Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Sind die Daten ohne einen unter Ordner unter c Data psdz Daten oder nochmal in psdz abgelegt und entpackt natürlich
Ich habe die rar-Dateien entpackt und den INhalt, also alle einzelnen Verzeichnisse per Hand nach C... kopiert. Auch den Teil, der nach Data/SWE muss.
Habe es anhand der Anleitungen xmal überprüft 😉
Ja wie ist dein Verzeichnis C:/ Data/psdzdata und da die einzelnen Ordner drin ?
Zu Data swe muss nichts es gibt aber solche Anleitungen habe ich auch schon mal gesehen.
Es gibt noch ein Ordner der drin sein muss unter psdz aber mir fällt es grad nicht ein muss vorm pc hocken :/
Bei mir auch nur aus dem Kopf...
Der „Dist“ Ordner ist hier der Übeltäter, der sich irgendwo in den Daten der einzelnen Baureihen versteckt.
Ähnliche Themen
Genau es muss der dist Ordner vorhanden sein einfach ein leerer Ordner mit dem Namen dist unter mainseries oder kis bin mir nicht mehr sicher.
Leere dist-Ordner müssen da drin sein:
C:\data\psdzdata\mainseries\F001\F001_xx_xx_xxx\odx\dist
Dasselbe gilt für die anderen Baureihen F010, F020 usw.
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 19. April 2018 um 20:17:58 Uhr:
Ja wie ist dein Verzeichnis C:/ Data/psdzdata und da die einzelnen Ordner drin ?
Zu Data swe muss nichts es gibt aber solche Anleitungen habe ich auch schon mal gesehen.
Es gibt noch ein Ordner der drin sein muss unter psdz aber mir fällt es grad nicht ein muss vorm pc hocken :/
Am besten nur bei den Baureihen einfügen, die man auch codieren möchte.
Hi,
ihr seit spitze...
Die Lösung waren die DIST-Ordner. Nun läuft alles sauber.
Besten Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß
Hallo!
Man sollte halt nicht einfach so aus BLP Dateien mit hinzugefügten CAFDS eine Liste basteln und dann veröffentlichen. Die dist Ordner bleiben dann leider meistens auf der Strecke.
CU Oliver
Was ist fse
Hallo!
FSE steht für normal für Freisprecheinrichtung. Gemeint ist hier aber der FES, der Fahrerlebnisschalter. 🙂
CU Oliver
Jepp, die Korrektur ändert es ständig, ohne das ich es merke. Nach einer Stunde ist auch zu spät.
VG
Hi,
bin gerade in der Werkstatt eines Kumpels.
Der hat hier einen F20 zur Reperatur.
Beifahrerseite Scheinwerfer ist gewechselt worden(von Depot).
Der LED Streifen oben blinkt nur kurz und leuchtet nicht dauerhaft.
Also möchte er dann gerne den LED Streifen RECHTS deaktiviert haben damit beides gleich aussieht
Hier mal Bilder vom linken und rechten Scheinwerfer
Ist auch ein neues Treibermodul rein gekommen nehme ich an wenn man den mal initialisiert müsste er auch wieder so leuchten wie es soll