Selber Cim geschrottet ?
Hallo,
habe wohl eine Dummheit begangen. Wollte mit meinem opcom (China) ein Fehler löschen, funktionierte soweit ganz gut, so wie immer. (Stecker vom LMM)
Aber dann plötzlich ging an meinem <Instrument Lämpchen und Anzeige kurz aus, waren dann aber wieder da. Ausser Traktiokontrolle Lenkrad und wenn ich Scheinwerfer anmache leuchtet das grüne Symbol nicht mehr. Meine Drehzahl steht jetzt auf 5000 upm obwohl Motor normal läuft. Alles andere funzt soweit. Ich kann normal fahren, GRA geht, Scheibenwischer und Blinker sowie Fernlicht funzt alles.
Was hab ich denn da nur gemacht.
Sämtliche Fehler sind dadurch nun vorhanden. Cim zum Ipc keine Kommunikation und so weiter.
Cim hat 3 Fehler.
Ich gehe davon aus, das opcom hat wohl nen hänger gehabt und hat mein Cim oder Instrument geschrottet.
Könnt Ihr vielleicht was dazu sagen ?
Achso, es handelt sich um einen Vectra C Bauj.2007 1.9 CDTI Z19DT Caravan
Ich bedanke mich mal schon.
AJB1973
26 Antworten
Wenn du es selbst mit Opcom resettet hast, warum hast du es nicht selbst wieder programmiert?
Ich habe nach meiner Meinung ja nichts resettet, sondern nur ein Fehler gelöscht vom LMM. Hat sonst ja auch geklappt. Aber er muss sich irgendwo festgehängt haben oder wie auch immer. Vom Op-Com konnte ich nicht feststellen, wo dann der Fehler war. Die Daten waren so eingegeben wie sie sollen. ( Vorhanden/Nicht Vorhanden ).
Wie dem auch sei, es ist ja Gott sei Dank nichts durchgeschossen.
Zitat:
@AJB1973 schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:18:16 Uhr:
So, alles wieder an Lot.
War Heute von der Arbeit aus beim FOH und habe Ihm alles geschildert.
Er hat es dann auch hinbekommen.
Das CIM hat ein paar Daten verloren. Es wusste nicht mehr das es ein Z19dt ist, das es ein Kombiinstrument hat und Wegfahrsperre hat er auch verloren.
Musste Er quasi neu füttern.Trotzdem Vielen Dank fürs Zuhören
AJB1973
Dann hast wohl nicht richtig nachgesehen in den CAN Konfigurationen.
Das kann gut sein. So oft schließe ich das Op-Com nicht an meinem Vectra. Wohl alles Übungssache.
Habe aber mal ne andere Frage.
Geben die Tüvprüfer ( Dekra ) bei AU Vollgas bei dem Vectra CDTI oder lesen die bei dem Vectra auch schon ab ?
MfG
AJB1973
Ähnliche Themen
Den Tipp hattest du schon bekommen, aber mit den 25€ haste ja noch Glück gehabt.
AU wird per OBDII ausgelesen
So ist das eben. Manchmal macht man es sich komplizierter als es eigentlich ist. Das einzige was noch ist, meine insp.1000 kann ich nicht zurücksetzen. Mit Tageskilometerknopf geht`s nicht. ( nach Anleitung schelper ). Die müssen das wohl vergessen haben, neu zu programmieren. Normal wäre ja z.B. 30.000km. Mit Op-Com glaube ich nicht, das ich die Service Intervall km ändern kann.
MfG
AJB1973
Doch das geht
Zitat:
@AJB1973 schrieb am 28. Oktober 2015 um 07:00:31 Uhr:
....
Habe aber mal ne andere Frage.
Geben die Tüvprüfer ( Dekra ) bei AU Vollgas bei dem Vectra CDTI oder lesen die bei dem Vectra auch schon ab ?MfG
AJB1973
kommt aufs Baujahr an ....
Ab Imho EZ 2006 wird ausgelesen ..... ausser es ist der Readinesscode nicht komplett gesetzt , dann erfolgt klassische AU mit ausdrehen bis an die Abregeldrehzahl .
Jede "NoAGR" Software (zumindest von EDS) führt zu einem Fehler im Readinesscode ...... es muß also klassisch geprüft werden ....
Jede "NoAGR" Software (zumindest von EDS) führt zu einem Fehler im Readinesscode ...... es muß also klassisch geprüft werden ....... das hatte ich auch gedacht, nachdem die letzten beiden AU klassisch durchgeführt werden mußten. Vorigen Monat war es wieder so weit und diesmal hat die OBD Variante funktioniert...
Sorry, dass ich hier so ungefragt reinplatze aber ich muss da mal was grundlegendes loswerden.
!!! Wenn man von etwas keine Ahnung hat...
...dann lässt man einfach die Finger davon !!!
@AJB1973
Heutzutage kann doch fast jede Schrauberwerkstatt Fehlercodes auslesen und zurücksetzen.
Die sind dann auch in der Lage dazu, die Ursache zu finden und ggf sogar zu beheben.
Noch als Tipp:
Wenn die Karre so oft Fehlermeldungen ausspuckt, dass sich die Anschaffung von solchem 'China-Rotz' lohnt, dann sollte man vielleicht doch mal zu ner richtigen Werkstatt.
naja die Anschaffung dieses "China-Rotz" wie du es nennst, lohnt sich schon nach dem ersten mal Auslesen und Löschen =).
ich denke familyxx hat das mit dem Chinarotz noch nicht so ganz durchschaut .....
Sollte mal seinen Haushalt und Privatbesitz durchforsten und alles entsorgen wo made in China draufsteht .... auch bei den Geräten wo vorn groß Krups, Sony und Miele dran steht mal genauer hinschauen ........
dann reicht auch ne 30m² Wohnung ....