Selbstimport aus Polen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen!

Ich brauche unbedingt Hilfe, da ich kaum Informationen zu einem Selbst-bzw. Eigenimport finde. Ich habe mir heute mal den Spass gegönnt einen Scirocco auf der polnischen Volkswagen Homepage zu konfigurieren. Bin auf eine Summer von 90960 polnischen Zloty gekommen. Das wären umgerechnet 20.492 Euro. Möglicher Rabatt des Händlers ist hierbei noch nicht inbegriffen. Zudem ist die polnische Mehrwertsteuer enthalten ( geh ich von aus ).

Wie muss ich mir das weitere Procedere vorstellen? Unsere 19 % muss ich beim Import zahlen, so viel ist klar! Und dann? Was wird verlangt?

Jede Meinung zählt! Wäre äußerst dankbar!

Gruß Corniche

Beste Antwort im Thema

also ich würde dort einen klauen....😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

so habe nun mal auf der polnischen vw seite die preise vom touran ausgerechnet. gegenüber dem deutschen händler ein unterschied von ca. 10.000 euro. werde heute gleich mal ein paar händler anschreiben. bissel rabatt geht da sicher auch noch. 🙂

es ist aber selbst bei vw nicht bei jedem modell so. ein passat cc mit 3,6er motor is so gut wie gleich teuer.....oder hab ich mich da vertan im konfigurator ?

habe jetzt nur mal touran durchgerechnet. die haben aber zurzeit auch ein angebot, wo man einige tolle features günstig im paket holen kann.

gleiche ausstattung deutschland kostet so knapp 31.000 euro.
gleiche ausstattung polen kostet knapp 21.000 euro.

und da kann man sicher noch ein bissel verhandeln. 🙂

Hallo Forum,
auch ich möchte einen Neuwagen in Polen kaufen nur habe ich leichte Probleme zwecks der Überführung, die ja bei euch ähnlich sein dürften.

1)Hier normal mit COC Papieren und Kaufvertrag Zulassen geht nicht, weil das Fahrzeug wie oben schon mal angesprochen bei der Zulassungsstelle zwecks Überprüfung der Fahrzeugnummer vorgestellt werden muss. Ohne Vorstellung wird der Fahrzeugbrief nicht erstellt (Zulassungsbescheinigung Teil 2)

2)Das Kurzzeitkennzeichen gilt laut meiner Recherche und nach Auskunft der Zulassungsstelle in Stuttgart auch nicht für Fahrzeuge die im Ausland gekauft werden.

3)Daher meine Frage: Wo bekommt man in Polen ein Ausfuhrkennzeichen /Kurzzeitkennzeichen samt Versicherung für die Überführung nach Deutschland? Und was kostet der Spaß ca.

4)Oder sollte man sich das Auto auf dem Hänger an die Grenze bringen lassen und dann mit dem deutschen Kurzzeitkennzeichen weiterfahren?

Bei „ [url=http://www.autobild.de/artikel/eu-import_45861.html steht]http://www.autobild.de/artikel/eu-import_45861.html steht[/url] , dass man ein polnisches Eportkennzeichen über den Händler für 200-400€ bekommen soll. Der Händler mit dem ich gerade in Kontakt stehe meinte allerdings, dass ich das Kennzeichen bei meiner Zulassunkstelle in Stuttgart bekommen würde. Doch diese Aussage ist leider wie oben geschildert nicht richtig.

Wäre schön wenn hier einer ne Antwort wüsste.

Besten Dank
Gr Steffenst

PS: Und ich dachte in der EU gäbs den freien Warenverkehr ;-(

Ähnliche Themen

http://www.strassenverkehrsamt.de/fahrzeug-importieren-eu-neuwagen/

nach diesem Link steht nichts davon, dass man das Auto vorstellen muss sondern nur die dort aufgeführten papieren da haen muss

Hier die Info von der

Zulassungstelle Stuttgart

Zitat:

Voraussetzungen für die Ausstellung bei der Einfuhr eines Neufahrzeugs
Die CoC-Bescheinigung oder Datenbestätigung des Herstellers, sofern dieser Inhaber einer allgemeinen Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ist oder Vollgutachten nach § 21 Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (StVZO) eines amtlich anerkannten Sachverständigen.
Original des Kaufvertrags oder Originalrechnung (Kopien und Faxe entsprechen nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen).
Zollunbedenklichkeitsbescheinigung, sofern das Fahrzeug aus einem Nicht-EU-Staat eingeführt wird.
Das Fahrzeug ist vor der Ausfertigung der Zulassungsbescheinigung Teil II der Zulassungsbehörde zur Feststellung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer vorzuführen. Ersatzweise genügt der Nachweis einer Prüforganisation über die Feststellung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer.

Bei ner anderen Zulassungstelle in Baden-Württemberg steht das leider auch so. Vielleicht ist das auch wieder nur bei uns so super bürokratisch.

hmm ok also ich sehe, dass ich mal direkt zu meiner Zulassungsstelle gehen muss um das mal zu klären 🙂
Danke für deine Info, scheint also doch nicht alles so einfach zu sein oder was sagen die Leute die ein Auto schon importiert haben?

Schaut mal hier:
ADAC - EU-Neuwagen

Ganz hilfreich.

Überführung mit Kurzkennzeichen ist kein Problem.
Die Deckungskarte der Kurzzeitkennzeichen muß lediglich eine grüne Karte haben. Gibts fast bei jedem Schildermacher für ca. 90 €.

Das mit dem "kein Problem mit Kurzzeitkennzeichen" ist wohl nur solange kein Problem bis man in Polen halt erwischt wird.
Selbst bei http://www.nondos.com/faq.html ,die die Dinger ja verkaufen wollen, steht in der FAQ, dass für die Überführung vom Ausland nach D das Kurzzeitkennzeichen nicht gültig ist.

Die vom Nondos wollen ja auch Deckungskarten für Zollkennzeichen verkaufen.
Ich selbst verkaufe immer wieder Autos nach Polen. Alle überführen mit Kurzeitkennzeichen mit grüner Karte. Wo liegt das Problem, wenn auf der grünen Karte Polen frei ist?

Hab eine Antwort von der Zulassungsbehörde:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

gern werden wir versuchen Ihre Anfrage zum Erwerb eines Neufahrzeuges in Polen zu beantworten.
Zur Zulassung eines solchen Fahrzeuges sind folgende Unterlagen erforderlich:

EG-Typgenehmigung/COC im Original (sollte die Schadstoffklasse für Deutschland beinhalten)
Kaufvertrag/ Rechnung im Original (Übersetzung nur dann, wenn es nicht als Rechnung identifizierbar ist)
Das Fahrzeug muss lt. Fahrzeugzulassungsverordnung vor der Zulassung einer Identprüfung unterzogen werden. Dies kann durch die Zulassungsbehörde, eine technische Prüfstelle oder einen amtlich anerkannten Sachverständen erfolgen.

Desweiteren benötigen Sie die eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigungs-Nr.) oder die Versicherungsbestätigung einer Haftpflichtversicherung ihrer Wahl, die Einverständniserklärung zum Lastschrifteinzugsverfahren für die Kfz-Steuer sowie ihren Personalausweis oder Reisepass im Original. Das Formular zur Umsatzsteuererklärung können Sie vor Ort in der Zulassungsbehörde ausfüllen.

Sollten ihrerseits noch Rückfragen bestehen, sind wir gern auch telefonisch unter der u.g. Rufnummer zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Also muss man das Auto vorstellen. Ein polnischen Kurzkennzeichen ist notwendig.

Bin am Dienstag beim polnischen Händler und werde dann alles klären. Bezahlen sollte auch per EU-Standardüberweisung gehen. Ich frage auch, ob er das Auto quasi gleich mit Kurzkennzeichen zur Verfügung stellt. Gebe euch dann Bescheid. 🙂

Hallo,

noch mal ne Frage zur Verbrauchssteuer.

Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich vom Brutto Preis die 22% polnische Mehrwertsteuer abziehen und zusätzlich noch 3% Verbrauchssteuer? Sind die nicht schon in der Mehrwertsteuer drinn?

Wie sieht es mit der Sicherheitsaustattung aus?
Man hört ja das in EU Fahrzeugen teilweise andere (schwächere) Bremsen verbaut werden. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

warum sollte man in Portugal, wo der scirocco gebraucht wird, andere Bremsen einbauen?
die extras bzw serienausstattung kann variieren, ja, aber sonst ist alles gleich...

soweit ich weiß gibts da die verbrauchersteuer nicht.. nur die 22% mehrwert

Deine Antwort
Ähnliche Themen