Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Ich möchte die Rdc aus codieren.Im Head Unit bekomme ich es hin.Aber im Kombi finde ich die Stelle nicht? Kann mir einer sagen was ich in Kombi ändern muss?

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 3. April 2018 um 19:05:47 Uhr:


Hallo Holger,
Musst ca. 3 Werte codieren inkl. Sicherung von rdci ziehen
HU_NBT oder CIC / RDC auf nicht aktiv
Kombi / ST_TYR_Timeout auf nicht aktiv
Kombi / ST_TYR_Alive auf nicht aktiv

Hatten wir doch erst gerade diskutiert 🙂

Zitat:

@erdin2110 schrieb am 9. April 2018 um 23:27:51 Uhr:


Kann mir evtl jemand sagen, welche Codierwerte ich brauche um bei einem F33 das Verdeck während der Fahrt öffnen zu können? Zb bei 30 oder 50 km/h?

Gerne auch per PN.

Soweit mir bekannt funktioniert es ohne ein externeres Modul nicht beim F33
Gruß
Niko

Zitat:

@take_me_sfz schrieb am 10. April 2018 um 08:37:38 Uhr:



Zitat:

@tuerk09 schrieb am 3. April 2018 um 19:05:47 Uhr:


Hallo Holger,
Musst ca. 3 Werte codieren inkl. Sicherung von rdci ziehen
HU_NBT oder CIC / RDC auf nicht aktiv
Kombi / ST_TYR_Timeout auf nicht aktiv
Kombi / ST_TYR_Alive auf nicht aktiv

Hatten wir doch erst gerade diskutiert 🙂

Ok Danke super.3 Werte muss ich codieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 10. April 2018 um 08:42:56 Uhr:



Zitat:

@erdin2110 schrieb am 9. April 2018 um 23:27:51 Uhr:


Kann mir evtl jemand sagen, welche Codierwerte ich brauche um bei einem F33 das Verdeck während der Fahrt öffnen zu können? Zb bei 30 oder 50 km/h?

Gerne auch per PN.

Soweit mir bekannt funktioniert es ohne ein externeres Modul nicht beim F33
Gruß
Niko

Beim F82 geht es mit entsprechender Codierung ohne Modul.

Ich guck heute Abend mal nach den Werten.

CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ENDLAGE CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ZWISCHENPOSITION

Da die Werte in Hex sind auf 28 einstellen (= 40KM/H)

Ich hab auch noch eine Frage 🙂

Hat jemand Erfahrung mit dem X3 G01 mit dem Start/Stop codieren?

Es ist wohl so, dass der Wagen im Comfort Modus immer Start/Stopp hat und im Sport Modus sich die Einstellung merkt.

Das Start/Stopp soll nun standartmäßig deaktiviert sein.

Ist das wie bei den anderen F-Modellen per "TCM_MSA_DEFAULT_OFF" im FEM ?

EDIT:

Beim G30 (5er) soll es wohl im DME_BAC2 den Parameter "TCM_MSA_DEFAULT_OFF" geben. Muss mit ausgeschaltetem Motor codiert werden.

Ist das beim G01 auch dort zu finden?

Ist es möglich beim F33 das Verdeck per Fernbedienung zu öffnen bzw. schließen?

Zitat:

@benedict16 schrieb am 10. April 2018 um 09:40:02 Uhr:


CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ENDLAGE CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ZWISCHENPOSITION

Da die Werte in Hex sind auf 28 einstellen (= 40KM/H)

Danke 🙂

Zitat:

@Chri996 schrieb am 10. April 2018 um 11:19:39 Uhr:


Ist es möglich beim F33 das Verdeck per Fernbedienung zu öffnen bzw. schließen?

Hallo!

Mit Komfortzugang garantiert. Mit Cabrioverdeck-Modul (Nachrüstung) ebenfalls, sogar von etwas weiter weg.

CU Oliver

Verdeckmodul war mir klar, Komfortzugang hat der besagte F33 leider nicht. Dass Verdeck lässt sich nicht mal öffnen, das kann sogar mein E46 serienmäßig 🙄

Hallo,

ich habe eine Frage zu Ista-D aka Rheingold. Bislang nutze ich dies mit dem Enet-Adapter am F11 ohne Probleme. Jetzt Habe ich mir noch das Maxdiag2+ geholt um meinen E91 auszulesen. Hierbei habe ich z.B. das Problem das Ista-D den manuellen Klemmenwechsel beim Fehlerspeicher löschen nicht mitbekommt. Ich muss auf "Abbrechen" klicken nachdem ich die Zündung für 10 Sek ausgeschalten habe. Fehler werden trotzdem gelöscht. Aber für mich die unsaubere Lösung in einem laufenden Vorgang auf "Abbrechen" zu klicken. Was mich wundert, beim setzen der AGR-Rate bekommt ista-d den Klemmenwechsel mit und bestätigt mit "Wert dauerhaft gespeichert". Gibt es hierzu eine Lösung oder ein Tip. VoltageTool ist bekannt aber wohl auch nicht die richtige Lösung. Danke vielmals im voraus

Grüße Dennis

Zitat:

@benedict16 schrieb am 10. April 2018 um 09:40:02 Uhr:


CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ENDLAGE CVM > 3005 CONFIG_LIMITS > GESCHWINDIGKEIT_ZWISCHENPOSITION

Da die Werte in Hex sind auf 28 einstellen (= 40KM/H)

Hat wunderbar funktioniert. Danke 🙂

Zitat:

@nissi83 schrieb am 11. Apr. 2018 um 10:4:37 Uhr:


VoltageTool ist bekannt aber wohl auch nicht die richtige Lösung

Warum?

Zitat:

@Stromag schrieb am 11. April 2018 um 10:11:25 Uhr:



Zitat:

@nissi83 schrieb am 11. Apr. 2018 um 10:4:37 Uhr:


VoltageTool ist bekannt aber wohl auch nicht die richtige Lösung

Warum?

Die Werte werden ja auch ohne dieses Tool gespeichert und Ista-d erkennt den Klemmenwechsel bei manchen Funktionen "AGR-Rate" ja selbst. Da frag ich mich, ob dieses Tool wirklich nötig ist oder ob es vieleicht an ISta-d selbst liegt.. Ich hab die Info, dass dieses Voltagetool bei dem Maxdiag Adapter nicht mehr benötigt wird. ;(

Ich hab mir einige Videos angeschaut mit alten Rheingold Versionen und E-Modellen, dort klappt das löschen des Fehlerspeichers wie bei meinem F11 und der Klemmenwechsel wird teils automatisch durchgeführt

Deine Antwort
Ähnliche Themen