Seltsames Kaltstart- und Warmstartproblem

Hallo Gasergemeinde,

es geht um einen Mercedes C280 EZ1994 mit einer Prins VSI.
Der Motor hat einen schlechten Kalt- bzw. Warmstart, aber nur wenn man zuvor auf Gas gefahren ist. Man muss beim Startvorgang dann Gasgeben bis er dann nach 2-3 Sekunden kommt. Sobald er an ist, alles okay. Einspritzzeiten stimmen.

Folgender Ablauf:
- Motor läuft einwandfrei, keine Auffälligkeiten.
- Stellt man den Wagen nun ab und macht nen Motor aus bei noch laufender Gasanlage, dan startet der Motor schlecht.
- Stellt man den Wagen ab und schaltet Sekunden zuvor auf Benzin und lässt den wagen so 1-2 Sekunden laufen und dann den Motor aus, dann startet der Motor ohne Probleme.

Man muss dazusagen, dass er Kalt ein wenig besser anspringt als warm. Ausser natürlich man hat ihn sekunden vor dem Abstellen auf Benzin gestellt, dann springt er kalt/warm ohne Probleme an.
Ich schließe die Gasanlageneinstellung jetzt erstmal aus, die Benzin-Einspritzzeiten unterscheiden sich zwischen Gas/Benzin nicht (auf Gas etwa 0.02ms kürzer). Ich vermute einen schadhaften Benzindruckregler (Membrandruckregler).

Wollte mal wissen ob jemand hier Ähnliche Erfahrungen gemacht hat und evtl. noch Gründe für dieses Problem nennen kann.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo... nochmal Rückmeldung.

Also das Kabel "13 Ignition" vom Steuergerät und dem Emulator wurde versehentlich im Sicherungskasten an die Klemme 15r angeklemmt (Schlüsselstellung 1).

Wundert mich, da es bei meinem Benz eine extra Anschlussmöglichkeit für Klemme 15 im Motorraum gibt.
Nun ist es da angeschlossen. Bisher ist der Motor problemlos angesprungen. Scheinbar lag hier das Problem.

Grüsse

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Ich schließe die Gasanlageneinstellung jetzt erstmal aus, die Benzin-Einspritzzeiten unterscheiden sich zwischen Gas/Benzin nicht (auf Gas etwa 0.02ms kürzer). Ich vermute einen schadhaften Benzindruckregler (Membrandruckregler).

Wollte mal wissen ob jemand hier Ähnliche Erfahrungen gemacht hat und evtl. noch Gründe für dieses Problem nennen kann.

Hallo, ich würde erstmal die Pneumatik vorm Druckregler prüfen, wenn du das noch nicht gemacht hast, die würden aber Fehercodes hinterlassen, je nach BJ - 1994 (?) hinterlässt da keinen Code, soweit mir bekannt ist. Das Problem klingt entweder nach einem offenen Druckregler-Ventil zur falschen Zeit (lässt LPG durch), oder falschen Drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Peeters



Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Ich schließe die Gasanlageneinstellung jetzt erstmal aus, die Benzin-Einspritzzeiten unterscheiden sich zwischen Gas/Benzin nicht (auf Gas etwa 0.02ms kürzer). Ich vermute einen schadhaften Benzindruckregler (Membrandruckregler).

Wollte mal wissen ob jemand hier Ähnliche Erfahrungen gemacht hat und evtl. noch Gründe für dieses Problem nennen kann.

Hallo, ich würde erstmal die Pneumatik vorm Druckregler prüfen, wenn du das noch nicht gemacht hast, die würden aber Fehercodes hinterlassen, je nach BJ - 1994 (?) hinterlässt da keinen Code, soweit mir bekannt ist. Das Problem klingt entweder nach einem offenen Druckregler-Ventil zur falschen Zeit (lässt LPG durch), oder falschen Drücken.

Der Gasdruck ist im normalen Bereich (2,14 bar, so wie psys eingestellt, und so lief der Wagen auch 6 Jahre einwandfrei) im Leerlauf. Was meinst du mit Druckreglerventil, die Einspritzdüsen?

Aber dann würde das Problem doch auch bestehen wenn ich den Wagen kurz vor dem Abschalten 1 Sekunde auf Benzin laufen lasse, oder nicht? Fehler sind nicht abgespeichert, weder in der Prins noch im Motorsteuergerät.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Der Gasdruck ist im normalen Bereich (2,14 bar, so wie psys eingestellt, und so lief der Wagen auch 6 Jahre einwandfrei) im Leerlauf. Was meinst du mit Druckreglerventil, die Einspritzdüsen?
Aber dann würde das Problem doch auch bestehen wenn ich den Wagen kurz vor dem Abschalten 1 Sekunde auf Benzin laufen lasse, oder nicht?

Grüsse

Nene gemeint ist der Verdampfer Druckregler der Gasanlage. Evtl. Kühlwasserproblem! Schau mal nach ob noch genug Kühlwasser vorhanden ist. Hat der wagen genug Anfettung ? Flashlube voll ?

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Peeters



Nene gemeint ist der Verdampfer Druckregler der Gasanlage. Evtl. Kühlwasserproblem! Schau mal nach ob noch genug Kühlwasser vorhanden ist. Hat der wagen genug Anfettung ? Flashlube voll ?

Flaschlube ist nicht verbaut. Der M104 Reihensechser hat einen gasfesten Kopf.

War eben am Fahrzeug.

Kalstart okay... Druck ganz Kalt, Motor aus war bei 1,1 bar.
Umschalttemperatur bei 40°C, Druck im Warmlauf bei etwa 2,3 bar.
Je wärmer er wurde, je diedriger wurde der Druck.
Bei 85°C war der Druck dann bei 2,17 bar (idle level ist auf 2,14 programmiert)
Bei 85°C Kühlwassertemperatur zeigte er mir eine LPG-Temperatur von 50°C an.

Dann das übliche, stellt man den Motor auf Gas ab, startet er schwer.
Stellt man ihn 1 Sekunde vor Abstellen auf Benzin, springt er sofort an.

Kühlwasser ist genug im Ausgleichsbehälter. Am Kühlkreislauf wurden keine Reparaturen vorgenommen, bzw. Wasser abgelassen...
Du meinst mit Druckregler den Verdampfer...?

Grüsse

Ähnliche Themen

...

Wie sind die Trimm werte?
Könnte sein das im Gasbetrieb das Gemisch zu fett.
Startet man auf Benzin ist das Gemisch dann zu mager.

Vorhin nochmal gecheckt.
Hatte auch schon alle gelöscht... Trimwerte sind i.O. ...
Der Witz is ja, stelle ich ihn ne Sekunde vor dem Abstellen, oder gar ne halbe Sekunde auf Benzin... startet er wieder einwandfrei.
Und so schnell ändern sich die Trimwerte nich, zumindest nich bei meinem...

hmm... was könnte da das Problem am Verdampfer sein? Da sind ja immernoch die Einspritzventile, die machen beim Start ja noch nicht auf... Habe die Umschaltzeit im Warmzustand schon probehalber auf 3 Sekunden gehabt... dennoch das gleiche Problem.

Gruß

Also wenn du ausschließen kannst, dass der Wagen auf Benzin ähnliche Probleme hat, denke ich du hast mit einer Undichtigkeit zu tun. D.h. Gas bleibt evtl. irgendwo zurück. Kann ich mir ansonsten nicht erklären, es sei denn die die Einspritzwerte sind beim Kaltstart nicht i.O. bzw. irgendwie verstellt. Dann müsste imo irgendwie Gas zurück bleiben.

Teste mal folgendes: bevor du den Motor startest und du ihn auf Gas abgestellt hast mehrfach das Gaspedal runter treten, bei deinem älteren Modell könnte das was bringen.

Schau wie der Wagen reagiert und melde dich hier erneut. Wenn der Wagen dann allerdings perfekt startet hast du ein Dichtungsproblem, vermutlich Entlüftung.

Ein oder mehrere undichte Injektoren!
Kannst du prüfen indem Du die Schläuche von den Injek. abziehst, und einen aufgesteckten verlängerten Schlauch in ein Wasserglas hälst, blubberts, dann ist der Injektor undicht, bläst nach und der Motor säuft ab.
Ist der MAP am Verdampfer angeschlossen?
Der könnte auch Gas ins Ansaugsystem abblasen, auch mit dem Wasserglas zu prüfen!

Kann aber auch das Injektormodul sein, das die Benzininjektoren nicht gleich durchschaltet!

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Ein oder mehrere undichte Injektoren!
Kannst du prüfen indem Du die Schläuche von den Injek. abziehst, und einen aufgesteckten verlängerten Schlauch in ein Wasserglas hälst, blubberts, dann ist der Injektor undicht, bläst nach und der Motor säuft ab.
Ist der MAP am Verdampfer angeschlossen?
Der könnte auch Gas ins Ansaugsystem abblasen, auch mit dem Wasserglas zu prüfen!

Kann aber auch das Injektormodul sein, das die Benzininjektoren nicht gleich durchschaltet!

Naja, es ist ein Unterdruckschlauch am Verdampfer angeschlossen, aber die Software zeigt mir nix unter MAP an. Also denke ich mal dass es nicht der MAP ist sondern was anderes.

Wenn ich undichte Injektoren habe, sollte ich dann nicht einen Druckabfall im Verdampfer angezeigt bekommen wenn ich auf Benzin schalte? Klärt mich mal auf...

Gruß

Wenn das kein MAP Verdampfer ist, dann kann das der Überdruckschlauch sein, wenn der verdampfer einen weg hat, kann der über diesen Schlauch das Ansaugrohr fluten!

Lass den Schlauch mal weg (ASR abstopfen) und erkunde mal wie er dann anspringt!

Hallo,

also über den Schlauch den Gascharly beschrieben hat kommt kein Gas. Aber mir ist da was seltsames aufgefallen...

Ich habe vor kurzem einen neuen Motorkabelbaum erhalten. Die Gasanlage wurde ordnungsgemäss wieder eingebunden. Das zeigt auch die Funktion im Gasbetrieb.
Beim Ausbau des alten ist aufgefallen dass der Umrüster das Zündungsplus das zum Gassteuergerät geht von der + Leitung des Benzineinspritzventils am 1. Zylinder abgenommen hat.
Beim Einbau des neuen MKB hat man vermieden den Kabelbaum zu beschädigen und das Plus von woanders her genommen. Nun, es ist nicht leich ein Zündungsplus im Motorraum des C280 zu finden, das wusste ich.

Wie ich bemerke geht die rote Status-LED am Prins-Umschalter schon bei Schlüssel-Stellung 1 an. Was mir doch sagt dass die Gasanlage nicht am Zündungsplus sondern eben auf diesem Plus bei Schlüsselstellung 1 anliegt, wie das Radio zum Beispiel.
Auch wenn ich den Motor abschalte, aber den Schlüssel auf Stellung 1 lasse bleibt die Status-LED (rot) an. Erst wenn ich den Schlüssel ganz nach links drehe geht alles aus.

Nun spinne ich mir folgendes zusammen: Wenn ich den Motor abstelle, dann merkt die VSI nicht an dem Zündungsplus dass der Motor nicht mehr läuft, sondern am Stillstand der Drehzahl. So dass noch ein wenig Gas nachgespritzt werden könnte...
Is da was dran?

Könnte das eine Ursache für das seltsame Startverhalten sein?

Hallo... nochmal Rückmeldung.

Also das Kabel "13 Ignition" vom Steuergerät und dem Emulator wurde versehentlich im Sicherungskasten an die Klemme 15r angeklemmt (Schlüsselstellung 1).

Wundert mich, da es bei meinem Benz eine extra Anschlussmöglichkeit für Klemme 15 im Motorraum gibt.
Nun ist es da angeschlossen. Bisher ist der Motor problemlos angesprungen. Scheinbar lag hier das Problem.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen