Selbst gebaute Vorglühanlage....was meint ihr???
Hey Leutz´
Ich bräuchte mal eure kreative Ader 😁
Ich habe nen Fordson Major von 1958. Dieser wird aber zur Zeit nur selten genutzt, und somit steht der eben mal 3-4Wochen draussen bei der kälte. Wenn ich den dann starten möchte, gurgelt der meistens nur die Batterie leer. Mit überbrücken, und länger am starten, startet der dann auch irgndwann. Jetzt bin ich auf den Trichter gekommen, eine Vorglühanlage zu basteln. AAAAABER....keine Gewöhnliche😁
Der hat einen Ölbad-Luftfilter. Dann geht die angesaute Luft durch einen dicken Gummischlauch in den Ansaugkrümmer. Jetzt habe ich mir gedacht....ich mache dieses Ölbad leer und dann alles schön sauber. Dann habe ich mir weitergedacht, kann man wenn man den starten will, diesen "Pilz" auf der Motorhaube runter nehmen, etwas sprit (alkohol etc.) reinkippen, nen Streichholz nach, und dann hat man ja 30sek. ne Flamme im eig. Luftfilter, was ja alles aus Metall besteht. Wenn man dann startet, saugt der ja schöne warme Luft an. Meine theorie besagt......Geil, und hat nicht jeder 😁 😁 😁
Meine praktische Gehirnhälfte meint aber..........Alter, du fackelst dir damit den ganzen Bock ab 😰 😰 😰
Was meint ihr dazu???
Habt ihr ne andere Idee......Glühkerze am Ansaugkrümmer oder so...... 😕 denke nur, das das für nen 4 zyl. zu wenig ist....
63 Antworten
wie lang hast denn den Trecker schon?
Armer Starter
Na sach uns mal, ob morgen der Trecker anspringt,
ohne das du ihm ein Feuerchen unterm Hintern machst
Hast noch ein Hebelchen, was du noch nie betätigt hast?
Ja klar 😁
Ist aber vom Vorbesitzer selbst eingebaut. Ein Druckregelventil für die Hydraulik......damit kann man wohl den Druck, der in die Hydraulik Leitung nach hinten geht mindern, und somit den Druck für den (momentan abgebauten) Frontlader erhöhen. Wie gesaggt...eigenbau, was ich eh noch ändern will, weil ich möchte, das der Frontlader volle Leistung bekommt 😁
Naja, und dann alle die Hebel an den Unterlenkern....die sind aber alle festgerostet, und lassen sich eh nicht mehr bewegen.....wird auch noch alles gemacht 😉
Wie lange hast du denn deinen Steyer, und was ist´n das für ein Modell???
Der Dekompressionshebel wird ja auch bald festrosten,
wenn du den nicht bewegst.
Den Steyr hab ich schon über 25 Jahre
ist ein Baujahr 1951, Modell wie schon gesagt, ein 15er Steyr
Oha...na, ich gehe mal davon aus, das ich meinen Major auch in 23 Jahren schon 25 Jahre habe 😁 😁 😁
Der Super Major wird mich demnächst aber verlassen.....da ist zu viel zu machen, und ich würde mir als 2. Oldie dann gerne einen Fendt kaufen........die Marke auf der ich Schlepper fahren gelernt habe, und den grossteil meiner Jugend drauf verbracht habe 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von Den gammle Golf
Oha...na, ich gehe mal davon aus, das ich meinen Major auch in 23 Jahren schon 25 Jahre habe 😁 😁 😁
Lebst du denn noch so lang? 😁
auf einen Bein!
Noch nicht aus dem Bett gefallen,
um zu gucken, ob der Trecker heut anspringt?
Viktor
Guten Morgen Viktor 😁
Doch doch...bin schon heute morgen zur Batterie gewesen, und habe mal gedacht, ich prüfe mal den säurestand. Die war ja pfurztrocken 😰
Also destilliertes wasser reingekippt, und eine aufladerunde nr. 2...... 🙄
Aber lange geschlafen habe ich heute trozdem......bis um 10 😰 😰
Naja, morgen ja auch nen stressiger tag.......muss mich bei einigen Firmen vorstellen, da ich niht übernommen werden kann, nach der Lehre, die in 4 Wochen rum ist 🙁
Also viel energie auftanken 😁