Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hallo!
Man braucht dafür das NBT, also ab 09/12, dann klappt es für normal ohne Probleme, wenn alles richtig codiert ist.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von jfk1984
Bin gerade dabei mir E-sys 3.23.4 und pszdata 50.3 zu laden. Ist der Token, den man ja nun kaufen muss an ein Auto gebunden (z.B. über die Fahrgestellnummer) oder kann ich damit auch das Auto meines Freundes codieren?
Du kannst mit dem Token so viele Autos codieren wie du möchtest. Der Token ist weder Auto noch Rechner gebunden.
Hallo!
Allerdings hat der Token nun eine Laufzeit. Je nach Kaufoption und Geldausgabe also 1 oder 3 Jahre.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Allerdings hat der Token nun eine Laufzeit. Je nach Kaufoption und Geldausgabe also 1 oder 3 Jahre.
CU Oliver
Versuch mal mit der Systemzeit Deines Rechners zu spielen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acf|Magicxs
Du kannst mit dem Token so viele Autos codieren wie du möchtest. Der Token ist weder Auto noch Rechner gebunden.Zitat:
Original geschrieben von jfk1984
Bin gerade dabei mir E-sys 3.23.4 und pszdata 50.3 zu laden. Ist der Token, den man ja nun kaufen muss an ein Auto gebunden (z.B. über die Fahrgestellnummer) oder kann ich damit auch das Auto meines Freundes codieren?
Böde Frage am Rande: hätte dann jemand Interesse einen Token zu teilen? Wäre auch bereit, mir einen Token zu kaufen und meinen zu teilen, nur will ich nicht jedes Jahr nach einem Service Update oder ähnliches wieder 50 € löhnen müssen, um meine bereits codierten Sachen wieder ins Auto zu spielen.
Oder verstößt das gegen irgendeine Netikette?
Hi,
hat einer von euch einen Video vom USB auf die Festplatte kopieren können?
Ich habe die Option codiert, aber es tut Zumindest bei mir, nix.
Hallo!
@kneesliding
Muss ich mal probieren. habe ich noch nicht versucht.
@jfk1984
Nun ja, so etwas sollte man in der Tat wohl nicht hier diskutieren. Ich habe mir im Übrigen gleich einen für drei Jahre geschossen, das gibt erst einmal Ruhe.
@bmwbummel
Wäre die Frage, ob das was bringen würde. Da mache ich mir dann 2016 Gedanken drüber. 🙂
CU Oliver
Nachdem meiner beim Service war ist num alles aus, kann mit meinem 3.18 nichts mehr machen.
Hätte jemand einen aktuellen Link zu E-sys 3.23.4 und pszdata 50.3 ??? Token?
Vielen herzlichen Dank!
Hallo zusammen,
bin gerade am Umbauen - BMW F25 Radio Prof. (663) nach Nav. Prof (609) + Rearview (3AG). Da ich noch nicht sehr viel codiert habe wäre es schön, wenn die Profis 🙂 meine Vorgehensweise kurz mal anschauen würden.
Aus der Salapa Elemte-Liste die Option 663 entfernen und die Optionen 609 und 3AG eintragen (kann dies in einer Aktion gemacht werden und können die neuen Optionen einfach ans Ende der Liste angehängt werden, oder müssen sie in die Liste eingeordnet werden?) .
FA sichern und FP berechnen.
Im Expert mode VCM File aufrufen und geänderte FA laden -> FP berechnen.
Nun noch die Steuergeräte codieren:
Coding -> FA lesen und aktivieren. Dann SVT-Liste einlesen und Steuergeräte Codieren.
609 + 3AG: HU_CIC, Kombi, CMB_Media, PDC
Hoffe mal, das sind alle Steuergeräte die hier neu codiert werden müssen - oder fehlen welche?
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Navi+VC Aktivator (Can Emulator) für den F25.
Empfehlt ihr noch eine globales Fahrzeug Update vor dem Codieren? Mein I-Level ist F025-11-09-504. Das Fahrzeug is Bj 10/2011.
Herzlichen Dank fürs drüberschauen
Sprollonis
Zitat:
Original geschrieben von Sprollonis
Hallo zusammen,bin gerade am Umbauen - BMW F25 Radio Prof. (663) nach Nav. Prof (609) + Rearview (3AG). Da ich noch nicht sehr viel codiert habe wäre es schön, wenn die Profis 🙂 meine Vorgehensweise kurz mal anschauen würden.
Aus der Salapa Elemte-Liste die Option 663 entfernen und die Optionen 609 und 3AG eintragen (kann dies in einer Aktion gemacht werden und können die neuen Optionen einfach ans Ende der Liste angehängt werden, oder müssen sie in die Liste eingeordnet werden?) .
FA sichern und FP berechnen.
Im Expert mode VCM File aufrufen und geänderte FA laden -> FP berechnen.
Nun noch die Steuergeräte codieren:
Coding -> FA lesen und aktivieren. Dann SVT-Liste einlesen und Steuergeräte Codieren.
609 + 3AG: HU_CIC, Kombi, CMB_Media, PDCHoffe mal, das sind alle Steuergeräte die hier neu codiert werden müssen - oder fehlen welche?
Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Navi+VC Aktivator (Can Emulator) für den F25.
Empfehlt ihr noch eine globales Fahrzeug Update vor dem Codieren? Mein I-Level ist F025-11-09-504. Das Fahrzeug is Bj 10/2011.
Herzlichen Dank fürs drüberschauen
Sprollonis
Die Salapa Elemente sortieren sich beim hinzufügen selbst alphabetisch.
Das NaviPro braucht aber deine VIN, ansonsten klappt nichts. Dazu muss es geflasht werden. Eine Anleitung (zwar fürs Kombi, aber passt auch hier) findest du irgendwo in diesem Thread als PDF bon mir (bin jetzt zu faul zu suchen).
Hallo yreiser,
das Dokument habe ich gefunden. Respekt, Respekt!
So ähnlich geht es auch mir. Habe mich über die Urlaubszeit intensiv in das Coding-Thema eingelesung und möcht nun zur Tat schreiten.
Könntest du mir bitte noch deinen Kommentar zu meiner Vorgehensweise schreiben - sind das alle Steuergeräte die ich codieren muss?
Danke
Sprollonis
Zitat:
Original geschrieben von Sprollonis
Hallo yreiser,
das Dokument habe ich gefunden. Respekt, Respekt!
So ähnlich geht es auch mir. Habe mich über die Urlaubszeit intensiv in das Coding-Thema eingelesung und möcht nun zur Tat schreiten.
Könntest du mir bitte noch deinen Kommentar zu meiner Vorgehensweise schreiben - sind das alle Steuergeräte die ich codieren muss?
Danke
Sprollonis
Leider kann ich dir zu einem Navi Retrofit nichts sagen, aber wenn du Fragen hast, stell sie hier (da sind die Experten auf diesem Gebiet zu finden) :
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=666117Liebe Codiergemeinschaft,
ich suche immernoch nach einer Möglichkeit, die Bordsteinautomatik des Beifahreraußenspiegels zu codieren (Spiegel fährt beim Einlegen des Rückwärtsganges herunter). Die Bordsteinautomatik ist bestandteil von Sitzmemory oder automatisch abblendenden Außenspiegeln.
Ich habe eine Reihe von Parametern gefunden, die damit zusammenhängen könnten und suche jetzt jemanden, der KEINE vollelektrischen Sitze mit Sitzmemory, aber dafür die automatisch abblendbaren Außenspiegel hat und bereit wäre seine Codierungen bei den folgenden Parametern auszulesen und zu posten:
3000 FRM_VERBAU_U_ALLGEMEIN, 20
LIN_PUBU_ADJUSTMENT_MIRROR
Auswertung des Spiegelverstellschalters
3061 SPIEGEL_OFFSET, 06
OFFSET
3020 FRM_SPIEGEL_PARAMETER, 10
ASP_MEMORY
Spiegelmemory verbaut
ASP_KEY_MEMORY_OHNE_MASTER
Keymemory ohne Sitzmemory
ASP_BORDSTEINAUTOMATIK
Bordsteinautomatik aktiv, nur in Verbindung mit Spiegelmemory
ASP_BORDSTEINAUTOMATIK_DELTA
Vertikaler Verfahrweg der Spiegelposition
ASP_LIN_SPIEGEL
LIN_Spiegel verbaut / nicht verbaut
ASP_ELEKTROCHROM_SPIEGELGLAS
Elektrochromes Spieglglas verbaut / nicht verbaut
Das Thema hat auch auf Bimmerfest.com noch niemand gelöst, wobei in anderen Ländern die Kombination von Ausstattungsmerkmalen und Bordsteinautomatik anders sein könnten. Wenn sich jemand finden würde mit der o.g. Konfiguration und seine Einstellungen postet könnte ich die mit meinen vergleichen und das Rätsel vielleicht lösen. 🙂
Herzliche Grüße, Hans-Nils
Abend zusammen
auf der Suche wie ich per Coding ohne laufenden Motor die Automatik auf N stellen kann bin ich darüber gestolpert:
HU_CIC 3000 HMI FUNKTIONEN
SETTINGS_SPIRITOFECSTASY
Kommentar=Gxxxxxxxxxx Sxxxxx, EI-40
Einstellungen Aus-/Einfahren der Rolls-Royce Kühlerfigur in der MMI
Ausgelesen
nicht_aktiv
Wat denn dat??
PS. gefunden habe ich nur eine Einstellung mit der der Motor ohne gedrückte Bremse in Stellung P gestartet werden könnte. Ich lasse ihn öfters mal aus der Garage rollen (leichtes Gefälle) und muss dazu jetzt jedesmal den kalten Motor kurz starten. 🙁
Gruß R.
Zitat:
Original geschrieben von 523automatic
Abend zusammenauf der Suche wie ich per Coding ohne laufenden Motor die Automatik auf N stellen kann bin ich darüber gestolpert:
HU_CIC 3000 HMI FUNKTIONEN
SETTINGS_SPIRITOFECSTASY
Kommentar=Gxxxxxxxxxx Sxxxxx, EI-40
Einstellungen Aus-/Einfahren der Rolls-Royce Kühlerfigur in der MMI
Ausgelesen
nicht_aktivWat denn dat??
PS. gefunden habe ich nur eine Einstellung mit der der Motor ohne gedrückte Bremse in Stellung P gestartet werden könnte. Ich lasse ihn öfters mal aus der Garage rollen (leichtes Gefälle) und muss dazu jetzt jedesmal den kalten Motor kurz starten. 🙁
Gruß R.
Hi,
Genau das was Du gelesen hast. Software ist ja Plattformübergreifend. Und da Du keine Kühlerfigur hast, fährt auch nix rein/ raus.
Grüße