Selbstständig

Moin,moin ich bin wirklich fest am überlegen ob ich mir nicht nen eigenen LKW zulege und selbstständig fahre.Wollt mir mal ein paar meinungen einholen ob es sich denn überhaupt lohnt,ob ich mir nun ein fahrzeug lease oder selber einen kaufe usw.....danke für euere antworten

Beste Antwort im Thema

Nun als erstes mußt du die Prüfung zum Güterkraftverkehrsunternehmer ablegen um eine Lizenz erlangen zu können (EU oder National).
Solltest du diese Prüfung schon haben, bist du eigentlich im Stande dir deine Fragen selber zu beantworten. Eine pauschale Aussage ist hier unmöglich. Bedenke aber unbedingt: Mit dem Schritt in die Selbständigkeit als Fuhrunternehmer begibst du dich in ein Haifischbecken!!!

Gruß
Thommi

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ganz so einfach ist es nicht.
Nach erfolgreicher Eignungsprüfung des Güterveförderungsgewerbes kannst du einen Antrag auf Erteilung der Konzession stellen.
Wenn du alle Anforderungen erfüllst (Finanzieller Nachweis, Abstellplätze usw.) bekommst du das Güterbeförderungsgewerbe.

Eigenen LKW würd ich am anfang noch nicht kaufen. Eher mieten. Ist zwar recht teuer aber es reduziert dein risiko wenns dann doch nicht so läuft.
Wir haben mehrere Direktkunden wo noch die Bezahlung stimmt. Für die Rückfahrten nehm ich mir dann immer was von der Spedi.

Hoffe geholfen zu haben.
MFG Daniel

Nun als erstes mußt du die Prüfung zum Güterkraftverkehrsunternehmer ablegen um eine Lizenz erlangen zu können (EU oder National).
Solltest du diese Prüfung schon haben, bist du eigentlich im Stande dir deine Fragen selber zu beantworten. Eine pauschale Aussage ist hier unmöglich. Bedenke aber unbedingt: Mit dem Schritt in die Selbständigkeit als Fuhrunternehmer begibst du dich in ein Haifischbecken!!!

Gruß
Thommi

ja das ist klar das da schon ein bisschen mehr zu gehört als nur ne idee,was bräucht ich denn alles für die prüüfung?

Für die Prüfung rate ich dir einen Vorbereitungslehrgang, Infos dazu bekommst du von deiner zuständigen IHK.
Der Lehrgang kostet um die 600-800 Euro und dann kommt noch die Prüfgebühr dazu, nochmal so 100-200 Euro. Da das von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich ist frag einfach bei der IHK nach.

Gruß
Thommi

Ähnliche Themen

Hallo Kollege,

ich kann dir nur davon abraten dich als Fuhrunternehmer Selbstständig zu machen, es sei denn du hast bereits einen Kunden und einen langjährigen Frachtvertrag. Du hast als Anfänger so gut wie keine Chance im Frachtpreis Dumping zu überleben erst recht jetz ab 1.Mai wirds noch schwieriger wenn jeder Osteuropäer auf am Deutschen oder Österreichischem LKW arbeiten darf.
Dann brauchst du Tankkarten für die du einige Tausend Euro kaution hinterlegen musst usw.......
also ich würde mir das wirklich sehr sehr gut überlegen

Gruß Road-Runner

also das mit den kunden und so ist das kleinste problem,bloss wer kann mir genau errechnen wieviel ich reinfahren muss,damit ich über die runden komme,und evtl auch noch gewinn dabei habe?

Ich wiederhole mich, aber scheinbar ignorierst du meine Beiträge. Wer, was, wie, warum es sich lohnt sich selbständig zu machen oder auch nicht kann man pauschal nicht sagen.
"Das mit den Kunden und so" ist dein kleinstes Problem? Na dann herzlichen Glückwunsch, das ist die halbe Miete!
Nimm Kontakt mit deiner IHK auf, dort bekommst du ein Infoblatt wo du schon mal siehst was auf dich zukommt. Und dann belege ein Fachkundeseminar, denn danach kannst du dir wirklich alle Fragen selber beantworten. Besonders die Rechnerei lernst du dort intensiv.
Ansonsten gibts von verschiedenen Fachverlagen (Vogel, Hema...) sehr interessante Fachbücher um sich in dieses Thema einzulesen.
Was erwartest du denn? Das dir hier jemand den ultimativen Geheimtip gibt um ein erfolgreicher Spediteur zu werden? Diesen Tip gibts nicht.
Aber noch ein Tip von mir, solltest du nicht mindestens 40-50.000 Euro als Startkapital auf der hohen Kante haben verschwende deine Gedanken besser anderweitig.

Gruß
Thommi

Zitat:

Original geschrieben von POZOV8


also das mit den kunden und so ist das kleinste problem,bloss wer kann mir genau errechnen wieviel ich reinfahren muss,damit ich über die runden komme,und evtl auch noch gewinn dabei habe?

wenn du dazu nicht in der lage bist,was übrigends von einer reihe faktoren abhängig ist, solltest du die finger von der selbständigkeit lassen sonst wirst du in diesem kriminellen gewerbe gleich aufs kreutz gelegt.

es werden immer wieder "unternehmer" mit versprechen in die selbständigkeit gelockt.und wenn die dann pleite sind ,gibt es einen tritt und der nächste blauäugige wird verheizt..

was glaubst du,warum die sog.auftraggeber keinen eigenen fuhrpark haben?

so etwas nennt man verschieben des untenehmerischen risikos

und glaube nicht ,das die kunden " und so" das kleinste problem sind. sie sind genau DAS problem.heute noch die größten versprechungen und morgen hast du nix zu fahren weil ein anderer billiger fährt.und dann stehtst du dir die reifen platt und die kosten laufen weiter.von gewinn wollen wir garnicht erst reden.

Au Mann, wie "blauäugig" muß man sein um zu glauben das man sich mit nem Lkw in der Transportbranche selbständig machen kann.

Vor allem hier dann im Forum fragen "was muß ich so haben um zu überleben usw, usw..." Wenn man schon so anfängt soll man es wirklich gleich bleiben lassen und weiterträumen....

Ich kann Dir nur zur Forensuche raten, da findest Du sehr viele Diskussionen darüber.
Aber das Du noch etwas rausholen kannst, glaub ich nicht. Einzelne Spezialzweige werfen sicher noch Gewinne ab, aber die erfordern meist auch höhere Investitionen....

Also ich würde es mir nicht antun. Du trägst dann auch das Risiko für ALLES! Als Angestellt hast Du kein Teil der Risiken zu tragen.

An was für einen LKW hast Du denn überhaupt gedacht? - eher eine kleine Bongotrommel oder was richtig dickes? - Sattel oder Gliederzug?
Wenn Du Bock hast Dein Leben rollend und wartend auf der Straße zu verbringen das mach das 😁

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Road-Runner1


es sei denn du hast bereits einen Kunden und einen langjährigen Frachtvertrag
Gruß Road-Runner

Bei einem Kunden ist das schon nahe der Scheinselbstständigkeit🙄

Ich möchte dem TE ja nichts unterstellen....aber irgendwie gleicht dessen
Tatendrang der Naivität😮
(z.b denkt mein Bruder wenn etwas absetzbar ist, dann kostet es nix..😁)
Erst wenn er sieht, was IHK(Prüfung) und Regierungspräsidium(Genehmigung)
alles verlangt...und Krankenkasse&Finanzamt bekommt wird er
vom Baum der Erkenntnis genascht haben und hoffentlich uns hiervon berichten.

Gruß Volker

ich sag nur selbst und ständig

viel spass

Ist mir auch unverständlich, wie man so naiv sein kann.

Um Unternehmer zu werden, gehört es schon eine gehörige Portion Mut und ein Sinn für das Führen von Geschäften.

Um Transportunternehmer zu sein, der einigermaßen erfolgreich ist, musst du:

Leute belügen können, mit Leuten umgehen können wie mit einem Stück Dreck, Knallhart sein, Sofortige Entscheidungen treffen können, ausgesprochen Ehrgeizig und zielstrebig sein und noch eine gehörige Portion Glück haben!
Kurzum: Du musst ein knallharter und fast skrupelloser Geschäftsmann sein. Ansonsten wird das bei der derzeitigen Lage in Deutschland und Europa nichts.
Oder meinst glaubst du, du gehst du KLV, PEMA oder EUROLEASING und holst dir einen topmodernen LKW und dann fliegen dir die gebratenen Tauben von alleine in den Mund?

Ansonsten wirst du einer von den erbärmlichen Kreaturen mit nem abgelutschten Atego mit Roter Feinstaubplakette, total verbeult, der sich von Umzugs-Auftrag zu Umzugsauftrag quält und nur am Beten ist ,dass er in der Großstadt nicht mit der roten Plakette erwischt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen