Selbst Lackieren ? – Warum nicht.
Zunächst vorab ein Wort an alle, die Lackierer sind oder diesen Beruf gelernt haben. Ich habe schnell gemerkt, weshalb Lackierer ein Meisterberuf ist.🙁
Dieser thread richtet sich daher nicht an diejenigen, die eine hochwertige und fachmännisch ausgeführte Lackierung oder Lackreparatur möchten, sondern an die, die einen Schaden günstig beheben oder ein altes Motorrad wieder herrichten wollen, bei dem die Kosten einer Profi-Lackierung den Wert des Fahrzeugs übersteigen würden.
Grundvoraussetzung ist ein Kompressor, der einigermaßen einen Druck von 3 bar aufrecht erhalten kann. Eine für diese Zwecke brauchbare Lackierpistole bekommt man für 30-40 Euro.
Mein Beispiel, an dem ich das hier zeigen will, ist zwar ein PKW-Kotflügel, aber unlängst hatten wir ja die Sache mit einem beschädgten Tank. Evtl. will ja jemand mal ein komplettes Bike lacken, bzw. dessen lackierte Teile.
Ich habe schon ein paar Lackierungen gemacht, allerdings mit einem einfachen, schwarzen 2 K - Lack. Der hat den Vorteil, dass man das Kilo für 25 Euro bekommt, das reicht für 8-10 Motorräder.
Ich möchte ein wenig die Angst nehmen, sowas selbst in die Hand zu nehmen, denn so schwer ist das nicht, Übung macht den Meister und was man vor allem benötigt, ist Geduld und ein gutes Auge.
Logischerweise ist eine Lackierkabine eine feine Sache, denn, alles was so rumfliegt, landet gerne im nassen Lack.
Aber auch ohne kann man respektable Ergebnisse erzielen, die eben anders aussehen, als eine Dupli-Color Sprühdosen-Lackierung.
Ich erzähle mal von dem Stück Blech. Ich habe einen Mercedes SLK gekauft, dessen linker Kotflügel nach Kontakt mit einem Laternenmast eingedrückt war. Dazu kamen noch ein paar kleinere Mängel und Hässlichkeiten, aber das Auto war mit 3000 Euro auch sensationell günstig. Genau so etwas hatte ich gesucht.
Beste Antwort im Thema
Abgesehen von Deiner miserablen Rechtschreibung und Grammatik sind Deine Kommentare im gesamten Bikertreff wohl das Nutzloseste, das man je gesehen hat. Du bist ein reiner Stänkerer und Miesepeter.
67 Antworten
Also ich finde es schon sehr interessant. Habe mangels Erfahrung nur nichts sinnvolles zu dem Thema beizutragen.
Ich werde das Lackieren mangels Equipment so schnell nicht ausprobieren, aber interessant ist es schon, sowas zu sehen.
Ein zu lackendes Objekt hätte ich sogar: Die Heckstoßstange vom Zafira, die den Honda Jazz von gegenüber verformt hat... 😉
Aber ob es sich dafür lohnt, Kompressor und Lackierpistole anzuschaffen, weiß ich nicht.
Also ich les aufmerksam mit.
So sehr ich das Design der xj mag - es ist in die Jahre gekommen.
Kompressor, Platz und Zeugs hätte ich zur Verfügung...nur null Ahnung davon.
Also mich interessiert das ganze schon. Ich habe mal vor langer Zeit an meinem ersten Motorrad einer DT250 den Tank mit einer Spraydose lackiert. Das Ergebnis war mäßig, für mich aber damals in Ordnung.
Seitdem habe ich die Finger vom Lackieren gelassen. Ich habe vor allem die Befürchtung dass alles in eine Riesensauerei ausartet wenn ich ans Reinigen der Lackierpistole und den Sprühnebel denke.
Wie kriegst du diese Sachen in den Griff?
Moin,
ich teile die Erfahrungen vom möpsammler.Habe vor Jahren mein Motorrad fast komplett selber lackiert.Den Klarlack habe ich dann aber einem Profi überlassen.
Ich finde es gut , wenn hier Handwerkserfahrungen über das Selbermachen weitergegeben werden.Dabei ist es dann auch egal ob Autokotflügel oder Tank.... Weitermachen Sammler!
Grüße Fredi
Ähnliche Themen
Ob Kotflügel... Tank vom Moped oder UFO von Roswell.... Technik ist die gleiche. Und die Erfahrungen von mopedsammler sind lesenswert :-)
Das ist wirklich interessant. Lackieren ist bei den Schrauberkumpels, die meinen Dicken helfen am Laufen zu halten, der weiße Fleck auf der Landkarte. Umso blöder, als Schwarz Perleffekt hochempfindlich ist (quasi mit eingebauter Hintergrundbeleuchtung für Kratzer).
Aber gut, habe ja eh keinen Nerv mehr, ein Auto zu unterhalten.. nachher mal weitere Fotos fürs Inserat machen.
Es ist ärgerlich, dass Leute wie dieser Österreicher jeden Anlass zum stänkern benutzen. Dafür ist der Mann aber bekannt.
Aber natürlich ist das ein Bikertreff, insofern hat er Recht.
Ich stelle Euch daher hier zwei Motorräder vor, die ich auch selbst lackiert habe:
Eine Ducati M 900 Monster und eine Yamaha XT 600. Beide habe ich schwarz lackiert, das ist am Einfachsten und am preiswertesten. Da habe ich ein Kilo 2 K - Lack glanzschwarz mit Härter für 25 Euro gekauft, ich habe noch mehr als die halbe Dose übrig.
Das Problem am lackieren ist bei den meisten denk ich mal nicht das fehlende know how ( das kann man wirklich lernen, ich weiss das 😁 ) sondern das ganze drumherum.
1. Nicht jeder hat in seinem Werkzeugbestand automatisch einen Kompressor.
2. Meist fehlt der Platz, die geeignete Werke.
Ja und 3. man ( oder Frau Dessie 😉 ) traut sich nicht ran.
Mein Mann macht das alles ohne Probleme.
Ich hab mich bislang mit´m Kompressor an Karosserieteile auch nicht rangewagt bzw. hatte noch nichts großes da, für das es sich gelohnt hätte das Teil anzuschmeissen und dann auch noch zu säubern.
Aber Sprühdosen sind meins. 😁 Ich bin da ziemlich experimentierfreudig.
Mal ein Metallregal, Gartenmmbel, Briefkasten , Esszimmertisch und und und.
Übung macht den Meister. Nach anfänglichen "Rotznasen" siehts irgend wann gut aus. Und das kann jeder, der ein nicht zu steifes Handgelenk hat und die Mühen des Vorbereitens nicht scheut. Denn das ist die wirliche Arbeit auf die es ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Es ist ärgerlich, dass Leute wie dieser Österreicher jeden Anlass zum stänkern benutzen. Dafür ist der Mann aber bekannt.Aber natürlich ist das ein Bikertreff, insofern hat er Recht.
Ich stelle Euch daher hier zwei Motorräder vor, die ich auch selbst lackiert habe:Eine Ducati M 900 Monster und eine Yamaha XT 600. Beide habe ich schwarz lackiert, das ist am Einfachsten und am preiswertesten. Da habe ich ein Kilo 2 K - Lack glanzschwarz mit Härter für 25 Euro gekauft, ich habe noch mehr als die halbe Dose übrig.
Es ist immer das selbe mit dem moppedsammler !!!!!!!!!!
ER tadelt JEDEN der den Biker-Treff missbraucht. Aber der Sammler darf immer alles hier machen was er will!!!!
Wenn der Sammler dann deswegen kritisiert wird, dann fängt er immer an das die anderen immer doof sind und nicht Rechtschreiben
können.
JA SAMMLER AUTO LACKIEREN !!!!!!!!! GANZ TOLL IM BIKER-TREFF !!!!!!!!!!!!!!!! DAS PASST, WEITER SO!!!
Ich denk aber nicht, das er das endlich mal kapiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ich denk aber nicht, das er das endlich mal kapiert 😉
Ja , Genauso sieht es aus.
Aber wahrscheinlich werden wir jetzt verbannt oder bekommen ne Abmahnung.
Und der Döner meldet sich am 18. Feb. an und kommt mit dem Suffkopf Viktor der nichts mit Motorrädern zu tun hat hierher stänkern, toll.
edit: Doppelaccount Österreicher?
Nur mal so am Rande,
es gibt doch eine "Ignorliste" auf welche man Dummschwätzer setzen kann,
dann muss man manchen Dünnschiss nicht lesen.
Grüße
0016
PS:
@Moppedsammler,
lass uns weiter an der "Lackiergeschichte" teilhaben,
ich versuch mich da auch schon seit viiiielen Jahren.
Leider mit wechselndem Erfolg, weis aber manchmal nicht warum. 😕
@ 0016
An was versuchst dich denn und was läuft dann schief?
.. wieso bloß, kommt mir diese brandstiftende Sockenpuppe so bekannt vor?
Ich find' das ja immer ein bischen feige, wenn sich Leute ein Extraprofil warm halten um zu stänkern..