Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Bei deinem 4er musst du zusätzlich noch fem_body codieren , darin ist auch rdc enable und die Meldungen der sicherheitsabfrage
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hier mal die komplexeren Varianten:
Erster Versuch
HU_CIC / RDC = nicht_aktiv
KOMBI / ST_TYR_TIMEOUT = nicht_aktiv
KOMBI /ST_TYR_ALIVE = nicht_aktivZweiter Versuch
FA um die SA 2VB ärmer machen
FA-codieren von HU_CIC und KOMBI
(Achtunf, damit sind auch alle schon codierten Einstellung weg und müssen neu codiert werden)Dritter Versuch
Sollte die Warnung immer noch kommen, dann Sicherung vom RDC ziehen.Nun sollte keine Warnung mehr kommen, es kann aber die Motorkontrollleuchte angehen. Diese wäre mit Tool32.exe zu löschen.
1) Starten von C:\EDIABAS\Bin\TOOL32.EXE
2) F3 drücken
3) Lade C:\EDIABAS\Ecu\F01.PRG
4) Im "Select Job: F01" Fenster, auswählen von FS_LOESCHEN_FUNKTIONAL
5) F5 drücken
6) Es sollte ein "JOB_STATUS = OKAY" kommenCU Oliver
Hi Oliver,
dachte mir schon fast, dass BMW das WLAN wieder kastriert hat.
Was ich bisher auch nicht hinbekommen habe, obwohl ich der Meinung bin, die richtigen Einträge aktiviert zu haben, ist das Speichern von Videos auf der Festplatte der HU. Bislang geht die Wiedergabe nur via USB....oder auch nicht wenn man im TCB der Combox den USB von Production auf Engineering umstellt....
Da heisst es wieder warten bis zu nächsten I-Stufe...
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@Roonster
Willkommen im Club. BMW hat mit der 51er Version WLAN wieder kastriert. Bis dato hat es noch keiner wieder zum Laufen bekommen. Bei Bimmerfest haben sich auch einige die Augen ausgeweint. 🙂Auch das letzte ComBoy-Update scheint da nicht geholfen zu haben. Die Einträge sind zwar alle noch da, es läuft aber nicht mehr.
CU Oliver
bekomme ich irgendwie raus, welchen Softwarestand ich habe... ?
Hallo!
Ohne externe Hardware (ODB-Kabel) sowie Software (E-Sys) leider nicht. Im Fahrzeug selber kann man es nicht mehr auslesen. Es reicht aber E-Sys 3.18, also kostenfrei, um den softwarestand auszulesen. Man müsste lediglich 25€ in ein Kabel investieren und hätte dann im Prinzip schon fast alles, was man auch zum Codieren bräuchte (bis auf nochmehr Software).
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ohne externe Hardware (ODB-Kabel) sowie Software (E-Sys) leider nicht. Im Fahrzeug selber kann man es nicht mehr auslesen. Es reicht aber E-Sys 3.18, also kostenfrei, um den softwarestand auszulesen. Man müsste lediglich 25€ in ein Kabel investieren und hätte dann im Prinzip schon fast alles, was man auch zum Codieren bräuchte (bis auf nochmehr Software).
CU Oliver
ODB-Kabel habe ich mittlerweile... E-Sys 3.18 auch.
Einfach anschließen und schauen,w as passiert?
BonnF10
du bist echt lustig.
Nix fürn Ungut, aber es hört sich an als ob ein 6 jähriger die Frage stellte 🙂
Schon vorher mit etwas lesen versucht? Oli hat schon so oft erklärt und PDFs gibts auch genug.
Gruß
Hallo!
@wolli.
Da fällt mir ein, Dein Eintrag fehlt mir noch.🙂
http://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo
CU Oliver
Push...
Hat denn wirklich niemand einen Tipp für mich? Oder ist das Thema etwa nicht anspruchsvoll genug? Ich würde mich echt freuen.
Gruß, Uli
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Push...Würde mich sehr über einen Tipp zu der unten stehenden Frage freuen.
Gruß, Uli 😉
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
Tempomat mit Abstandsregelung und Bremsfunktion...Kann man den Tempomat so codieren, dass er beim Einschalten standardmäßig im normalen Modus startet, also ohne Abstandsregelung und ohne Bremsfunktion?
Bis jetzt muss ich nach dem aktivieren des Tempomaten immer lang auf eine der Abstandstasten am Lenkrad drücken, um die Abstandsregelung auszuschalten.
Würde das gerne genau anders herum haben, nämlich so...
Tempomat einschalten mit Standard Tempomat und erst beim Druck auf eine der Abstandstasten die Umschaltung auf Tempomat mit Abstandsregelung.Schöne Grüße
Uli 😉
Hallo!
@Roonster
Speichern von Videos auf der HD des NBT ist zurzeit noch nicht möglich. Kann sein, dass da noch was kommt.
@rainman99
Müsste ich mal schauen. Da mein M5 kein ACC mehr hat, muss man mal die Module durchschauen wegen des Aufstartverhaltens.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
BonnF10du bist echt lustig.
Nix fürn Ungut, aber es hört sich an als ob ein 6 jähriger die Frage stellte 🙂
Schon vorher mit etwas lesen versucht? Oli hat schon so oft erklärt und PDFs gibts auch genug.Gruß
Gut erkannt...! Das war auch nicht ernst gemeint!
Habe schon recht viel darüber gelesen. Eine PDF-Anleitung wäre natürlich super.
Hat die zufällig jemand zur Hand, oder muss ich alle 130 Seiten durchklicken?
Gruß
Den Eintrag gibt es in der HU_NBT ja bereits aber er bewirkt leider keinerlei Änderung. :-(
Interessant wäre es, wenn man direkt (via SSH/FTP) auf die Festplatte vom NBT zugreifen könnte. Das würde das Einspielen von Medieninhalten deutlich vereinfachen... Ich mein wohl, so etwas beim CIC (2012) gelesen zu haben, wo man sich aber an den Zugangsdaten die Zähne ausbiss...
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@Roonster
Speichern von Videos auf der HD des NBT ist zurzeit noch nicht möglich. Kann sein, dass da noch was kommt.CU Oliver
Hallo!
@BonnF10
Kannst Du Englisch? Dann viel Spass damit (ist aber noch für die 3.18).
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=631884
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@BonnF10
Kannst Du Englisch? Dann viel Spass damit (ist aber noch für die 3.18).
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=631884CU Oliver
Hab ja derzeit eh nur die 3.18. ... Das passt also!
Ich schau´s mir an!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@wolli.
Da fällt mir ein, Dein Eintrag fehlt mir noch.🙂
http://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-woCU Oliver
...danke für die Erinnerung, hast PN 🙂
Gruß
Hallo,
Dank Oli's super Support, bin auch in der Lage zu codieren. Bis jetzt hat alles geklappt.
Heute wollte ich den Ton der Alarmanlage von EU nach US ändern. Zuerst hab ich den Test gemacht, wie sich die EU Version anhört. Die Innenraum Überwachung hat zwar lange gedauert aber es hat irgendwann angefangen zu heulen (ich denke ca. 3 min)
Nun mit FZD->3001->LIN SINe auf. US gestellt.
Jetzt scheint aber irgendwie die Innenraumüberwachung nicht zu funktionieren bzw. Nicht anzuschlagen. Nach 5min konnte ich immer noch durch das offene Fenster kein Alarm auslösen.
Nun wieder auf EU umgestellt, aber irgendwie geht das jetzt auch nicht.
Mach ich was falsch? Kann ich die Zeit verkürzen, ab wann die Innenraumüberwachung anschlägt? Die Alarmlampe am Spiegel blink.
Danke im Vorruas.