Selbstständig machen als Aufbereiter??
Hi Leute,
da mein momentaner Job mir richtig auf die Nerven geht, bin ich mir am überlegen mich selbstständig zu machen als KFZ Aufbereiter...
Ich muss zugeben das ich schon en bisschen bekloppt bin was die Sauberkeit meines Auto´s angeht, daher denke ich mir das ich als Aufbereiter "Spass" haben könnte...!
Also erstmal auf Teilzeit nebenbei um Kunden zu bekommen und dann fals ich genug Kunden zusammen bekomme komplett Selbstständig!
Nun meine Frage:
Was brauche ich alles um mich als Aufbereiter selbstständig zu machen?
Also welche Poliermaschine ( Marke ) oder braucht man sogar mehrere,
Nasssauger - welcher,
Politur, Wachs, Reiniger etc. - welche Marken sind da um als Profi zu arbeiten zu empfehlen?
Ich hoffe mal mir kann da jemand weiterhelfen. Bin um JEDE Antwort dankbar!!
lg
Beste Antwort im Thema
Also wenn du nicht mal weißt welche Maschinen du brauchst scheinst du ja net viel Ahnung auf dem Gebiet zu haben?
Dann übe lieber erst mal an deinem Auto😉
64 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mich bereits vor 1,5 Jahren selbstständig gemacht als Aufbereiter. Mein Vorteil war dass ich KFZ-Lackierer gelernt habe und die Jahre vor meiner Selbstständigkeit die Aufbereitung als Kleingewerbe nebenbei gemacht habe.Natürlich habe ich auch 5 Schulungen hinter mir weils ohne dem einfach nicht geht. Somit hat sich natürlich über die Jahre alles angesammelt was man so zum arbeiten braucht (Maschinen,Mittelchen usw). Bei mir lief das Geschäft gottseidank von Anfang an auf Hochtouren, wobei ich nur max 20% Privatkunden mache und den rest Autohäuser und Großkunden. Ich kann nur den Tipp geben gleich von Anfangan alle Autohäuser in der Umgebung anfahren und mit den Leuten dort reden. Nächster tipp ist das Arbeitsamt wurde mir leider damals leider nicht gesagt aber dort kannst du unter bestimmten vorraussetzungen einen Gründerzuschuss beantragen das heißt die werden 9Monate dein Arbeitslosengeld als Unterstützung weiterbezahlt und 15 Monate bekommst du zusätzlich eine Pauschale von 300€ zur sozialen absicherung.Dann würde ich mich noch gut erkundigen wegen Ausstattung weil für 5000€ Arbeite ich 1,5 inkl. Maschinen. Ich habe vor meiner Selbstständigkeit im Aussendienst gearbeitet und Reinigungsmittel für Proffessionelle Fahrzeugpflege verkauft und daher weiß ich wovon ich rede. Bei dieser Firma gibt es z.b. ein Kommplettes Starterset das alles beinhaltet sprich 1 poliermaschine, 1 Exzender, 1 Sauger, 1 Extraktionsgerät, mft´s, alle dazugehörigen Schwämme für die Maschinen, alle nötigen Mittelchen die man so Braucht, Sprayer in groß und klein, Reinigungsknete und ein paar andere Kleinigkeiten. Das ganze kostet 1900€ und reicht für ca ein halbes Jahr. Diese Firma bietet auch Schulungen an die einmal im Monat Statt finden. Bei den Mittelchen ist das so man kan heute den größten Mist für sehr viel Geld Kaufen, und man kann sehr gute Mittel für wenig Geld kaufen. Ich hoffe icht konnte hier vielleicht jemand weiterhelfen ansonsten wünsche ich allen weiter viel Glück für die Zukunft.
Na schön wenn sich wieder einer traut was für die Autos zu tun . Viel GLÜCK dabei ich hätte die Mittel dazu
Meine Spezialisierung bei der Fahrzeugaufbereitung ist die Innenreinigung. Gerüche, Nikotin, Milchproduktegeruch, riechendes Lüftungssystem und Feuchte und Schimmelpilze im Fahrzeuginneren.
Reinigungsmaterialien für die Innenreinigung:
Staubsauger mit HEPA-Filter für Feinststaub und Schimmelpilze.
Ozongenerator (3,5 gramm Ozongenerator, Airmaster) um Geruchsmoleküle aufzuspalten.
Ventilatoren für eine schnelle Trochnung.
Hochleistungsbautrockner (Trotec) bei Feuchtigkeitsproblemen.
Viel Erfolg bei der neuen Karriere gewünscht.
Ruchi
Zitat:
@bali6 schrieb am 12. Oktober 2009 um 12:21:02 Uhr:
Ne,ich hab ein Nebengewerbe angemeldet...! Das soll ja so auch erstmal weiter laufen, bis es denn dann halt irgendwann so gut läuft das ich Voll in die Selbstatändigkeit gehen kann.
Kann mir denn keiner ein paar Tips geben was ich da so alles an Maschinen benötige? :-(
lg
bei dem datum wo das Ganze entstanden ist, werde ich wohl mit meinen Tipps was spät sein. als Poliermaschine empfhele ich dir RUGEs, FLEX , liegen preislich ab 400 € aufwärts. mittelpreisige Exentermachinen ab 150€ bringen auch gute Ergebnisse. Achte auf vernünftige , gute Pads, ich favorisiere die von 3M , kosten ca. 15€ das stück , Lackdichtemessgerät ca. 120-140€, bei den Polituren ( Schleifpasten ) nehem ich nur 3 M , oder 3000er schleifpads. Finale Antihologrammpolitur ebenfalls Pervectit III von 3m . als versiegelung Swizzwax ( teuer aber spitze).
da ich nicht weiss, wie weit du mit deinem Vorhaben bereits erfolg hattest höre ich hier zunächst einmal auf .
Gerne stehe ich aber für Fragen zur verfügung.
Lieben Gruß und viel Erfolg.
Lasss mal was von dir hören ... :-) gerne auch via mail : hvh-blankenheim@gmx.de
Ähnliche Themen
Empfehlen kannst du was du willst, der ist sowieso schon pleite. Einige stellen sich das zu einfach vor. Es ist mein Hobby und ich habe schon einiges gezaubert aber einfach ist das nicht. Ich hasse Audi, VW oder BMW Lacke. Die sind unglaublich hart. Da kannst du gleich nass schleifen.
stimmt, aber mit viel Herzblut und ausdauer gehts.
ich hab meinen Gedanken , alsAubereiter , kurze zeit später auch wieder aufgegeben. habe aber erst am freitag jemnden geroffen, der es schon seit Jugend her macht . er meint man kann einen gen binnen 4 stunden komplett aufbereiten.
das schau ich mir dann erst mal an
Nimm mal nach der Aufbereitung ein MFT mit IPA in die Hand und wisch über den Lack, dann hast du einen Teil der vorher drauf geschmierten Farbpampe im MFT und vorhandene Kratzer kommen wieder zum Vorschein.
In 4 Stunden mit vernünftiger Defektkorrektur (Kratzerentfernung), also Wäsche, danach Knete, mindestens 2 Polierdurchgänge oft 3, eine Runde IPA oder Kontrollcleaner + Lackschutz ist selbst bei einem Smart nicht möglich.
Wenn aber nur Farbpampe drauf geschmiert wird sind 4 Stunden für einen gewerblichen zu langsam. Aber ein Verbrechen bleibt die Farbpampe immer. Mit der Methode ist die Selbstständigkeit auch nicht mit Erfolg gekrönt, denn gute Empfehlungen wird es so nicht geben. Und wie jeder wissen sollte sind Empfehlungen besser als jede bezahlte Werbung.
Wenn sich jemand selbstständig machen will , helfen niemals Empfelungen welche Produkte oder Maschinen jemand nehmen soll . Sondern er soll erst mal als Praktikant zu einen Profi arbeiten gehen oder eine Schulung machen , die führende Hersteller alle anbieten .
Dann haben sich die Fragen nach Maschinen oder guten Produkten eh erst mal erledigt .
Lass dich nicht ärgern, versuch es erstmal auf Nebengewerbe. Die reden alles schlecht aus Angst das du denen den Rang abläufst. Du hast schon mal eine gute Basis mit der Werkstatt deines Kumpels und irgendwann klappt das auch und du hast genug Erfahrungen gesammelt. Die Firma Normfest bietet zum Beispiel Kurse an und jeder Vertreter will was verkaufen und die kommen zu deinem Kumpel in die Werkstatt dann musst du diese Typen fragen weil du könntest ja ein Neukunde werden. Ich drück dir die Daumen. Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.
@Necher hier redet niemand was aus Angst vor Konkurrenz schlecht. Klar schreiben hier auch ein paar gewerbliche Aufbereiter mit (ich bin keiner), aber bestimmt nicht um andere zu unterdrücken oder auszuschalten sondern um hilfreiche Tipps zugeben.
ich habe mir mit carkosmetik ein wortgefecht geliefert aber mittlerweile sind wir freunde 😉 und er hilft mir sehr bei Fragen rund ums aufbereiten und ich mache das nur als nebengeschäft es läuft gut.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 31. Juli 2018 um 11:11:05 Uhr:
ich habe mir mit carkosmetik ein wortgefecht geliefert aber mittlerweile sind wir freunde 😉 und er hilft mir sehr bei Fragen rund ums aufbereiten und ich mache das nur als nebengeschäft es läuft gut.
Schön zu lesen, wie ist den nun deine Sichtweise wenn du dir den ganzen schreibalauf vorher anschaust...
Ist nur reines Interesse 🙂
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 31. Juli 2018 um 12:23:46 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 31. Juli 2018 um 11:11:05 Uhr:
ich habe mir mit carkosmetik ein wortgefecht geliefert aber mittlerweile sind wir freunde 😉 und er hilft mir sehr bei Fragen rund ums aufbereiten und ich mache das nur als nebengeschäft es läuft gut.Schön zu lesen, wie ist den nun deine Sichtweise wenn du dir den ganzen schreibalauf vorher anschaust...
Ist nur reines Interesse 🙂
Wenn es auf meine Schreibweise vorher bezogen ist kann ich nur so viel sagen, offener werden! Fehler eingestehen und Hilfe annehmen. Ich arbeite derzeit mit einem 50mm sowie 75mm mini exzenter und einem großen 150er teller ich taste mich langsam an die Lacke ran, es gibt viele Sachen zu beachten.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 31. Juli 2018 um 14:39:14 Uhr:
Wenn es auf meine Schreibweise vorher bezogen ist kann ich nur so viel sagen, offener werden! Fehler eingestehen und Hilfe annehmen. Ich arbeite derzeit mit einem 50mm sowie 75mm mini exzenter und einem großen 150er teller ich taste mich langsam an die Lacke ran, es gibt viele Sachen zu beachten.
Prima da merkt man von @carkosmetik hast du schon was gelernt. 🙂
Zitat:
@martinb71 schrieb am 31. Juli 2018 um 14:42:58 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 31. Juli 2018 um 14:39:14 Uhr:
Wenn es auf meine Schreibweise vorher bezogen ist kann ich nur so viel sagen, offener werden! Fehler eingestehen und Hilfe annehmen. Ich arbeite derzeit mit einem 50mm sowie 75mm mini exzenter und einem großen 150er teller ich taste mich langsam an die Lacke ran, es gibt viele Sachen zu beachten.Prima da merkt man von @carkosmetik hast du schon was gelernt. 🙂
Von den 50-75 mm wusste ich bisher nichts, und dann mit einem 150 Teller 😮,hier kommt nicht nur die Maschine an seine grenzen.
@Technikeer,mach dir das Leben nicht unnötig schwer, mit den Gerätschaften kann selbst ich keine guten Ergebnisse erziehlen.
Was macht ein Formel 1 Fahrer in einem Lada mit 60 PS?,die Landschaft genießen 😁.
Das A und O einer jeden anständigen Arbeit ist das Material / Geräte.
Invertiere erstmal in einer guten Exenter und 2 Hände voll polierpads,das "rumgemiere" kann ich mir von hier aus schon nicht mit ansehen 😉.
Alle anderen hier werden es wissen,ist das Pad mit Abtrag zugeschmiert (haben ihren Biss verloren) reibt der Abtrag in dem Pad ganz saubere Hologramme in den Lack 😉.
Jetzt weis ich auch warum du 10 Stunden für die Entfernung von HologrammenHologrammen 10 Stunden beschäftigt bist 😉.
Kauf dir ordentlichen Material,ohne bringen hier die besten Tipp's nichts ! 😉