Selbstständig machen als Aufbereiter??

Hi Leute,

da mein momentaner Job mir richtig auf die Nerven geht, bin ich mir am überlegen mich selbstständig zu machen als KFZ Aufbereiter...
Ich muss zugeben das ich schon en bisschen bekloppt bin was die Sauberkeit meines Auto´s angeht, daher denke ich mir das ich als Aufbereiter "Spass" haben könnte...!

Also erstmal auf Teilzeit nebenbei um Kunden zu bekommen und dann fals ich genug Kunden zusammen bekomme komplett Selbstständig!

Nun meine Frage:

Was brauche ich alles um mich als Aufbereiter selbstständig zu machen?
Also welche Poliermaschine ( Marke ) oder braucht man sogar mehrere,
Nasssauger - welcher,
Politur, Wachs, Reiniger etc. - welche Marken sind da um als Profi zu arbeiten zu empfehlen?

Ich hoffe mal mir kann da jemand weiterhelfen. Bin um JEDE Antwort dankbar!!

lg

Beste Antwort im Thema

Also wenn du nicht mal weißt welche Maschinen du brauchst scheinst du ja net viel Ahnung auf dem Gebiet zu haben?

Dann übe lieber erst mal an deinem Auto😉

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tekm


Wie du vielleicht merkst will sich hier keiner der aufbereiter in die karten gucken lassen und lau seine tips und mittelchen verraten und so zu ermuntern ins proffesionelle lager zu wechseln...wenn man ne menge zeit und geld investiert hat kann ichs auch verstehen

Das sehe ich überhaupt nicht so!

Hier sind einige prof. Aufbereiter im Forum unterwegs und die geben seit jeher Tipps und Produktempfehlungen jenseits des Mainstream.

Was hat der TE denn erwartet..? Neue Wunderweisheiten.. 😕

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von tekm


Wie du vielleicht merkst will sich hier keiner der aufbereiter in die karten gucken lassen und lau seine tips und mittelchen verraten und so zu ermuntern ins proffesionelle lager zu wechseln...wenn man ne menge zeit und geld investiert hat kann ichs auch verstehen
Das sehe ich überhaupt nicht so!

Hier sind einige prof. Aufbereiter im Forum unterwegs und die geben seit jeher Tipps und Produktempfehlungen jenseits des Mainstream.

Was hat der TE denn erwartet..? Neue Wunderweisheiten.. 😕

Das sehe ich genauso. Man muss sich halt die Zeit nehmen und lesen. Da erfährt man dann dass man einen Sauger, einen (zumindest) Hochdruckreiniger(besser Dampfstrahler), eine Poliermaschine, MF-Tücher, Bürsten und natürlich die speziellen Mittelchen auf jeden haben sollte. Von ausreichend Kohle, Geduld, Durchhaltevermögen, 120%ige Arbeitsleistung, immer freundlich und und und... rede ich jetzt gar nicht

Warum machst Du nicht zuerst einmal einen KOSTENLOSEN Aufbereitungskurs? Wird genügend Angeboten, wenn Dein Kumpel eine Werkstatt hat kann er diese ohne Verpflichtung durchführen. Es gibt genügend Anbieter frage mal bei TROST nach, Bosch-Großhändler. Dann macht die Firma MAKRA Kurse, (((auch Sonax))) bin aber kein Fan. Einfach bei einem Teile-Großhändler nachfragen die können weiterhelfen. Ich habe min. schon 4 Kurse mitgemacht, man lernt immer wieder neue Tricks. Hier kannst Du auch erfahren welche Maschinen man benötigt!

So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von tekm


Wie du vielleicht merkst will sich hier keiner der aufbereiter in die karten gucken lassen und lau seine tips und mittelchen verraten und so zu ermuntern ins proffesionelle lager zu wechseln...wenn man ne menge zeit und geld investiert hat kann ichs auch verstehen
Das sehe ich überhaupt nicht so!

Hier sind einige prof. Aufbereiter im Forum unterwegs und die geben seit jeher Tipps und Produktempfehlungen jenseits des Mainstream.

Was hat der TE denn erwartet..? Neue Wunderweisheiten.. 😕

Oh mann, ich merk schon das hier einige Intelligenzbestien unterwegs sind... Danke für deine hilfreiche Antwort! 🙁

Ich mache seit 2 Wochen eigentlich nix anderes ausser die SuFu zu benutzen.
Ich hätte mich halt nur drüber gefreut wenn mir das mal jemand genau auflisten kann.

Aber trotzdem danke für eure Hilfen!!

lg

Ähnliche Themen

Ich glaube, du siehst das grundlegende Problem noch nicht. Deinen Enthusiasmus in allen Ehren, aber der allein reicht nicht. Du brauchst vor allem mal Erfahrung in der Fahrzeugaufbereitung, d.h. du solltest bereits mit der Maschine gearbeitet haben und auch schon verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Produkten bearbeitet haben.

Nur mit dieser Erfahrung bist du in der Lage, die Kundenautos zu beurteilen und eine Pflege anzubieten, die sich an den Bedürfnissen des Kunden orientiert statt an einem Standard-Verfahren.

Es reicht eben nicht, einmal mit der Maschine übers Auto zu gehen und ein Wachs drauf zu verteilen.

was spricht denn dagegen, dass du die mittel (welche sind das denn?), die sich derzeit an deinem wagen bewährt haben, auch an kundenfahrzeugen zu benutzen?
wenn du dir alles neu anschaffst, dann musst du mit dem zeug ja erst mal umgehen lernen - denn jedes produkt hat ja so seine eigenarten (das gilt für ne poliermaschine genauso wie für versiegelungen, schampoos, wachse, etc). nach und nach solltest du dich dann versuchen immer weiterzuentwickeln, da sich die produkte ja auch weiterentwickeln.
aber schlagartig alles neu und anders zu kaufen und das dann an kundnafahrzeugen zu erlernen find ich einen sehr gewagten schritt... dann lieber mit altbewährtem arbeiten und immer weiter dazu lernen. gerade wenn du das zu günstigen preisen erstmal nebenher machst bietet sich so eine vorgehensweise doch gut an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bali6



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Das sehe ich überhaupt nicht so!

Hier sind einige prof. Aufbereiter im Forum unterwegs und die geben seit jeher Tipps und Produktempfehlungen jenseits des Mainstream.

Was hat der TE denn erwartet..? Neue Wunderweisheiten.. 😕

Oh mann, ich merk schon das hier einige Intelligenzbestien unterwegs sind... Danke für deine hilfreiche Antwort! 🙁

Ich mache seit 2 Wochen eigentlich nix anderes ausser die SuFu zu benutzen.
Ich hätte mich halt nur drüber gefreut wenn mir das mal jemand genau auflisten kann.

Aber trotzdem danke für eure Hilfen!!

lg

Stell Dir mal vor das hier wär ein Forum in dem es ums Kochen geht..

..jetzt kommst Du und verkündest, dass Du gerne hauptberuflicher Koch werden möchtest. Da Du ja schon eine Küche hast, brauchst Du jetzt -nach Deiner Meinung- nur noch (!) Töpfe, Pfannen, Gewürze, Messer, Schneidebretter, ein Köchmütze etc.. und die Fähigkeit die Rezepte auch noch in genießbare Speisen umzusetzen..
Und das alles soll Dir dan jemand möglichst in einem Satz erzählen..?

Versteh' das bitte nicht falsch, aber ich (mit meiner bescheidenen Meinung) glaube nicht, dass Du das was Du hier haben willst bekommen wirst/kannst..

arbeite mal eine weile bei einem aufbereiter und lerne erst mal das Handwerk bevor du in die vollen gehst.

allein das ausprobieren der ganzen Mittelchen um herauszufinden was gut ist, dazu von der verarbeitung und vor allem vom Endergebnis passt hat mich einige Tausender gekostet.

Inzwischen hab ich einen ganzen Schrank voll von dem Zeug das ich einmal an meinem eigenem Auto ausprobiert hab und das ich mit Sicherheit nie mehr verwenden werde.

Was ich aber herausgefunden hab, ist , dass die Produkte um die am meisten Geschrei gemacht im Profibereich meistens Aufgrund ihrer zu kurzen Standzeit ungeeignet sind und die ich auch nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch mit Unterschrift unter der Belehrung anwende. Wie gesagt: MEISTENS!!

Altbewährtes von renomierten Herstellen ist zumindest für mich, aufgrund der Kundenresonanz, das Richtige.

Leicht verarbeitung und ein Ergebniss dass länger als zweimal Waschanlage hält.

Zitat:

Original geschrieben von Lakky


allein das ausprobieren der ganzen Mittelchen um herauszufinden was gut ist, dazu von der verarbeitung und vor allem vom Endergebnis passt hat mich einige Tausender gekostet.

Inzwischen hab ich einen ganzen Schrank voll von dem Zeug das ich einmal an meinem eigenem Auto ausprobiert hab und das ich mit Sicherheit nie mehr verwenden werde.

Was ich aber herausgefunden hab, ist , dass die Produkte um die am meisten Geschrei gemacht im Profibereich meistens Aufgrund ihrer zu kurzen Standzeit ungeeignet sind und die ich auch nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch mit Unterschrift unter der Belehrung anwende. Wie gesagt: MEISTENS!!

Altbewährtes von renomierten Herstellen ist zumindest für mich, aufgrund der Kundenresonanz, das Richtige.

Leicht verarbeitung und ein Ergebniss dass länger als zweimal Waschanlage hält.

Wenn du einen ganzen Schrank voller "Profi-Produkte" hast, die du nie mehr verwenden wirst, dann kannst du uns das Zeug ja verkaufen. Ich will nicht abstreiten, dass es im "Profibereich" Produkte gibt, die eine relativ kurze Standzeit haben. Jedoch alles über einen Kamm zu scheren ist auch nicht richtig. Hier, nicht nur in deinem Bericht, wird immer um den heißen Brei geredet. Z. B. Mittel aus dem Profibereich. Was sind Mittel aus dem Profibereich???? Altbewährtes von renomierten Herstellern. Was ist altbewährt und wer ist ein renomierter Hersteller.

Genau wie der Threadersteller. Will alles wissen, aber nicht preisgeben was er bisher schon probiert oder benutzt hat.

@ Lakky

Wenn Du alle Deine Mittel und Geräte -die unablässlich sind- vom Anschaffungspreis her mal zusammenrechnest.. wo landest Du dann..?

Laut Eingangstread müsste 'ne grobe Hausnummer dem TE erstmal weiterhelfen..

@bebolus

um die 5000.

Für die Grundausstattung, ohne Hebebühne, ohne Ersatzwerkzeug, ohne Lager, ohne Werbung, aber damit würde man eine zeitlang über die Runden kommen. Vorausgesetzt es passiert nichts unvorhergesehenes, z.B. eine Maschine, eine Rechnung flattert ins Haus. Wie auch immer.

Aber egal was für ein Gewerbe, ich würde niemanden empfehlen ohne Rücklagen ein Geschäft aufzumachen. Ich weiß von was ich spreche und ich war ein Jahr unter Dauerstress und hatte dazu noch Glück mit den Aufträgen. Von einem Auftraggeber bekam ich im Monat Aufträge um die 3000€, allerdings Spot-Repair(bin Lackierer), und das über 14 Monate, dann übernahm die Karosseriefirma eine Lackiererei und es war vorbei mit den dicken Aufträgen. Aber dadurch konnte ich mich etablieren und hab mittlerweile ein sicheres Einkommen.
In der Aufbereitung kann ich mir die Aufträge aussuchen und das sind maximal 20% meines Umsatzes. Die Spot-Repair liegt mir doch mehr, aber dazu kam ich über die Aufbereitung.

Wer sich in der Aufbereitung ein Geschäft aufbauen will sollte sich unbedingt mit einem guten Dellendrücker und einem guten Spot-Repairer zusammen tun. So kannst Du viele Bereiche abdecken und der Kunde weiß es sehr zu schätzen alles aus "einer Hand" zu bekommen. So muss er nicht x Termine bei x Firmen machen.

Er kommt zu Dir, sein Auto wird Aufbereitet, Dellen gedrückt und die Parkschäden behoben. Ein Termin, alles erledigt. Perfekt!
Kriegst Du das auf die Reihe kannst Du auch Preise verlangen wo Du wirklich was verdienst!

Das ist mein Tipp und genau so läuft es bei mir.

Werkstatt für Unfall, Service und Tuning, Dellendrücker, Folienspezialist und sogar noch einen Aufbereiter. Ich mach die Lackarbeiten.

Wir sind lauter Einzelfirmen und profitieren alle voneinander, dazu sind wir günstiger als der regionale Durchschnitt, was wir durch volle Terminkalender locker ausgleichen.

Das alles ging in einem Jahr über die Bühne, war aber sehr viel arbeit.

Denke das ist eine Sache wo sich jeder seine Gedanken machen sollte.

Zusammenarbeit und dabei ist doch jeder für sich. Das bringt Umsatz und Kunden die, wenn die arbeit passt, wiederkommen. Und das REDET sich herum!

Zitat:

Original geschrieben von Polierer



Zitat:

Original geschrieben von Lakky


allein das ausprobieren der ganzen Mittelchen um herauszufinden was gut ist, dazu von der verarbeitung und vor allem vom Endergebnis passt hat mich einige Tausender gekostet.

Inzwischen hab ich einen ganzen Schrank voll von dem Zeug das ich einmal an meinem eigenem Auto ausprobiert hab und das ich mit Sicherheit nie mehr verwenden werde.

Was ich aber herausgefunden hab, ist , dass die Produkte um die am meisten Geschrei gemacht im Profibereich meistens Aufgrund ihrer zu kurzen Standzeit ungeeignet sind und die ich auch nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch mit Unterschrift unter der Belehrung anwende. Wie gesagt: MEISTENS!!

Altbewährtes von renomierten Herstellen ist zumindest für mich, aufgrund der Kundenresonanz, das Richtige.

Leicht verarbeitung und ein Ergebniss dass länger als zweimal Waschanlage hält.

Wenn du einen ganzen Schrank voller "Profi-Produkte" hast, die du nie mehr verwenden wirst, dann kannst du uns das Zeug ja verkaufen. Ich will nicht abstreiten, dass es im "Profibereich" Produkte gibt, die eine relativ kurze Standzeit haben. Jedoch alles über einen Kamm zu scheren ist auch nicht richtig. Hier, nicht nur in deinem Bericht, wird immer um den heißen Brei geredet. Z. B. Mittel aus dem Profibereich. Was sind Mittel aus dem Profibereich???? Altbewährtes von renomierten Herstellern. Was ist altbewährt und wer ist ein renomierter Hersteller.
Genau wie der Threadersteller. Will alles wissen, aber nicht preisgeben was er bisher schon probiert oder benutzt hat.

Wieso sollte ich die verkaufen? Die sind schon lange bezahlt und die paar Euros wo die bringen brauch ich nicht.

Für mich sind das eher Erinnerungsgegenstände. Der Anfang....

Und da Du soooooooo lieb bettelst, versuch es doch mal mit 3. . Natürlich kommt nach der 3 noch ein Buchstabe.
Das sollte Dir reichen, denn ich hab nicht vor hier für irgendwelche Produkte Werbung zu machen. Wer "Standartprodukte" nicht kenn, der kann von Aufbereitung keine Ahnung haben.

Dazu hab ich keinerlei Produkte über einen Kamm geschert. Du solltest lernen zu verstehen was Du liest.

Gewöhn dir einen anderen Ton an, oder hat dir deine Mutter keine Manieren beigebracht? Schon mal was vom "Zauberwort" gehört???

Zitat:

Original geschrieben von Lakky



Zitat:

Original geschrieben von Polierer


Wenn du einen ganzen Schrank voller "Profi-Produkte" hast, die du nie mehr verwenden wirst, dann kannst du uns das Zeug ja verkaufen. Ich will nicht abstreiten, dass es im "Profibereich" Produkte gibt, die eine relativ kurze Standzeit haben. Jedoch alles über einen Kamm zu scheren ist auch nicht richtig. Hier, nicht nur in deinem Bericht, wird immer um den heißen Brei geredet. Z. B. Mittel aus dem Profibereich. Was sind Mittel aus dem Profibereich???? Altbewährtes von renomierten Herstellern. Was ist altbewährt und wer ist ein renomierter Hersteller.
Genau wie der Threadersteller. Will alles wissen, aber nicht preisgeben was er bisher schon probiert oder benutzt hat.

Wieso sollte ich die verkaufen? Die sind schon lange bezahlt und die paar Euros wo die bringen brauch ich nicht.
Für mich sind das eher Erinnerungsgegenstände. Der Anfang....

Und da Du soooooooo lieb bettelst, versuch es doch mal mit 3. . Natürlich kommt nach der 3 noch ein Buchstabe.
Das sollte Dir reichen, denn ich hab nicht vor hier für irgendwelche Produkte Werbung zu machen. Wer "Standartprodukte" nicht kenn, der kann von Aufbereitung keine Ahnung haben.

Dazu hab ich keinerlei Produkte über einen Kamm geschert. Du solltest lernen zu verstehen was Du liest.

Gewöhn dir einen anderen Ton an, oder hat dir deine Mutter keine Manieren beigebracht? Schon mal was vom "Zauberwort" gehört???

😁😁

Moin

das Alles wurde hier auch schon mehrfach durchgekaut.

Wennze die SuFu richtig nutzt, hättest Du alles wichtige schon gefunden.

Minimum für eine Selbstständigkeit sind 50.000 € freiverfügliches Kapital.
in Worten :fünfzigtausend
Das Warum erkläre ich hier nicht nochmal.

Ob Deinen Poliermaschine von festtool oder makita oder Flex oder sonsteine hochwertige Profimaschine ist, ist BANANE

Der Profi kommt mit jeder zurecht. Mit der einen eben mehr, mit der anderen weniger.

ich habe mir Anfang des Jahres eine Festtool gekauft (knapp 400 €) Die wiegt 2,irgendwas Kilo
meine alte Flex ca 5-6, gefühlte 10 KG. mein Ellenbogen hatte sich schon maulend in Erinnerung gebracht.

Wie sollten wir auch eine ultimative Empfehlung geben können ?
Der einen bevorzugt 3M, der nächste KC, Normfest etc pp.
Hier werden schon Glaubenskriege ob der richtigen Materialien ausgerufen.

Bei den richtigen Fragen wirst Du hier auch die richtigen Tipps bekommen.
Aber einen Businessplan nebst Einkaufsliste ? NÖ !

Selbstständig zu sein heisst selbst und ständig zu arbeiten.

BTW derzeitig würde ich NICHT in dieser Branche was machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen