Selective Beam funktioniert nicht richtig ?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

Habe da mal eine Frage zu folgendem Problem. In unserem neuen 435i Cabrio haben wir die LED Scheinwerfer. Wenn es dunkel ist fahre ich immer mit dem fernlichtassistent. Häufig auch die gleiche Strecke (Hunsrückhöhenstrasse) Landstrasse. Bei meinem F11 mit xenon funktioniert das wunderbar. Er blendet auf und ab und spart den gegenverkehr aus. Nie ein problem das einem der Gegenverkehr mit Lichthupe auf eine Blendung aufmerksam macht.
Mit dem 4er auf gleicher strecke auf einer fahrt 15mal Lichthupe bekommen. Wenn einer entgegenkommt blendet er wie ich finde sehr spät ab oder auch gar nicht. Auf der autobahn ist mir das nicht so aufgefallen.

Auf der Landstrasse aber nicht nutzbar das ganze.
Ich hoffe mal das da ein defekt vorliegt oder hat jemand ähnliche Probleme?

Danke!

Grüsse
Oliver

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch, dass die Scheinwerfer falsch eingestellt sind beziehungsweise die Funktion beim Themenersteller defekt ist. Das Selectiv Beam funktioniert bei mir fehlerfrei, zumindest auf der Landstraße. Gegenverkehr hat noch nie aufgeblendet. Auf der Autobahn hat es natürlich Probleme, da die Scheinwerfer der LKWs von den Leitplanke abgedeckt werden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@harald:

Ich habe einfach keine Lust mehr mich mit der Montagskarre herumzuärgern. Immerhin ist das Bremsenproblem nun behoben, nachdem der Wagen nochmal vier Wochen weg und davon drei im BMW Werk war. Ob andere 4er bei LED besser sind weiß ich nicht und ich müsste hierzu erst einmal wieder ein Vergleichsfahrzeug fahren. Aber ich habe eben keine Lust mehr dazu...

Ich werde das bei mir auf jeden Fall vor Garantieablauf monieren, daß die da nochmal hinkucken. Leider erfahre ich ja erst dann hinterher, ob es besser geworden ist oder nicht, oder ob die nur sagen, sie hätten was gemacht.
Abgesehen davon bin ich mit den adaptiven LEDs sehr zufrieden; und ganz ehrlich: Ich hab SB nicht zur Ausstattung gewählt und wars vorher auch nicht gewohnt, also käme ich genau genommen auch ohne aus.

Funktioniert bei uns auch tadellos (428i GC EZ 7/14 und 435i Cabrio EZ 6/15). Es ist wirklich eine "helle" Freude. Würde mir jederzeit wieder die LEDs holen

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:42:21 Uhr:


@harald:

Ich habe einfach keine Lust mehr mich mit der Montagskarre herumzuärgern. Immerhin ist das Bremsenproblem nun behoben, nachdem der Wagen nochmal vier Wochen weg und davon drei im BMW Werk war. Ob andere 4er bei LED besser sind weiß ich nicht und ich müsste hierzu erst einmal wieder ein Vergleichsfahrzeug fahren. Aber ich habe eben keine Lust mehr dazu...

Verstehe ich, zu deinem Bremsproblem, was war es denn, ich habe auch einen zu langen Pedalweg und zu späten Aufbau des Bremsdruckes. Vielleicht kann ich denen ein Tipp geben, er steht im Moment in der NL.

Bei LED sollte es ein Softwareproblem sein, dass bekommen sie hin. Bleib Tapfer.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Es wurde mehrfach der Hauptbremszylinder sowie der Booster getauscht, angeblich sind nun Spezialteile mit ganz geringer Streuung drin. Dazu wurde der ganze Bremskreis wohl mit einem Spezialmessgerät überprüft, aber mehr weiß ich nicht. Details erfährt man nicht 😉.

Mein Problem war nicht der Pedalweg an sich, sondern dass ich manchmal am Anfang einer Bremsung das Pedal ein kurzes Stück "leer" bewegt habe, dann spürbar einen "Anschlag" hatte (vmtl. Auftreffen Pedalmechanik auf Kolbenstange Hauptbremszylinder, die sich ein Stück zurückgezogen hatte) und dann erst ein normales Pedalgefühl entstand.

Grüße
Stefan

Also ich kann da auch nichts schlechtes erzählen.Ich habe jetzt schon vom neuen 7er bis zum 1er (der ja das Projections LED Licht hat) bei Probleme festgestellt.Gegenverkehr und auch vorausfahrender Verkehr wurden Messerscharf ausgeblendet.
Gut das mit der Hell Dunkel Grenze hätte man sich vorher überlegen müssen da dies eigentlich bekannt ist das die beim LED Licht sehr hart ist und beim Xenon sehr weich verläuft.
Ich würde umbedingt die Einstellung checken lassen.
Ich kann die mal ein Tipp geben.
Stell dein Fahrzeug mal vor eine weiße Wand oder Garagentor.Stell den Lichtschalter auf Stufe Automatik und schalte das Fernlicht manuell ein.Du solltest jetzt ein schönes Rechteck oder Quadrat sehen.Würde mich mal interessieren ob du das siehst.
Genauso müsstest du sehen sobald du von Auto auf manuell stellst das der linke Scheinwerfer (glaube ich) nach innen fährt.
Las mal was hören falls du es getestet hast oder überhaupt noch lust dazu hast 😉

Habe im M4 auch die LED Scheinwerfer drin (ist Serie) und das sollten ja die gleichen wie in den 4ern sein.
Hatte den Fernlichtassistenten (FLA) ne ganze Weile gar nicht genutzt und mich wie früher selbst um das Auf- und Abblenden des Fernlichts gekümmert weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass der FLA zuverlässig funktioniert.

Irgendwann habe ichs mal ausprobiert und war sehr überrascht. Wirklich 'total abgefahren' wie das entgegenkommende Fahrzeug 'im Dunkeln' gelassen wird und rechts und links dran vorbeigeleuchtet wird... besonders beeindruckend wenn man Gegenverkehr in einer langen Rechtskurve hat und zusehen kann, wie der dunkle Fleck um das entgegenkommende Fahrzeug mitwandert. Auch verblüffend wie zuverlässig die Autos erkannt werden und nicht etwa bei Lichtquellen aus Ortschaften abgeblendet wird.

Wie gesagt, hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das so gut funktioniert... bin ziemlich begeistert von der Selective Beam Funktion 😁

Lt. 🙂 und Aussage BMW braucht die KAFAS-Kamera (das Ding an der Frontscheibe, das fremde Lichtquellen erkennt) ca. 2.000 km zur Selbstkalibrierung. Na ich bin gespant...

Gestern bei leichtem Nebel nochmal das "adaptive Fernlicht" getestet, Ergebnis verheerend:

- Ausblenden Fehlanzeige, bei nur einem Auto Gegenverkehr komplettes beidseitiges Abschalten des Fernlichts
- Einmal voll in den Gegenverkehrt aufgeblendet

Ok, es war Nebel und nur ein kurzer Test. Aber der 6er, den ich mehrere Wochen lang fuhr, kam auch mit Nebel super zurecht.

Ich warte nun bis ca. Februar (das dürften dann 2.000 km sein, der Wagen wurde bei BMW mehrfach geflasht und dabei wohl alles zurückgesetzt, also lieber 2.000 km ab jetzt) und dann sehen wir weiter.

Grüße
Stefan

Bei meinem F36, vor zwei Wochen in der BMW-Welt abgeholt, funktionieren die adaptiven LED-Scheinwerfer einwandfrei und zuverlässig. Klasse wie der Wagen andere Autos "ausblendet". Habe bisher erst 900km auf dem Tacho, aber die meisten davon bin ich im dunkeln gefahren.

Danke, werde am WE nochmal testen und am Montag geht der Wagen eh wieder zum 🙂.

Um dann den doppelten Steinschlag beheben zu lassen, den der Wagen bei den während der Bremsengeschichte ca. 500 von BMW durchgeführten Probefahrtkilometern in die Kühlerabdeckung bekommen hat 😠

Grüße
Stefan

Ich habe einen nagelneuen GC, der ansich auch keine Probleme haben sollte. Scheinbaar ist das aber nicht so, da ich schon 3, 4 mal angeblendet worden bin. Ich finde, daß er die LEDs viel zu spät ausblendet. Teilweise sind die entgegen kommenden Autos schon fast auf gleicher Höhe. Es wundert mich, daß ich noch nicht häufiger angeblendet worden bin.
Ich muß allerdings sagen, daß mich das nicht wirklich verwundert. Die Software, die hinter dem Ganzen steckt, kann meines Erachtens nach nicht so clever sein, um in jeder Situation wie ein Mensch zu entscheiden, ob man das Fernlicht ausmachen muß, oder nicht. Dafür gibt es im Straßenverkehr einfach zu viele spezielle Situationen. Ich denke, daß das Problem daher noch lange Bestand haben wird.

Es gibt doch kein generelles Problem, bei den meisten funktioniert es einwandfrei, bei uns beim 4er und 5er. Wenn Probleme vorhanden sind, dann sind es technische Mängel, die behoben werden müssen.

Zitat:

Ich muß allerdings sagen, daß mich das nicht wirklich verwundert. Die Software, die hinter dem Ganzen steckt, kann meines Erachtens nach nicht so clever sein, um in jeder Situation wie ein Mensch zu entscheiden, ob man das Fernlicht ausmachen muß, oder nicht. Dafür gibt es im Straßenverkehr einfach zu viele spezielle Situationen. Ich denke, daß das Problem daher noch lange Bestand haben wird.

Das Fernlicht wird nicht "ausgemacht", das (blaue Lämpchen) bleibt immer an bei Selctice Beam, es werden nur einzelne Bereiche ausgeblendet und das schafft kein menschliches Auge so schnell wie die Kameras und die Elektronik. Ganz abgeblendet wird nur wenn zuviele Bereiche ausgeblendet werden müssen, dann geht auch die Fernlichtkontrolle aus.

Funktioniert bei mir tadellos, in den 9 Monaten hat sich bis jetzt noch keiner beschwert

Richtig, es funktioniert ohne Probleme. Abgesehen von der Autobahn kann man die Lichtautomatik eigentlich immer an lassen. So wie ihr es schildert MUSS ein Fehler vorhanden sein.

Also der 4er, den ich regelmäßig fahre, hat Xenon und selective beam. Das funktioniert sagenhaft. Er hat nur ab und zu Probleme wenn auf einer Langen Geraden in einiger Entfernung ein Fahrzeug mit schwachen Rücklichtern voraus fährt. Da muss ich manchmal eingreifen. Aber ansonsten keine Probleme.

Das ist das sinnvollste Feature an dem Fahrzeug, da es durch die deutlich verbesserte Sicht die Sicherheit erheblich erhöht. Like 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen