Selbständiges (selbstlenkendes) Einparken
... kann der 2er (Gran Tourer) das?
Ich habe leider bisher keine Informationen dazu gefunden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2er das nicht können soll.
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mal was Grundsätzliches dazu sagen: wer einen GT/AT (nur) wegen fehlenden radarbasierten Abstandstempomat nicht kauft, der will nicht in erster Linie ein erstklassiges Auto (was diese Modelle zweifelsohne sind), sondern einen rollenden Technologieträger. Hier unterstütze ich die Meinung von E-F46. Freude am Fahren, nicht Freude am Spielzeug. Ich hab das alles nicht und vermisse, wie wahrscheinlich jede Menge anderer AT/GT Fahrer, absolut nichts. Und Premium: also bitte, ich kanns nicht mehr hören: 28.000 Euro Basispreis, was erwartet man da... das ist heute Golfklasse, man sollte nicht so sehr auf das Werbegetrommel hören, Premium ist deutlich weiter oben 😁
54 Antworten
"Was ich zum selbständigen Einparken zu sagen hatte habe ich gesagt: nette technische Fingerübung, die im Alltag kaum jemand wirklich nutzt."
--
"Sorry, aber Du hast wohl überlesen, was ich geschrieben habe. Ich würde kein Auto mehr ohne kaufen."
Ich sags mal ketzerisch:
Wenn du das Auto in erster Linie fürs Einparken statt fürs Fahren beurteilst kann ich das verstehen 😁😁
Aber dann wirst du nie die Erfahrung machen wie fantastisch sich dieses Auto (auch mit Frontantrieb!) FÄHRT.
Ich hab wie gesagt wegen des PDC vorn das Einparken gratis dabei, aber es nutzt mir im Alltag kaum was, weil ich es auch alleine kann. Ausnahme: wenn ich mir nicht so gaaaanz sicher bin obs passt, dann weiss das Auto durch Ausmessen ob es reinpasst.
Aber diese Situation ist so selten dass sie keine wirkliche Bedeutung hat.
@zeitlos
Ich kann es verstehen, wenn bei dir die eine oder andere Ausstattung ein absolutes Muss ist, also ein mögliches K.O. Kriterium für ein Modell.
Zum Einparksystem: habe ich im AT, funktioniert in meinen Augen hier aber nicht richtig, kenne ich von z.B. VW sehr viel besser (ich muss deshalb mal in der Werkstatt nachfragen).
Beim GT meiner Frau funktioniert das Einpark-System, wie von BMW beschrieben.
Einen Abstandsregeltempomat hatte ich auch bei VW, bremste durch DSG Getriebe auch bis zum Stillstand. Ein sehr gutes System, funktionierte tadellos, ohne Fehler.
Trotzdem haben wir BMW gekauft. War für uns ein guter Kompromiss. Aus für uns persönlichen Gründen, haben wir auf z.B. das ACC von VW verzichtet und freuen uns über unsere BMW`s. Unser GT fährt einfach - macht keinerlei Probleme. Und mein 225xe ist einfach mal was anderes, sehr innovativ.
Ich bin auf deine Meinung nach deiner Probefahrt gespannt.
VG
das selbstlenkende Einparken habe ich beim i3 - nutze ich zwar selten aber bei sehr engen Parklücken ist es ganz toll . (wenn auch etwas langsam)
Das vermisse ich beim 2erAT. (gerade weil er relativ unübersichtlich ist).
Also ich finde persönlich das selbstständige Einparken als überbewertet. Habe das in meinem noch VW Caddy auch verbaut und seit 5/2014 vielleicht 10x genutzt. Erfahrungen: Parklücken seitlich welche das Auto erkennt, hätte ich auch ohne Hilfe geschafft die Länge einzuschätzen und einzuparken (und das noch in kürzerer Zeit). Parklücken quer habe ich nie probiert da mein Urteilsvermögen noch so gut funktioniert das ich es schaffe in eine Lücke mittig einzuparken oder mich nach den Parklückenstreifen zu richten-das macht das Auto nämlich nicht alleine. Hauptnutzung dann eher beim Ausparken wenn man nett eingeparkt wurde-diese Woche mal wieder der Fall. Die Piepser vorn und hinten oder gar noch eine zusätzliche Rückfahrkamera sind ausreichend. Manchmal muss man bei einem Neu(Jahres)wagenkauf halt doch ein Parr Kompromisse machen. Habe ich selber im Moment durch, aber der Mehrgewinn einen BMW zu fahren macht das alles wieder wett, wenn ich es langweilig gewollt hätte, wäre es ein Touran oder Zafira geworden, so ist es nun ein GT 218d und ich bin froh darüber.
Ähnliche Themen
Also in meinem Volvo V40 CC (2013) funktioniert das System sehr gut. Erkennt auch sehr enge Lücken, in die ich selbst nicht einparken würde. Ich benutze das System aber vermehrt auch für Lücken, die ich selbst wohl auch noch schaffen würde, einfach aus Bequemlichkeit. Das System parkt nur seitlich (rückwärts) ein, was aber für mich die Art zu parken ist, für die ich so ein System auch einsetze. Alles andere bekommt man ja noch leichter hin. Ich bin immer wieder erstaunt, in welch doch wirklich enge Parklücken das System einparken kann.
Zum Ausparken brauche ich kein System, kann meines auch nicht.
Ach ja, ich spare durch die diversen Helferlein, die mein Volvo V40 bietet auch einiges an der Versicherungsprämie, weil ich bei mir den Parkassistenten, den Spurhalteassistent, den Abstandsradar, Automatische Notbremsung usw. angeben konnte. Die Auffahr-/Anfahrunfälle nehmen wohl dank dieser Assistenzprogramm deutlich ab, weshalb einem Versicherungen dann auch niedrigere Prämien berechnen. Meine tut das zumindest (Sparkassen-Direkt).
Auch eine nette Nebenwirkung des Fortschritts.
hallo,
ich kann dir nur, nach allem, was ich hier von dir gelesen habe, raten, bei Volvo zu bleiben. Du bist von diesen Fahrzeugen überzeugt, sie bieten, was du willst und wenn dann auch noch der 🙂 passt, für mich auch ein sehr wichtiges Kriterium, dann hast du doch alles😁😉
btw.: Ich habe über 20Jahre (5 verschiedene Versionen) Fahrzeuge aus Schweden gefahren, aber die anderen, die es nicht mehr gibt und hatte in dieser Zeit keinen Gedanken auf andere Fabrikate verschwendet, kann verkehrt sein, war aber so und ich würde vermutlich heute noch diese Marke fahren, gibt es aber nicht mehr.😠
gruss mucsaabo
Ja, du hast schon recht. Es wird wohl wieder auf einen Volvo (neuer XC60 rauslaufen). Ja, ich bin sehr zufrieden und mag die Marke. Dennoch kuck man sich halt um. Was Volvo nicht im Sortiment hat, ist ein "Großraumfahrzeug" in der Art wie eben der 2er BMW. Ich mag Autos mit viel Raum 🙂 Gut, ich der XC60 wird nicht klein sein (innen), dafür ist er wohl auch außen recht groß.
Na, wie gesagt, ich kucke mich weiter bisschen um. Wenn ich nirgends was passenderes finde, wird's wieder ein Volvo. Mein dritter dann.
Ihr könnt doch nicht den Einparkassi im 2er Vergleichen mit Systemen von 2014 und früher. Der funktioniert sehr gut auch für kurze Parklücke. Je dichter man an den anderen Autos vorbeifährt desto genauer vermisst e die Lücken. Und wie schnell er einspart bestimmt jeder selber dann man ja selber gas geben muss. Die Lenkung ist sehr schnell. Schade keine Querparklücken aber dafür ist das System immer aktiv, und nicht wie VW erst dann wenn ich vor dem vorbeifahren die Taste drücken muss. Aber für Querparklücken reicht auch die Kamera, wobei es da wieder schön währe wenn diese wie bei VW eine Reinigungsdüse hätte.
Nee ist nicht immer aktiv... hat schon nen Knöpsken zum Einschalten 😁
Er meint damit, dass er immer vermisst (bei niedrigen Geschwindigkeiten), auch er nicht gerade aktiv ist. Also Lücken auch erkennt, an denen man schon halb vorbei ist, wenn man drückt.
Ach sooo, ich meinte die Anzeige im Display, das nervt mich in der Stadt wenn ich gar nicht parken will, deshalb hab ich das immer aus. Bei Bedarf (selten...) mach ich das dann an.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. Februar 2017 um 15:30:33 Uhr:
Ich sags mal ketzerisch:
Wenn du das Auto in erster Linie fürs Einparken statt fürs Fahren beurteilst kann ich das verstehen 😁😁
Aber dann wirst du nie die Erfahrung machen wie fantastisch sich dieses Auto (auch mit Frontantrieb!) FÄHRT.
Ich hab wie gesagt wegen des PDC vorn das Einparken gratis dabei, aber es nutzt mir im Alltag kaum was, weil ich es auch alleine kann. Ausnahme: wenn ich mir nicht so gaaaanz sicher bin obs passt, dann weiss das Auto durch Ausmessen ob es reinpasst.
Aber diese Situation ist so selten dass sie keine wirkliche Bedeutung hat.
Das schlimme ist ja auch, das man bei Kauf der vorderen PDC diese Option mitkaufen muß.
Nach dem Motto...Friss oder Stirb.
Die seitlichen Sensoren könnte man sich dann sparen und mehr in die Qualität der Kunstoffteile stecken.🙂
@opa38
Nein Du musst e es nicht mitkaufen, du bekommst es quasi geschenkt.
Aber ich muss @Iceman_SVW ausnahmsweise mal recht geben, warum kaufst du dir nicht ein anderes Auto? Du nervst echt mit deinem ständigen Gemecker!
Iceman, probier doch mal was beruhigendes, deine Nerven liegen echt blank 😁
Zitat:
@opa38 schrieb am 15. Februar 2017 um 14:18:58 Uhr:
Das schlimme ist ja auch, das man bei Kauf der vorderen PDC diese Option mitkaufen muß.
Nach dem Motto...Friss oder Stirb.
Die seitlichen Sensoren könnte man sich dann sparen und mehr in die Qualität der Kunstoffteile stecken.🙂
Welche Sensoren meinst Du denn, die Du zwangsweise mehr kaufen musst, bei der Option PDC vorn plus Einparkassistent. Bitte mit Quelleangabe, Du stehst ja so auf Quellenangaben!
Und ich gebe Dir denselben Rat wie @buggeliger: verkauf die Kiste, kauf Dir einen Sportsvan oder was auch immer und fahre dann "DAS AUTO" und lass uns hier "Die Freude am Fahren".
Am besten eins, welches mit einem Android Smartphone verglichen werden kann....