Seltsames Verhalten des Bordcomputers (Türwarnung, Licht...)
Hi, ich habe da gerade ein Problem, dass sich bei meinem Grand C-Max (2013) bemerkbar macht:
Ich wollte abends den Wagen abschließen per Funkfernbedienung, und da ist mir aufgefallen, dass die Warnleuchten nicht aufblinken. Das Auto war aber zu.
Ich habe es wieder aufgemacht und mal die Tür geöffnet.
Die Innenbeleuchtung ging nicht mehr an.
Manuell eingeschaltet ging, sie blieb beim Verlassen und abschließen des Autos dann aber an.
Außerdem war dann in einer Situation das Standlich an, obwohl der Wagen zu und schon seit Minuten so dastand.
Ich habe dann zu/auf und Licht innen manuell aus usw, irgendwann war er dann zwar zu aber irgendwie verwirrt:-)
Dann wollte ich morgens losfahren und nun meldet er eine offenen Schiebetür hinten links, ist aber zu.
Der Fehler mit der Beleuchtung innen und der fehlenden Blinksignale beim Schließen besteht weiterhin.
Ist da jetzt nur der Computer verwirrt und kann ich den irgendwie resetten oder so?
Oder muss ich echt zur Werkstadt?
Hat Jemand von Euch da einen Tipp?
15 Antworten
Dazu müsste man wissen, ob und welche Sensoren hier überhaupt am CAN Bus hängen. Wenn die CAN Bus Kabel selbst defekt sind, würdest du tatsächlich mehrere Fehler bekommen sofern mehrere Sensoren an dem Strang hängen.
Mit der FUNKTION hat das aber nix zutun. Der Fensterheber und die ZV können funktionieren und dennoch einen Fehler produzieren wenn das BUS Kabel defekt ist.
Den Sensor/Kontakt für das Schließen der Tür wäre der erste Ansatzpunkt, ist der ok müsste man wissen ob er über den BUS kommuniziert, falls ja ist der Fehler vermutlich in der Zuleitung vom Sensor zum BUS Kabelstrang (der BIUS ist, so möchte ich meinen, Teil des gesamt Kabelbaumes), wäre das BUS Kabel selbst defekt müsstest du mehrere Fehler bekommen > Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ich bin kein Mechatroniker aber nach der Funktionsweise des BUS Systems müsste das so eigentlich passen. Der CAN Bus besteht ja im wesentlichen nur aus 2-3 Kabel über die alle Sensoren/Steuergeräte seriell kommunizieren.
LG