Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Danke das hört sich ja soweit gut an "Danke".
Was ist der Unterschied zu kaltweiß und warmweiß? Weiß nur das kaltweiß leicht bläulich wirkt im Fahrzeug.Einsezten wollte ich welche von OSRAM als (Set)
Denke die sind gut.
Kaltweiss sieht aus wie das Licht im OP Saal. Warmweiss eben warm, wie der Name schon sagt.
LEDs sind aber nicht so spannungsstabil wie Glühbirnen, d.h. die reagieren sofort auf Schwankungen in der Versorgungsspannung, was sich durch flackern deutlich macht. Meine haben keinen Kondensator vorgeschaltet (glaube sowas gibt's, meine sowas schonmal gesehen zu haben), daher nervig wenn es im Kofferraum oder der Türbeleuchtung plötzlich anfängt zu zucken.
Mein Sohn hat dies in einem Ford RS getauscht, bisher keine Ausfälle.
Denke mal der F11 ist da empfindlicher.
Danke für deine Tips.
Kann mir einer sagen warum ich ein Ersatz Szl nicht codieren kann?
Bekomme immer diese Fehlermeldung
Ähnliche Themen
Weil die CAFD Tot ist und diese nicht gelesen werden kann..
Neue CAFD zuweisen, SZL Codieren, Codierdaten lesen..
Das hab ich auch schon probiert bekomme aber dann die Fehlermeldung im Anhang.
Habe auch mit bimmercode Backup hochgeladen dann wird eine funktionierende Cafd angezeigt allerdings funktionieren Schaltwippen, lhz und säulenverstellung nicht mehr obwohl die auf aktiv stehen.
Eventuell ist dein Datenstand zu alt..
Mein Auto hat die I Stufe 11-2016
Wird es gehen wenn ich nur das Szl auf neuere I Stufe flashe?
Ich meinte den Datenstand von deinen PSdZdata
Ich lade grad v63 runter probiere es damit dafür reichen ja Lite?
V63 könnten schon zu alt sein. Aktuell ist 4.21.32
Hallo zusammen,
ich bin auf Hilfe von unseren Codiergurus angewiesen. Ich habe ein Riesenproblem beim Kodieren. Installiert sind Launcher pro 2.8 und Esys 3.30 unter Win10.
Es funktioniert eigentlich alles wie gewohnt, Fahrzeug wird erkannt und verbunden. FA wird aktiviert, alle SG werden erkannt und cafd richtig ausgelesen. Ich aktiviere z.B. V_digital im Kombi, codiere. Kodierung läuft durch, Statusreport alles grün ohne Fehler, Kombi startet sich neu. Es werden aber keine Änderungen übernommen. Wenn ich es nochmal kontrolliere, steht es V_digital wieder auf nicht aktiv. D.h Codierablauf funktioniert wie gewohnt, nur es wird nichts übernommen. Ich habe an 2 verschiedenen f10 getestet, die ich vor einem Monat codiert habe. Kabel schließe ich aus, weil RG einwandfrei funktioniert.
Ich bin euch sehr für jeden Hinweis dankbar.
MfG
Und du drückst auch „FDL Codieren“ anstatt „Codieren“?
Klickst du auf Steuergerät codieren anstatt fdl codieren?
Nachdem Parameteranderung drücke ich auf Button codieren oder rechte Maustaste auf codieren