Seltsame Batterie Probleme, keine Ahnung wieso

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit meinem Caddy (1.9 TDI) und Aufgrund von Terminen momentan keine Zeit fuer die Werkstatt, deshalb dachte ich es kann mir vielleicht hier inzwischen jemand einen Tipp geben.

Und zwar habe ich ziemliche Batterieprobleme, man merkt beim anlassen das es etwas an Saft fehlt. Dann fahre ich irgendwo hin, beim zweiten mal geht noch weniger, beim dritten mal stehe ich und es ruehrt sich nichts.

Habe dann die Batterie ueber nacht aufgeladen, da springt er beim ersten mal ohne Probleme an. Dann gehts eine Zeit lang, bis wieder das gleiche kommt. Das geht dann relativ rapide abwaerts.

Was seltsam ist: Ich hatte ein Problem mit den Fensterhebern. Das kann ja Aufgrund der leeren Batterie sein, kriegts aber irgendwie nicht mehr hin das linke Fenster anzulernen bzw. oeffnen. Jetzt weiss ich nicht ob das Folgeproblem oder evtl. Ursache ist. Es war manchmal beim Fahren ein mehrmaliges klicken von dem Motor oder Relais der Scheibe zu hoeren, das man auch hoert wenn man in der Endstellung weiter zumachen will.

Evtl. ein Problem mit der Lichtmaschine? Oder Sicherungen? Hat irgend jemand eine Idee was ich da als Laie pruefen koennte damit ich wenigstens die Woche halbwegs ueberstehe? 🙂

Danke,
Christoph

29 Antworten

Ich habe eine AGM (wegen Bluemotion) drin und bin trotz vieler Verbraucher sehr
zufrieden. BM Modelle rekurperieren aber auch, die AGM verträgt sehr hohe Lade
und Entladespannungen. Jeden Morgen seit November Standheizung an, absolut
problemlos und das bei nur 10 Kilometer einfach. Das extra angeschaffte Ladegerät
war bisher überflüssig.

Ich dachte AGM waere da nicht so gut wegen der Hitze.. kann sein das das mittlerweile aber anders ist. Bluemotion is meiner uebrigens auch, bin nicht sicher wie sich das auswirkt, Bj 2008

Man könnte ja trotzdem während der Motor läuft mit dem Multimeter mal an der Batterie messen, ob 14Volt anliegen.

Hi. Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich das so lese.

..... Ich habe Probleme mit der Batterie ...., Springt kaum noch an ...... Könnte es an der Batterie liegen ?
Die ist aber doch nur 5 Jahre alt ??

Mensch, ab zum Baumarkt oder zum VW Händler und Dir nen neue einbauen.

Das schafft du auch mit 2 linken Händen, habe das gleiche bei unserem Caddy TDI 2008 vor 2 Monaten gemacht.
Nur habe ich die Batterie von Varta übers Internet bestellt + liefern lassen und in 20 min Ein und Ausgebaut, incl. Werkzeugsuche 🙂

Lg

PS: Bei deinem BJ von 2008 denke ich du hast noch die Originale drin, also 8 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Die Werkstätten machen einen Batterie-Belastungstest für kleines Geld. (Messen wie sich die Batterie unter Last verhält)
Wenn sie hin ist und du dort eine neue kaufst, muß der Test oft nicht bezahlt werden.

Wieso denn schmunzeln - nur weil jemand sicher gehen will und vorallem verstehen will was das Problem ist? Ich habe nicht gesagt "ist doch nur 5 Jahre alt??" bitte genau lesen.

Ich frage nur deshalb so genau weil ich ausschliessen will das es was anderes ist, zumindest so gut es geht. Den Test lasse ich dann sowieso machen, mir ist nur wichtig zu wissen mit was ich hier herum fahre..

Ich werde denke ich eine ganz normale nehmen, so gross es halt geht und die auch bestellen. Die EFB sind ja ziemlich teuer.

OT.
Die Batterie in meinem T4-Bus (Bj.2001) war nach knapp 10 Jahren immer noch Top-Fit.

Zitat:

@chbla schrieb am 5. April 2016 um 09:22:29 Uhr:


Wieso denn schmunzeln - nur weil jemand sicher gehen will und vorallem verstehen will was das Problem ist? Ich habe nicht gesagt "ist doch nur 5 Jahre alt??" bitte genau lesen.

Ich frage nur deshalb so genau weil ich ausschliessen will das es was anderes ist, zumindest so gut es geht. Den Test lasse ich dann sowieso machen, mir ist nur wichtig zu wissen mit was ich hier herum fahre..

Ich werde denke ich eine ganz normale nehmen, so gross es halt geht und die auch bestellen. Die EFB sind ja ziemlich teuer.

Genau,

da gibts nichts zu schmunzeln.
Ich wollte letzten Sommer auch auf Nummer sicher gehen das nur die Batterie kaputt war und kein anderes Bauteil diese zerstört hatte (knappe 8V hatte sie noch nach 4 Jahren).

Allerdings war die geführte Fehlersuche wie es beim 🙂 heist und die daraufhin montierte Batterie ziemlich teuer.
Würde mir nächstes mal wohl auch eher ne billigere im Zubehör kaufen und selbst einbauen und drauf ankommen lassen.

Viel Erfolg

Christian

Und wenn Du sie als Ersatzbatterie bekommst, nimm ruhig eine AGM. Ist bei mir auch verbaut, obwohl ich kein BM habe - allerdings habe ich die Standheizung ab Werk und deshalb ist wohl die AGM drin. Mit Plastikkasten statt Filzkasten natürlich 🙂

Die Batterie scheint laut Aufdruck wohl wirklich 8 Jahre alt zu sein 🙂 Da wirds wirklich Zeit fuer eine neue.

Ich habe eine Yellowtop 55AH uebrig, die koennte ich inzwischen wohl nehmen oder? Muss erst schauen wo ich eine passende, guenstig eine herbekomme.

Eine Frage am Rande: Wieso AGM oder diese EFB bei Blue Motion bzw. Standheizung, was bringt das bzw. wieso wird das ab Werk so gemacht?

Die im Anhang hab ich drin - wuerde aber dann schon die maximale Groesse nehmen.. eben wegen Camping usw.

Ich werde jetzt vermutlich die YellowTop rein tun wenn sie passt, und dann eine Varta Silver/Blue Dynamic 74Ah oder Exide Premium 77Ah bestellen.
Ich denke die ist ausreichend

Hi.

Ich habe die mir klick geholt. Hat von der Größe gut reingepasst, ob noch größere reinpassen kann ich nicht sagen.

Lg 🙂

Im Golf5 Forum wurde letztens die Exide Carbon Boost wärmstens empfohlen.

Jep die werde ich vermutlich auch nehmen, Exide Premium EA770 Carbon Boost
Sollte reinpassen Länge 278 mm Breite 175 mm Höhe 190 mm

Batterie ist drin, passt wunderbar (Exide Premium).
Entlueftungsschlauch gibts aber keinen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen