Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hallo Command,
Du hast Glück, ich habe erst gestern mein neu geflashtes Auto wieder auf den Stand gebracht, den ich gerne hätte und somit auch die entsprechenden CAFD Dateien in ESYS noch geladen. Ich habe nur die automatisch ablendenden Aussenspiegel (wegen Sideview) und nicht die Vollautomatischen Sitze:
Zitat:
3000 FRM_VERBAU_U_ALLGEMEIN, 20
LIN_PUBU_ADJUSTMENT_MIRROR
Auswertung des Spiegelverstellschalters
AKTIV
Zitat:
3061 SPIEGEL_OFFSET, 06
OFFSET
Den habe ich nicht
Zitat:
3020 FRM_SPIEGEL_PARAMETER, 10
ASP_MEMORY
Spiegelmemory verbaut
AKTIV
Zitat:
ASP_KEY_MEMORY_OHNE_MASTER
Keymemory ohne Sitzmemory
AKTIV
Zitat:
ASP_BORDSTEINAUTOMATIK
Bordsteinautomatik aktiv, nur in Verbindung mit Spiegelmemory
AKTIV
Zitat:
ASP_BORDSTEINAUTOMATIK_DELTA
Vertikaler Verfahrweg der Spiegelposition
WERTE=3B
Zitat:
ASP_LIN_SPIEGEL
LIN_Spiegel verbaut / nicht verbaut
AKTIV
Zitat:
ASP_ELEKTROCHROM_SPIEGELGLAS
Elektrochromes Spieglglas verbaut / nicht verbaut
AKTIV
Hey dr-frankenstein,
das ist ja super. Besten Dank! Ich gehe davon aus, dass die Bordsteinautomatik bei Dir funktioniert. Sowie ich Zeit finde werde ich die Einstellungen ausprobieren und hier berichten.
Herzliche Grüße, Hans-Nils
Ja, sie funktioniert - nur seit dem ich Surround View habe, habe ich es nicht mehr genutzt. Bei meinem E91 vorher war ich ein grosser Freund der Bordsteinautomatik....
Wird bei Dir die 3061 als ganz normale Option im FDL Editor angezeigt? Welche Version von ESYS hast Du? Es gibt nämlich in der 3062 angeblch die Funktion, um das Tipp Blinken auf 4 oder 5x Blinken zu setzen, aber ich habe die Option leider nicht. Ich will nur ausschliessen, daß das am ESYS 3.22.5 liegt.
Frank
Ist zwar schon ne Weile her dass ich die Optionen rausgeschrieben habe, bin aber ganz normal beim Durchforsten der CAFD Dateien drüber gestolpert - mit E-Sys 3.18.4
Gruß, Hans-Nils
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comand
Liebe Codiergemeinschaft,
ich suche immernoch nach einer Möglichkeit, die Bordsteinautomatik des Beifahreraußenspiegels zu codieren (Spiegel fährt beim Einlegen des Rückwärtsganges herunter). .....
Also das wird wohl nix 🙁.
So wie es aussieht ist die Funktion abblendbare Außenspiegel immer mit der Anklappfunktion kombiniert. So zeigt die Recherche im ETK auch unterschiedliche Artikelnummern für den Serienspiegel und die anderen Varianten. Es scheint auch so zu sein, dass die Serienspiegel anders "verkabelt" (Standardkabel) sind als die anderen (LIN-BUS). Deshalb bei mir die Codierung ASP_LIN_SPIEGEL \ LIN_Spiegel verbaut / nicht verbaut \ NICHT AKTIV und bei dr-frankenstein AKTIV. Und Spiegel und BUS nachrüsten ist es mir die Bordsteinautomatik nun auch wieder nicht wert.
Da bleibt dann vielleicht noch die Nachrüstlösung von Carmodule
http://www.carmodule.de/produkt_P14704_Bordsteinautomatik_V5.html
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Hi,Genau das was Du gelesen hast. Software ist ja Plattformübergreifend. Und da Du keine Kühlerfigur hast, fährt auch nix rein/ raus.
Grüße
Bei meinem GT fährt die Spirit of Ectasy dann heraus. 😁
Mal Spatz zur Seite. Gibt es schon eine neue Navigationssoftware?
Hallo,
für die Karte? Da ist 2013-1 aktuell.
mfg
Kommt im Herbst üblicherweise nicht immer eine neue Version heraus?
Ja, typischerweise im Okt.
Für CIC gibt es übrigens auch noch die 2013-2... aber beides würde sich jetzt wohl nicht mehr lohnen.
Frank
Die CIC vom Oktober werde ich mir dann wohl holen. Bis dahin muss ich noch mit der jetzigen Version auskommen.
kann mir kurz jemand sagen wie man den quitierungston beim schließen/öffnen mit alarmanlage einschalten kann? am besten so das es später über idrive einfach aktivier/deaktivierbar ist. das es geht hab ich schon durch suchen heraus gefunden, nur wie genau ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von falconx
kann mir kurz jemand sagen wie man den quitierungston beim schließen/öffnen mit alarmanlage einschalten kann? am besten so das es später über idrive einfach aktivier/deaktivierbar ist. das es geht hab ich schon durch suchen heraus gefunden, nur wie genau ? 🙂
Findest du in diesem Thread z.B. auf Seite 21. Per iDrive aktivieren/deaktivieren geht m.W. nicht.
danke ! hatte ein video von einem e60 gefunden, da konnte man die funktion noch komfortabel aktivierne/deaktivieren.
besteht denn noch die möglichkeit den komfortzugang schlüsselabhängig zumindest beim schließen zu aktivieren/deaktivieren?
wozu man das braucht? 😁 meine frau vertraut dem zeug nicht und rüttelt nach dem abschließen immer am griff 😁 mit eingestecktem schlüssel geht ja dann die tür wieder auf 🙂 (vermute ich zumindest, auto kommt erst in zwei wochen 🙂)
wenn man das nicht codieren kann, muss sie mit dem bestätigungston wol vorliebe nehmen
Den komfortzugang kann man nur einstellen ob nur fahrertür oder alles geöffnet wird.
Man kann ihn aber leider nicht abschalten, besonders lustig ists beim waschen wenn warmes wasser auf die griffe läuft und das ding dauernd auf und zusperrt.
Zitat:
Original geschrieben von falconx
kann mir kurz jemand sagen wie man den quitierungston beim schließen/öffnen mit alarmanlage einschalten kann? am besten so das es später über idrive einfach aktivier/deaktivierbar ist. das es geht hab ich schon durch suchen heraus gefunden, nur wie genau ? 🙂
klar geht das, mit Idrive Checkbox
(Checkbox Anzeige in CIC Ton bei Verriegelung)
HU_CIC->3000->ACOUSTICAL_LOCK_CONFIRM ->aktiv / Werte=01
(Quittierton Alarmanlage Einschalten)
FZD->3002 ->AKK. QUITTIERUNG SCHAERFEN M. KLAPPENBETRACHTUNG ->aktiv / Werte=01
(Quittierton Alarmanlage Ausschalten)
FZD->3002 ->AKK. QUITTIERUNG ENTSCHAERFUNG ->aktiv / Werte=01
(leiserer Quittierton Nachts ab 20 Uhr bis 8 Uhr)
FZD->3002 ->LAUTSTAERKE AKK. QUITT. TAGESZEITABHAENGIG ->aktiv / Werte=01
Gruss