Selbstimport aus Polen
Hallo zusammen!
Ich brauche unbedingt Hilfe, da ich kaum Informationen zu einem Selbst-bzw. Eigenimport finde. Ich habe mir heute mal den Spass gegönnt einen Scirocco auf der polnischen Volkswagen Homepage zu konfigurieren. Bin auf eine Summer von 90960 polnischen Zloty gekommen. Das wären umgerechnet 20.492 Euro. Möglicher Rabatt des Händlers ist hierbei noch nicht inbegriffen. Zudem ist die polnische Mehrwertsteuer enthalten ( geh ich von aus ).
Wie muss ich mir das weitere Procedere vorstellen? Unsere 19 % muss ich beim Import zahlen, so viel ist klar! Und dann? Was wird verlangt?
Jede Meinung zählt! Wäre äußerst dankbar!
Gruß Corniche
Beste Antwort im Thema
also ich würde dort einen klauen....😁
159 Antworten
Dir wird 22% poln. Umsatzsteuer abgezogen. Zahlst also den Nettopreis. Bei der Zulassung gibst du dann auch ein Formular für das Finanzamt ab, damit die die 19% dt. Umsatzsteuer abrechnen können.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Kurs weiterhin so günstig bleibt. Das Finanzamt wird ja sicher deine Rechnung dann zum tagesaktuellen Kurs umrechnen. Bei einer normalen Lieferzeit von 3 Monaten kann ja viel mit dem Kurs passieren. :P
@Almase
Aus diesem Grund habe ich mich von dem Kauf in Polen abgewandt. Nicht mal der Zeitpunkt des Kaufvertrages ist für die Mehrwertsteuerberechnung relevant. Stattdessen zählt das hier und jetzt. Und das wird der Tag der Formulareinreichung sein.
Hätte ich in diesem Fall eine Absicherung gehabt, dann wäre ich jetzt wohl Besitzer eines polnischen Sciroccos !!
Gruß Corniche
Zitat:
Original geschrieben von --Corniche--
@AlmaseAus diesem Grund habe ich mich von dem Kauf in Polen abgewandt. Nicht mal der Zeitpunkt des Kaufvertrages ist für die Mehrwertsteuerberechnung relevant. Stattdessen zählt das hier und jetzt. Und das wird der Tag der Formulareinreichung sein.
Hätte ich in diesem Fall eine Absicherung gehabt, dann wäre ich jetzt wohl Besitzer eines polnischen Sciroccos !!
Gruß Corniche
Na übertreibe mal nicht. So extrem fällt der Kurs in 3 Monaten sicher nicht. Da muss Polen schon ein riesigen Ölvorkommen in der Ostsee entdecken^^
Durch die Umsatzsteuerdifferenz haste ja schon so automatisch 3% "Rabatt". Habe mal mit ungünstigen Kurs alles durchgerechnet. So viel wird das nicht. Ich würde jetzt schon über 10.000 Euro sparen. Das kann man niemals gegeneinander aufwiegen. Außerdem bin ich mir sicher, dass ich am Dienstag noch einiges zusätzlich aushandeln kann.
Ich berichte dann gerne hier. 🙂
Laut polnischer Nachrichten, versucht die Politik dort, den Fall des Zlotys zu verhindern, doch Spekulanten gehen davon aus das in den nächsten Monaten einen Kurs von 5 bis 5.5 erreichen wird und das find ich super^^
Ähnliche Themen
na hoffentlich stimmen diese spekulationen auch ^^
Wenn der Kurs so bleibt ist es doch schon super 🙂
Nochmal zur Umsatzsteuerberechnung in Deutschland. Hab mich nochmal informiert. Zur Berechnung der dt. Umsatzsteuer ist der Kurs zum Kauftag entscheidend. Und der Kauftag ist für mich der Tag, wo ich den Vertrag unterschreibe und nicht der Tag, wo ich das Auto abhole. Also alles halb so wild.
Zitat:
Original geschrieben von almase
Wenn der Kurs so bleibt ist es doch schon super 🙂Nochmal zur Umsatzsteuerberechnung in Deutschland. Hab mich nochmal informiert. Zur Berechnung der dt. Umsatzsteuer ist der Kurs zum Kauftag entscheidend. Und der Kauftag ist für mich der Tag, wo ich den Vertrag unterschreibe und nicht der Tag, wo ich das Auto abhole. Also alles halb so wild.
Falsch. Für das Finanzamt zählt der Tag der Rechnungsstellung, und das ist in der Regel der Tag der Abholung bzw. ein paar Tage vorher.
Hab ne kleine Frage an euch: habt ihr für den Fall einer weiteren Preiserhöhung eine Preisgarantie erzielen können?
Zitat:
Falsch. Für das Finanzamt zählt der Tag der Rechnungsstellung, und das ist in der Regel der Tag der Abholung bzw. ein paar Tage vorher.
Na das wird doch kein Problem sein, dass die Rechnung dann eben das Datum vom eigentlichen Kauf beinhaltet und die Lieferung separat ausgewiesen ist. Ich denke das kann man mit dem Verkäufer regeln.
Zitat:
Hab ne kleine Frage an euch: habt ihr für den Fall einer weiteren Preiserhöhung eine Preisgarantie erzielen können?
Das Angebot was ich vom Händler bekommen habe, ist eine Woche gültig. Dienstag bin ich dann eh da und werde den Rest klären. Teurer wird es nicht, aber bissel runterverhandeln möchte ich trotzdem noch.
Zitat:
Original geschrieben von almase
Na das wird doch kein Problem sein, dass die Rechnung dann eben das Datum vom eigentlichen Kauf beinhaltet und die Lieferung separat ausgewiesen ist. Ich denke das kann man mit dem Verkäufer regeln.Zitat:
Falsch. Für das Finanzamt zählt der Tag der Rechnungsstellung, und das ist in der Regel der Tag der Abholung bzw. ein paar Tage vorher.
Eigentlich ist das doch egal. Wenn du jetzt die Zlotys tauscht (auch für die MwSt.), dann bist du nunmehr auf der sicheren Seite. Jeder Kaufmann würde hier nicht weiter spekulieren!
Zitat:
Original geschrieben von almase
Das Angebot was ich vom Händler bekommen habe, ist eine Woche gültig. Dienstag bin ich dann eh da und werde den Rest klären. Teurer wird es nicht, aber bissel runterverhandeln möchte ich trotzdem noch.Zitat:
Hab ne kleine Frage an euch: habt ihr für den Fall einer weiteren Preiserhöhung eine Preisgarantie erzielen können?
Ja... aber: im polnischen Kaufvertrag wird der Nettopreis festgehalten, der zum Bestelltermin ausgehandelt wurde. Drunter steht aber, dass sich die Vertragsparteien einig sind, dass herstellerbezogene Preiserhöhungen zwischen Bestellung und Übergabe des Fahrzeugs an den Käufer weitergegeben werden! Haben diejenigen, die bereits ein Auto bestellt haben, sich dennoch eine Preisgarantie einräumen lassen? Würde mich mal interessieren, da ich bei Vertragsabschluss hieran nicht gedacht habe, in der Zwischenzeit jedoch VW eine Preiserhöhung in Polen durchgeführt hat.
Erst mal Danke für den Tipp. Da werde ich am Dienstag mal genau darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von almase
Erst mal Danke für den Tipp. Da werde ich am Dienstag mal genau darauf achten.
Und wie siehts bei den anderen Bestellern aus?
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
Eigentlich ist das doch egal. Wenn du jetzt die Zlotys tauscht (auch für die MwSt.), dann bist du nunmehr auf der sicheren Seite. Jeder Kaufmann würde hier nicht weiter spekulieren!Zitat:
Original geschrieben von almase
Na das wird doch kein Problem sein, dass die Rechnung dann eben das Datum vom eigentlichen Kauf beinhaltet und die Lieferung separat ausgewiesen ist. Ich denke das kann man mit dem Verkäufer regeln.
Aber was will ich mit Zloty? Die müsste ich für das dt. Finanzamt doch sicher wieder umtauschen, da die das Geld sicher von meinem Konto abbuchen. Zloty in Euro ist glaube komplizierter bzw. teurer als umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von almase
Aber was will ich mit Zloty? Die müsste ich für das dt. Finanzamt doch sicher wieder umtauschen, da die das Geld sicher von meinem Konto abbuchen. Zloty in Euro ist glaube komplizierter bzw. teurer als umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
Eigentlich ist das doch egal. Wenn du jetzt die Zlotys tauscht (auch für die MwSt.), dann bist du nunmehr auf der sicheren Seite. Jeder Kaufmann würde hier nicht weiter spekulieren!
Ja schon, sollte der PLN zum EUR jedoch wieder steigen, hast du dieses Risiko glatt gestellt!
Hallo,
melde mich jetzt auch wieder.
Der Händler hat mir jetzt doch ein Kennzeichen angeboten, das wohl 28€ kosten würde. Für die Versicherung wären noch weitere 15€ fällig.
Das angebotene Kennzeichen hätte wohl ne Gültigkeit (auch für Deutschland) von einem Monat.
Ich weiß nur nicht genau was das jetzt für ein Kennzeichen ist und ob dann im Fahrzeugbrief eine Registrierung vorgenommen wird.
Bzw. wo erfolgt bei nem polnischen Fahrzeug der Eintrag für die erst Zulassung?
Wenn das mir einer mit Erfahrung verraten würde wäre das echt toll.
Wenn das allerdings eine richtige Zulassung ist, dann fällt doch die Umweltprämie ins Wasser oder?
http://www.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_leasing_miete/fahrzeugkauf_eu/neufahrzeugkauf_in_der_eu/default.asp?ComponentID=3890&SourcePageID=27001
Schau mal hier
MfG mein c tut w