selbst ablendene Spiegel sind doof!
Für alle, die beim nächsten Auto noch übers Zubehör grübeln: Von den selbstabblendenen Innenspiegel kann ich nur abraten! Die blenden so stark ab, daß man nachts nur noch Lichtpunkte im Spiegel sieht aber keine Autos. Das ist ziemlich irritierend und nach meiner Meinung auch gefährlich. Bin letztens nachts innerstädtisch auf ner dreispurigen gefahren.
Nur Lichtpunkte im Innenspiegel. Hab fast nen Motorradraser übersehen. Nicht, daß die nicht rasen sollen, sondern ich möchte vorher sehen, was von hinten kommt....!!!! Werde den Sensor jetzt mit Tape zukleben!!!!
Mist!
Grüße Björn
43 Antworten
hmm ..... das wäre eigentlich ne möglichkeit, ich hab die Spiegel schon für 87€ gesehen. Ist da alles vorverkabelt, so dass ich den Spiegel nur tauschen und anschliessen muss?
Also ich bin mit den automatischen Spiegeln insgesamt zufrieden, obwohl ich anfangs skeptisch war.
Im Dunkeln machen sie ihre Sache ganz gut, schließlich kann man auch mit normalen Spiegeln im Dunkeln kaum mehr als die Scheinwerfer der Dahinterfahrenden erkennen. Allerdings sind bei Standardspiegeln noch die Konturen der Scheinwerfer seutlicher sichtbar, sodass man besser erahnen kann, was da von hinten auf einen zukommt ... das ist jedoch Gewöhnungssache.
Was die Abblendautomatik allerdings nicht kann, ist gescheites Regeln, wenn es von vorne (!) hell ist: Vorne rechts am Innenspiegel ist ein zweiter Sensor. der die Helligkeit an der Frontscheibe feststellt; nur wenn es dort dunkler ist als hinten (Sensor unten rechts im Innenspiegel), blendet der Spiegel ab. In der Praxis bedeutet das, dass NICHT abgeblendet wird, wenn tagsüber (vorne hell) von hinten einer mit flasch eingestellten Scheinwerfern blendet. Das ist ärgerlich, und in solchen Situationen vermisse ich einfach den Handhebel. Von daher ein Tipp für die Modellpflege: Einstellbare Empfindlichkeit der Fotozellen - mir würde es schon reichen früher abzublenden, sobald das Licht an ist ... das muss doch machbar sein 😉
Tach auch,
habe in meinem Vectra auch die ablendbaren Spiegel. Ist für mich definitiv eine super Sache. Nur kann ich bei meinem Außenspiegel kaum einen oder gar keinen Unterschied feststellen. Ist dies bei Euch auch so?
Der Innenspiegel blendet leider so stark ins bläuliche, das die Konturen zum Teil unscharf oder verschwommen wirken. Hatte vorher einen Golf IV und da war das abblenden des Innenspiegels wirklich einen Tick besser gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn bei Dir direkt am Spiegelglas ein schwarzer Kunststoffrand drum ist, dann sollte der mit Abblenden.
MfG BlackTM
Ich hab nachgesehen und der rechte Spiegel sieht vom Glas her aus wie der Linke, zudem habe ich am Innenspiegel den Sensor unter dran in der Mitte. 🙁
Ähnliche Themen
Hi Tschinkels!
Ne, den Innenspiegel gebe ich trotzdem nicht wieder her! Der hat nämlich diese Innenraumillumination mit dem gelben Lichtstrahler nach unten auf die Schaltkonsole. Sieht ziemlich geil aus und hatte mein GTS 2.2 dti davor nicht. Komisches extra. Und hab gar nix dazubezahlt....
Habe aber den Fotosensor auch mittig unter dem Innenspiegel sitzen. Gibt wohl verschiedene Spiegelvarianten. Vielleicht blendet meiner ja auch deswegen stärker ab als Eure, ist einfach ein anderes Modell.... ?????
Und der beschriebene schwarze 1cm dicke Rand um die Spiegelfläche des Außenspiegels ist aus Kunststoff! Nicht getönt, oder so! Das macht den Spiegel echt lütt!
Aber der blendet wenigstens im richtigen Maß ab!!! Der ist ok!
Björn
Hallo TheCadBed,
das mit der Lampe im Spiegel habe ich leider noch nicht Live gesehen. Anfangs fand ich es auch etwas dunkel im bereich des Radios (2005). Als ich dann aber das 2015 montiert habe ist alles nun schön hell und man kann endlich auch im dunkeln alle schalter erkennen.
Gruss TS
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Also ich bin mit den automatischen Spiegeln insgesamt zufrieden, obwohl ich anfangs skeptisch war.
Im Dunkeln machen sie ihre Sache ganz gut, schließlich kann man auch mit normalen Spiegeln im Dunkeln kaum mehr als die Scheinwerfer der Dahinterfahrenden erkennen. Allerdings sind bei Standardspiegeln noch die Konturen der Scheinwerfer seutlicher sichtbar, sodass man besser erahnen kann, was da von hinten auf einen zukommt ... das ist jedoch Gewöhnungssache.
Was die Abblendautomatik allerdings nicht kann, ist gescheites Regeln, wenn es von vorne (!) hell ist: Vorne rechts am Innenspiegel ist ein zweiter Sensor. der die Helligkeit an der Frontscheibe feststellt; nur wenn es dort dunkler ist als hinten (Sensor unten rechts im Innenspiegel), blendet der Spiegel ab. In der Praxis bedeutet das, dass NICHT abgeblendet wird, wenn tagsüber (vorne hell) von hinten einer mit flasch eingestellten Scheinwerfern blendet. Das ist ärgerlich, und in solchen Situationen vermisse ich einfach den Handhebel. Von daher ein Tipp für die Modellpflege: Einstellbare Empfindlichkeit der Fotozellen - mir würde es schon reichen früher abzublenden, sobald das Licht an ist ... das muss doch machbar sein 😉
Ich musste leider den automatischen innenspiegel mit bestellen, weil's den Regensensor nur mit ihm im Paket gab. Hab das Ding eigentlich schon immer für Unsinn gehalten, da ich normalerweise bei manuellem Spiegel einmal abblende wenn's dunkel wird und damit noch nie irgendwelche Probleme mit schlechter Sichtbarkeit des nachfolgenden Verkehrs hatte. Ich hab mir immer gesagt, diesen Schnickschnack hannste dir sparen. HÄTT ICH DOCH NUR AUF MICH GEHÖHRT! Der Spiegel blendet erst ab, wenn es richtig dunkel ist. Es darf kein Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen oder von der Straßenbeleuchtung auf den Frontsensor fallen, das Teil blendet zwischezeitlich, wenn kein Blendlicht auf den Blendsensor fällt, wieder voll auf mit dem wirklich gefährlichen Effekt, dass bei dicht auffahrenden Fahrzeugen (im Stadtverkehr üblich) das Licht des folgenden Fahrzeug am unteren Rand der Heckscheibe abtaucht, der Spiegel dann meint, er könne wieder auf hell schalten und mich dann blenden, wenn der I. hinter mir mir wieder seine Scheinwerfer zeigt. Da blenden meine Augen schneller ab als der Spiegel und ich seh nach vorne nichts mehr. Das Ding ist einfach eine Fehlkonstruktion.
Ich hab mal bei BMW gekuckt (bin kein BMW-Fan) wie die das machen. Zumindest der Frontlichtsensor befindet sich dort in der Mitte des Spiegels und wird durch die Spiegelbefestigung nach oben und vorne abgeschirmt, ob das insgesamt dort besser funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Ich mach mal den Versuch mit einer sep. Abdeckkappe über dem Frontsensor, die nur noch Licht von unten eintreten lässt.
Ich bin der Meinung, der Spiegel sollte abblenden, wenn es dunkel ist, unabhängig davon, ob ein blendendes Fahrzeug folgt oder nicht. Wie man hier im Forum ließt, gehen die Ansichten darüber, was Blenden ist oder nicht individuell auseinander, deshalb ist ein individuell einstellbarer Abdunklungsgrat sinnvoll. Das Problem mit dem Nichtabblenden bei Tagfahrten oder Dämmerung muss durch einen sep. Abblendschalter gelöst werden.... Hoppla, bin ich etwa jetzt wieder bei einem manuellen Spiegel gelandet?
Hallo,
es gibt zwei Versionen von abblendenden Spiegeln:
1. Nur Innenspiegel bei Regensensor, elektr. Sitzverstellung etc.
2. Außenspiegel und Innenspiegel (bei Bestellung bestimmter Zusatzpakete).
Habe in beiden Wagen Variante 1. Dabei sitzt eine Fotozelle im Spiegelglas unten rechts (und beide haben das gelbe "Flutlicht"😉.
mfg.
bauto
Bei mir sitzt der Sensor vermutlich mittig unter dem Spiegel im Kunststoffrahmen. Funktioniert genial gut, im Audi A4 war das auch kein bißchen besser.
Grüße, Dirk
Hallo,
wenn ich das so lese, frage ich mich, welchen Scheibentyp ihr denn so habt.
Verspiegelt (Solarreflect/protect) oder nicht ?
Also bitte ein kurzes Posting mit folgenden Informationen,
Scheiben vorn verspiegelt und/oder hinten getönt
Problem mit den selbst abblendenen Spiegeln ja/nein
2 selbstabblendene Spiegel (aussen und innen) oder nur einen selbstabblendenden Spiegel (nur innen).
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
MfG BlackTM
Solarprotect Frontscheibe
2 Abblendbare Spiegel
Keine Probleme
- Solar-Reflect Windschutzscheibe
- Wärmeschutzverglasung Solar Protect im Fond
- nur selbstabblendender Innenspiegel
-> Völlig problemlos!
Absolut empfehlenswert. Freundliches Feature.
Solarprotect Frontscheibe
2 Abblendbare Spiegel
Keine Probleme
Solar-Reflect Windschutzscheibe
Wärmeschutzverglasung
Heckscheibenrollo
2 Abblendbare Spiegel
Hab absolut keine Probleme damit.
Früher hab ich mich immer geärgert wenn ich geblendet wurde. Heut denk ich schon gar nicht mehr dran. ---> 1A
Darauf möchte ich nie mehr verzichten.
Gruß Easy
Zitat:
Original geschrieben von TSchinkels
Hallo TheCadBed,
das mit der Lampe im Spiegel habe ich leider noch nicht Live gesehen.
Ist das jetzt Serie bei den abbelndenden Spiegel ??? Der Astr H hat das in Rot, beleuchtet sanft die Mittelkonsole und ist total entspannend ... wäre super, wenn der Vectra das auch hat
Gruß