Seltsame Batterie Probleme, keine Ahnung wieso

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo allerseits,

Ich habe ein Problem mit meinem Caddy (1.9 TDI) und Aufgrund von Terminen momentan keine Zeit fuer die Werkstatt, deshalb dachte ich es kann mir vielleicht hier inzwischen jemand einen Tipp geben.

Und zwar habe ich ziemliche Batterieprobleme, man merkt beim anlassen das es etwas an Saft fehlt. Dann fahre ich irgendwo hin, beim zweiten mal geht noch weniger, beim dritten mal stehe ich und es ruehrt sich nichts.

Habe dann die Batterie ueber nacht aufgeladen, da springt er beim ersten mal ohne Probleme an. Dann gehts eine Zeit lang, bis wieder das gleiche kommt. Das geht dann relativ rapide abwaerts.

Was seltsam ist: Ich hatte ein Problem mit den Fensterhebern. Das kann ja Aufgrund der leeren Batterie sein, kriegts aber irgendwie nicht mehr hin das linke Fenster anzulernen bzw. oeffnen. Jetzt weiss ich nicht ob das Folgeproblem oder evtl. Ursache ist. Es war manchmal beim Fahren ein mehrmaliges klicken von dem Motor oder Relais der Scheibe zu hoeren, das man auch hoert wenn man in der Endstellung weiter zumachen will.

Evtl. ein Problem mit der Lichtmaschine? Oder Sicherungen? Hat irgend jemand eine Idee was ich da als Laie pruefen koennte damit ich wenigstens die Woche halbwegs ueberstehe? 🙂

Danke,
Christoph

29 Antworten

Ich würde erst die Batterie überprüfen, bevor man Geld in eine Lichtmaschine steckt, und du am Ende wieder da stehst.

MfG

Welches Baujahr ?
Wie alt ist die Batterie ?
Masseverbindungen in Ordnung ?

Ich hätte auch einmal getippt, dass die Batterie ihren Geist aufgeben wird. Wenn sie schon einige Jahre am Buckel hat, dann gehört sie getauscht.

Hallo,es könnte aber auch die Lima.sein,lass wenn du es nicht selber kannst prüfen.Die Fensterheber werden wie volgt angelernt,Scheibe runterfahren,dann wieder rauf bis Ende und dort ca.2sek.in der Endstellung halten.Dann sollte es wieder klappen dabei sollte die Batterie aber voll sein.Gerhard

Ähnliche Themen

Batterie ist oft nach 5 bis 6 Jahren fertig... Ich hatte nach 5 1/2 Jahren auch Startprobleme beim TDI. Neue rein und alles war gut

Das Fenster links krieg ich leider garnicht bewegt - das kann ich nicht runterfahren.
Sieht man nicht an der Spannung obs an der LiMa liegt? Wenn da 14,x anliegen muesste das doch passen oder?

Ich hab leider keine Ahnung wie alt die Batterie ist, vermutlich aber mindestens 5 Jahre jep .. das kann also gut sein.

Nur sagt die anliegende Spannung leider gar nicht aus ob auch der nötige Ladestrom anliegt 😉.

Ich würde aber auch auf eine defekte Batterie tippen.

Achso ja, da hast du natuerlich auch wieder recht..

Wie kann ich da - zumindest halbwegs - sichergehen das es die Batterie ist? 🙂

Naja, beim geschätzten Alter der Batterie machst du bei einem Neukauf
erstmal gar nichts falsch. Der Anschaffung wirst du nicht aus dem Weg
gehen können, die ist per se fällig.
Bei der Seitenscheiben könnte die Überlastsicherung ausgelöst haben.
Prüfen (lassen)!
Dem Einlernvorgang widerspreche ich. Wenn die Scheibe nach Druck
auf den Taster nicht mehr schließt, ist der Antrieb im Notlauf. D.h. du
musst per Totmann (Taster halten) die Scheibe mehrmals in die Endlagen
fahren. Zweimal müsste reichen. Dann kennt der Antrieb den Weg und
die Kraft. In der Endlage den Taster halten könnte die Sicherung wieder
ansprechen lassen. Habe die Prozedur wegen Windabweiser im Wechsel
der Jahreszeiten schon ein paar Mal machen müssen.
Mein Caddy ist Modell 2015...könnte auch software abhängig sein, aber den
Taster halten würde ich nicht raten.

Du meinst die Scheibe von hand runterschieben? Mir kam vor da laesst sich garnichts bewegen .. klicken tuts allerdings. Muesste ich aber mal mit mehr Kraft versuchen.

Bei der Batterie hast du wohl recht .. dann gehts mal daran eine passende bzw. groesst-moegliche zu finden..

Nein, nicht händisch (manuell)!
Vielleicht sind die Führungen verschmutzt. Bei mir schleifst auch merklich
beim rauf- und runterfahren. Das ist aber wohl normal, habe ich hier und
woanders auch schon gelesen. Der Motor hat viel Kraft, könnte aber über
Kraft abschalten. Ich würde keine Gewalt anwenden. Nach fest kommt ab.
Mit offener Scheibe fahren zu müssen könnte unangenehm sein.
Laß das den ?? überprüfen.

Geschliffen hats eben nie.. sehr seltsam. Naechste Woche muss er eh in die Werkstatt zum Service, werde da mal nachfragen ob sie das pruefen koennen, sonst halt zu VW

Uebrigens - rentiert sich so eine EFB Batterie?
Ich hab zwar eine Standheizung, die laeuft aber ein einer separaten Batterie (Camping Caddy 🙂 - trotzdem waers natuerlich fein wenn die moeglichst robust und gross ist.

Start/Stopp hab ich nicht.

Auch ein "freier" sollte das prüfen können. Merkwürdig auf jeden Fall.
Scheint mechanisch blockiert zu sein, das Relaisklicken zeigt doch
mMn das da Strom fließt und der Motor möchte aber nicht kann.
Bei einer Blockade in Richtung "zu" würde ich ein abschalten über
Kraft (Unfallschutz gegen einklemmen) erwarten. Mein Berli konnte
so Möhren schneiden, stell die den Effekt an einem Finger vor!
Laß es prüfen, Fummel nicht selber rum. Womöglich wird aus einem
kleinen Ding was großes und teures...

Deine Antwort
Ähnliche Themen