seltsames Geräusch bei Audi A4 B5 2,5tdi
Hallo!
Habe seit ein paar Tagn ein klapperndes Geräusch bei meinem Audi. Das komische ist, man hört es nur im Stand und bei geschlossenen Türen/Fenstern. Hat vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir da weiterhelfen? Vom Geräusch her, könnte man denken das irgendwas vorn im Motorraum locker ist und da im Standgas rumwackelt. Aber wenn ich aussteige und in den Motorraum reinschaue bzw. höre, ist das Geräusch nicht mehr wahrzunehmen. Gibt man ein bissle Gas ist es auch im Innenraum nicht mehr zu hören.
Bin um jede Hilfe dankbar.
LG Eva
25 Antworten
Airbagleuchten , dein Airbagsteuergerät ist zu 98% defekt wenn es das mit Index J ist .
Ölundichtigkeit ,entweder Zylinderdeckeldichtung oder Simmering im Stirndeckel .
Servo , mal Öl tauschen .
zu deinem Geräusch ,Ist es wirklich ein Klappern oder mehr ein Brummen ?
Was für MKB hast du ?
Hallo!
Hab nun gestern die Ventildeckeldichtung nochmals ausgebaut und neu abgedichtet. Diese scheint jetzt auch dicht zu sein, dennoch verliert er innerlich Öl. Das Geräusch würde ich schon eher als Klappern bezeichnen. Hab auch eine Vermutung was es sein könnte. Die Verbindung von Antriebswelle zum Getriebe hat Spiel, also im Getriebe. Es sind auch schon 3 Gelenke der Antriebswellen flöten gegangen. Hab auch die Ventildeckeldichtung gleich mitgemacht und mal ein paar Bildchen der Nockenwelle gemacht. Werde sie anhängen. In wie weit die noch gut sind, kann ich nicht beurteilen. Welche Auswirkungen kann es eigentlich haben, wenn die Antriebswelle am Getriebe bzw. das Getriebe dort Spiel hat?
Achja...mit MKB meinst du bestimmt die Motorkennung...ist AKN. Wie kann ich das mit den Airbag lösen?
Deine Nockenwellen haben schon Einlaufspuren . Das mit dem Airbag , Fehlerspeicher auslesen . Dort wird dir angezeigt ob Steuergerät defekt oder eventuell nur ein Wackler an den verbindungen von den Sitzen .
Ähnliche Themen
Das sieht aber nicht gut aus... wenn die Nockenwellen noch mehr einlaufen, dann geht bestimmt noch mehr kaputt... ich würde das auto verkaufen... oder damit rechnen, dass er eines tages so laut ist wie ein trecker oder schlimmer und gar nicht mehr vom Fleck wegkommt...
Mit dem verkaufen ist leicht gesagt. Hab das Auto erst im März gekauft und zwei Wochen später Anzeige gegen den Herrn erstattet. Hatte aber da noch nicht gedacht, dass es solche Ausmaße annimmt. Das war schon ein Notkauf, da unser Dicker (A6) ein Getriebeschaden hatte und die Werkstatt ein kaputtes eingebaut hat und uns übern Tisch ziehen wollt. Nun steht er seit September bei den und er rückt ihn nicht raus. Und nun hab ich auch noch die Karre an der Backe. Nichts wäre mir lieber, wenn ich den verkaufen könnt und mir einen anderen kaufe, aber das ist aussichtslos.
Ach ja...welche Auswirkungen kann es haben, wenn die Verbindung Antriebswelle/ Getriebe Spiel hat? Und danke auch für eure Antworten!
Meinst du den Getriebeflansch ?
A6 mit Automatikgetriebe ?
Also ist jetzt in den gelenken der Antriebswelle spiel oder nur am getriebe direkt? Also bei meinem ist direkt am Getriebe spiel (mit nicht montierter Getriebewelle kann ich den flansch am Getriebe ein Stück vor und zurück drehen 1 bis 2 cm vermutlich) ... das hat mein audi aber immer schon... der von meiner sis auch und von meiner mum ebenfalls... fahren alle tadellos... also ich rede vom radialen spiel.
Kann jetzt nicht so genau sagen, wie es heißt. Es ist da wo die Antriebswelle mit dem Getriebe verbunden ist. Das ist auch kein radiales sondern eher vertikales Spiel. Wenn ich direkt die Verbindung fasse, kann ich es so paar Millimeter hoch und runter bewegen. Es ist definitiv nicht das Tripodengelenk der Antriebswelle, da ich die nicht mitbewege.
Unser Dicker ist ein A6 4b, dieser ist ein A4 b5, beide Automatikgetriebe.
Hab die Ursache für das Geräusch gefunden.
Es war eine lockere Motorhalterung, welche die Werkstatt vergessen hatte wieder festzumachen.