei Teilsysteme gesplittert
- Abgassystem
(LMM / AGR-Ventil / Abgasdrucksensor vor Turbo / Abgasdrucksensor vor DPF / Lambda-Sonde)
- Luftmassensystem
(Drallklappensteller / LMM / AGR-Ventil / Kühler der AGR / Ladeluftkühlkung)
Also einfach Abgassystem und Luftmassensystem Adaption löschen.
Bin leider unterwegs und hab das RG nicht vor mir das ich dir die genauen Einzelschritte aufzeige.
Entweder erst heute Abend oder vielleicht kommt mir hier jemand zuvor der Lieb ist es hier einzubringen das du schon mal los legen kannst.
Wichtig eben erst den Fehlspeicher löschen und dann die Adaptionen.
Dann Auto einschlafen lassen und nach ca. 15 Minuten starten und fahren.
Hier mal was Generelles.
Im Zweifel Suchfunktion von RG benutzen.
FUB für Funktionsbeschreibung
SSP für Stromlauf Plan
REP für Reparaturanleitung
ABL für Ablaufplan
dann gibt's noch Drehmoment usw.
Hier habe ich die Abkürzungen nicht im Kopf.
Für dich gilt jetzt die Suchfunktion ABL Adaption
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Ich habe das selbe leiden mit dem Drucksensor
Getauscht habe ich 3x den Sensor
Stecker sammt der Pins
Und min. 10x die Adaptionswerte gelöscht
Bei mir ist wohl oder übel der DPF hin.
Ist dein endtopf voller Ruß?
Gruß
Niko
@Atze....
Fahrzeugbehandlung - Servicefunktionen - Antrieb - Diesel Elektronik - Adaption zurück setzen
ABL Adaption löschen
Und dort eben die zwei erwähnten Adaptionen jeweils nacheinander löschen.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 1. August 2016 um 21:36:39 Uhr:
Ich habe das selbe leiden mit dem Drucksensor
Getauscht habe ich 3x den Sensor
Stecker sammt der Pins
Und min. 10x die Adaptionswerte gelöscht
Bei mir ist wohl oder übel der DPF hin.
Ist dein endtopf voller Ruß?
Gruß
Niko
Wenn Vor dem DPF steht dann ist es der Oxi Sensor ( der Teure )
Nach dem DPF ist es der Abgasdrucksensor
Hast du adblue dann ist es der Differenzdrucksensor wenn es heißt ....vor DPF .....
Allerdings würde ich erstmal den Prüfplan abarbeiten und dann die Sensoren tauschen, da es evtl. andere Ursachen haben könnte die nicht gleich ins Geld gehen. Es muss nicht der Sensor defekt sein sondern was anderes was Auswirkungen auf die Berechnung der Sensoren hat.
@Sniper-2005 Moin nee mein Endtopf ist sauber. Ich werde mal heute die Adoptionswerte löschen und dann eine Regeneration des DPF anfordern. Ich hoffe dann ist das Problem gelöst.
Ich finde den Fehler nicht ganz so schlimm, da der Motor vernünftig die Abgase weg bekommt. Es wäre schlimmer wenn der Druck zu hoch wäre.
Mit dem Fehler bekommst du keinen TÜV
Und solange der Fehler besteht wird die DPF Regeneration nicht ausgelöst. Das System deaktiviert die Regeneration.
Hm meiner regeneriert trotz Fehler aber alle 300km daher Ölvermehrung und TÜV kommt er normal durch ohne Vitamin B ganz normal und ohne scheiss oder das ich Lüge
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 2. August 2016 um 12:54:58 Uhr:
Hm meiner regeneriert trotz Fehler aber alle 300km daher Ölvermehrung und TÜV kommt er normal durch ohne Vitamin B ganz normal und ohne scheiss oder das ich Lüge
Gruß
Niko
Da sagt RG aber was anderes. Wenn das Abgassystem einen Fehler aufzeigt und im Fehlspeicher verankert ist, deaktiviert sich die DPF Regeneration bis der Fehler behoben worden ist.
Und da das Abgassystem gestört ist kann er laut TÜV die vorgegeben werte nicht mehr einhalten. Außerdem ist der Fehlspeicher TÜV relevant, sobald sich was drin befindet bekommt er keinen TÜV.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber so ist meine Info.
Ich fahre aber so seid 3 Jahren und locker 40tsd km ???!!!
Nächste Woche schau ich mal ins Innere und gebe Bescheid mit Fotos
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 2. August 2016 um 17:30:18 Uhr:
Ich fahre aber so seid 3 Jahren und locker 40tsd km ???!!!
Nächste Woche schau ich mal ins Innere und gebe Bescheid mit Fotos
Ja mach mal bitte, das würde mich sehr interessieren wie dein DPF Status ( DPF Regeneration freigegeben ja, nein ) ist wenn du ein Fehlspeichereintrag hast was die Abgasanlage betrifft.
Die Werte ist das eine das kann ich morgen nachreichen
Ich wollte mechanisch es nächste Woche abmontieren und Heiß Kärchern.
Vielleicht hat jemand noch nen Tipp was zu beachten wäre ?
Alle Sensoren sollen raus ist klar und von hinten nach vorne mit wenig Druck bis mittlerem Druck.
Noch was ?
Gruß
Niko
Bist du sicher das man das so machen sollte ? Du meinst mit Wasser Kärchern ?
Halt uns auf den laufenden .