Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hallo!
Welche von den ca. 30 Möglichkeiten hast Du denn genommen?
Bin das Wochenende unterwegs. Schauen kann ich erst am Montag.
CU Oliver
Ich habe immer nach "part_of_WL" gesucht und alles versucht anzuschalten. Aber beim Öffnen des Autos leuchten dann immer nur die Ringe. Mehr nicht, egal was dazu codiert wurde!
mal zwei Fragen aus Interesse:
Wenn man die Ausstattung ändert etc. und er geht in der Werkstatt hauen wie ja vermutlich einfach wieder das Werkssetup drauf, oder? (Kann eine Werkstatt die Ausstattung ändern anpassen?)
Gibt es eigentlich auch eine Art Macro bzw. Joblist, sprich alle gemachten Codieren werden mit "einem Knopfdruck" wieder entsprechend codiert? (Man muss also nicht in jedes Steuergerät...)
beim Updaten der Steuergeräte hab ich nach wie vor Probleme:
1. Lese und aktiviere den FA
2. Lese ECUs
3. Schau unter Experten Modus -> VCM -> I-Stufe (Auslieferung) nach
4. Wähle diese dann bei Bau I-Stufe aus + Ziel i-Stufe die man aber eh nicht ändern kann.
5. Wähle Gesamtflash und dann Berechnen -> wenn fertig dann speichern
6. Wähle dann TAL berechnen und speichern
6. Geh dann Experten Modus -> TAL Abarbeitung - wähle dann meine gespeicherten Dateien aus.
Er zeigt mir dann aber gerade mal 10 SG an - z.B. möchte ich das Steuergerät EPS updaten - taucht hier aber nicht auf obwohl ich für das Steuergerät noch nie ein Update gemacht habe. Kann es sein das die Steuergeräte nicht mehr die i-Stufe Auslieferung haben sondern einen anderen Level ?
Ähnliche Themen
@Raptor2063
Ausstattung in welcher Form... SA oder Codierung gemeint?
Wenn ein SG neu programmiert wird erhält dieser wieder den Werks- bzw dem FA- entsprechenden Zustand.
Jedes SG muss einzeln individualisiert werden und nach Erhalt neuer CAFD sollte auf Basis dessen codiert werden, nicht den alten Kram wiederherstellen.
Wurde auch sehr oft hier beantwortet.
@_B2K_
sofern es noch immer die gleichen Komponente im FZ verbaut sind wie dieser das Werk verlassen hat wird grundsätzlich die Auslieferung i-Stufe gewählt.
Die einzige verlässliche Programmierung bietet nur ISTA-P.
Gruß
hab ich ja eigentlich so ausgewählt trotzdem kommen von 24 SG nur 10.
kann man mit ISTA-P einzelne Steuergeräte flashen oder so wie bei BMW nur alle?
...nur alle, kann aber zur Massnahmeplanermittlung genutzt werden und anschließend mit E-Sys programmieren.
Was ist der Grund für die Einzel-Programmierung, Kennfeldoptimierung oder Nachrüstung?
Gruß
ich hab das 6WB nachrüsten lassen - daher kann ich kein komplettes Update bei BMW machen. Möchte aber das Steuergerät der Standheizung updaten (da diese extrem raucht und es wohl ein update gibt) - gleiches gilt auch für die Lenkung - nur sind diese ECUs nicht in der Liste 🙁
Zitat:
@wolli. schrieb am 3. Oktober 2015 um 11:44:28 Uhr:
@Raptor2063Ausstattung in welcher Form... SA oder Codierung gemeint?
Wenn ein SG neu programmiert wird erhält dieser wieder den Werks- bzw dem FA- entsprechenden Zustand.
Jedes SG muss einzeln individualisiert werden und nach Erhalt neuer CAFD sollte auf Basis dessen codiert werden, nicht den alten Kram wiederherstellen.
Wurde auch sehr oft hier beantwortet.
Es gibt ja z.B. das Update von DAB auf DAB+ (kann man easy selbst codieren), offiziell läuft es aber so dass die FA geändert wird und dann das Fahrzeug über den Tester läuft.
Aber vermutlich wird das erst bei denen im System geändert und dann wird das Fahrzeug so "durchgelassen", oder?
Haha jetzt wird es interessant beim BMW meines Vaters.
Hab versucht ACC nachzurüsten.
Icm, acc, szl, dsc sind gebraucht. Und wenn ich die vier flashen will sagt er etwas von
"SVK IST passt nicht zu den erwartenden SGBIMDs"
Muss ich die neuen Steuergeräte erst in VCM schreiben?
Hallo!
Du musst die HW-Kennung vorher erst bei der TAL-Berechnung anpassen (HW-Kennung zu SVTist).
CU Oliver
Hmmm.....
Kannst mir dafür vieleicht ne step by step anleitung machen?
Zu spät.....
habs verbockt.....
icm und slz sind fehlgeschlagen.
kommt etwas von nemm ECU ETHERNET FEHLER. und logisch beide nicht mehr ansprechbar
habe esys 3.26.1 mit 54.1
Zu HW-Kennung zu SVTist -> ist es dann egal was man bei Bau I-Sufe auswählt?
Hallo!
Die Berechnung der SVT_Soll läuft wie normal ab. Sind nun bei einer ECU Hwel oder Hwap Dateien blau/rot, so geht der Flash in die Hose. Daher klickt man nun auf HW-Kennungen aus SVTist und versucht es anzupassen. Erst dann speichern und die TAL berechnen.
Es gibt keine Garantie, dass es funktioniert. Flashen birgt immer ein Risiko.
CU Oliver