Senator A 3.0 E Lehrlaufprobleme/Kaltstart
Hallo zusammen,
nach langer Zeit ohne wirkliche Probleme mit meinen Opels melde ich nun mit einem Problem an meinem Senator A 3.0E Baujahr 1980. Der Senator stand nun unbewegt seit 15 Jahren in einer Scheune und nach Ölwechsel, Wasserwechsel und Tausch sämtlicher Benzinschläuche von vorn bis hinten war er wieder zum Leben erweckt. Das war auch noch Qualität damals......
Allerdings holte mich nun dieses eine Problem mit dem unruhigen Lauf bei kaltem Motor wieder ein, was ich schon damals, 3 Wochen vor dem Abmelden bemerkte.
Anspringen im kalten ist nur mit Gas oder langen Dudeln möglich, wenn er dann läuft nimmt er nur stottern Gas an und kommt nur ruckelnd auf Touren fast so als würde er nicht auf allen Töpfen laufen. Ist er dann warm läuft er eigentlich normal, auch von der Power alles ok.
Allerdings habe ich die Drehzahl vorn an dem Saugrohr der Einspritzanlage (Schraube mit Kontermutter obenauf) auf 1500 Touren stellen müssen, ansonsten ist er mir beim einlegen von D (automatik) immer ausgegangen. Hierbei wackelt er dann allerdings selbst im warmen Motor vor sich hin, aber sobald ich Gas gebe schnurrt er ab. Motor selbst würde ich mal ausschliessen, da gerade mal org. 40000 Km, kein Ölverbrauch und kein Qualmen.
Den Kaltstartregler hab ich schon gewechselt, jedoch ohne Erfolg.
Die ganzen letzten Tage ruckelte er sich dann halt warm, lief aber dann normal.
Heute hatte er dann gar keine Lust anzuspringen, ausser Fehlzündungen war gar nix.
Jedenfalls benötige ich eure Hilfe um meinen geliebten alten Seni wieder richtig zum laufen zu bringen, hat jemand eine Idee?
Vorab vielen Dank.
Gruß Markus.
30 Antworten
Nabend,
erstmal danke, ich ruf auf jeden fall an.
trotzdem muss ich mein übel nochmals hier betonen:-(
heute mal wieder laufen lassen, gestartet und gewundert.....
der Bock sprang sofort an, lief sogar relativ rund, beim Gas geben hat er dann noch etwas gezuckelt, das war aber gleich darauf vorbei.
Freude.....wahnsinnige freude.
vor lauter freude entschied ich mich dann, die getönte folie von den scheiben zu entfernen, will halt wieder originalzustand haben.
zwischenzeitlich hab ich dann den motor einfach so wie sonst auch im stand laufen lassen....
Dann, so nach etwa 15 minuten hab ich bemerkt, das der gute wieder anfängt unrund zu laufen, nur diesmal war er ja schon warm!
ich vor an den motor, gas gegeben und sofort gemerkt, das er ein problem hat gas anzunehmen, fast so wie das problem was ich schon die ganze zeit im kalten motor habe.
Nix, er nahm einfach nicht mehr richtig gas an, dann plötzlich auch gepatsche im saugrohr zu hören, noch ein bisschen hat er gezuckelt und das wars dann auch. nun springt er nicht mehr an, ich könnt kot...!
Es hat nix gequalmt, auch nix gerappelt, einfach aus und fertig.
ich glaube, das mit dem sprit und dem verharzten leitungen/filter hat sich nun doch noch bewahrheitet.
so ein mist......