Seitenspiegelverschmutzung

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Tuareg-Freunde!
Bei dem S-Wetter in letzter Zeit verschmutzen die Außenspiegel so stark, dass bei zügiger Autobahnfahrt, meist schon nach weniger als 100 km, ein Zwischenstop zum Spiegelputzen notwendig wird.
Hat jemand eine Idee, wie man die Dinger alltagstauglich bekommt ?

P.S.: Das Problem hatte mein letzter VW auch, war
ein Kübel vor 20 Jahren. Mit dem konnte man
allerdings nicht wirklich zügig unterwegs sein.

Gruß Mr.Nm

20 Antworten

Ich habe das gleiche Problem, Seitenfenster verschmutzen auch stark

... bereits in der Wunschliste für den "Jahrgangswechsel" schrieb ich:
- eine Sicke in der A-Säule (dick genug ist diese ja), die das Regenwasser der Fronscheibe nicht mehr auf die Seitenscheibe leitet.

- Über die Scheibenwischerhalter (Befestigung der Gummis) eine Gümmihülle, damit der Fahrtwind nicht nach freiwischen Wasser durch die Befestigungsöffnung drücken kann.

...Spiegelgehäuse so verändern, dass weniger Spritzwasser von den Radkästen an die Spiegel kann.

mw

...

Gibt es nicht Radkastensaätze, die dies ein wenig verhindern können?

MfG

Th.

Hallo alle zusammen
Genau, dies ist der Punkt der mich am meisten NERVT.
Die Aussenspiegel und Seitenscheiben verschmutzen
bei Regen (mit Salz u.U. bei dieser J.-Zeit ist es dann perfekt), derart, dass man, vor allembei Nacht-fahrten nichts mehr sieht.
Man müsste eig. wirklich alle 50 Km reinigen.

Irgendeine Idee was man dagegen tun kann ?

Außenspiegel anklappen! ;-)

Habe dasselbe Problem. Werde mal folgendes ausprobieren und dann vom Ergebnis berichten:

Es gibt sündteure (ca. 20,- € pro Briefchen), aber gut funktionierende Glaspolituren, die eigentlich für Windschutzscheiben gedacht sind. Wenn genügend Wasser drankommt, haben sie einen Lotuseffekt, der sogar Vogelkot in Verbindung mit Wasser einfach abperlen lässt.

Wenn genug Wasser an die Seitenscheiben und Spiegel kommt, könnte es m.E. funktionieren.

Nächste Woche mehr.

Gruß, Mucker

Aussenspiegel anklappen !

Stimmt, man sieht ia eh nichts mehr
und am besten linke Spur mit 220 halten, dann
sind Rück-u. Seitenspiegel eh egal.

Gruss

habt ihr denn alle keine beheizbaren spiegel? hab das angeschaltet und bei 1600 km autobahnfahrt nicht einmal das problem gehabt...

Dann hast Du eben den angetrockneten Dreck auf den Spiegeln 🙂

Grüsse

neee, aber mal ehrlich - bei mir tritt das problem gar nicht auf...

allerdings hab ich nen etwas anderes Problem: die Seitenscheiden der hinteren Türen beschlagen - was kann man denn dagegen unternehmen?

Kommt bestimmt noch, Schnabelding... :-(

Wegen der hinteren Seitenscheiben: In der B-Säule sind Luftauslässe, einfach aufdrehen und auf die Scheiben richten. 😉

Wenn das nicht reicht: Ich lasse auch im Winter die Klimaanlage immer an, da sie die Luft entfeuchtet.

Gruß, Mucker

Klimaanlage

Das funktioniert aber nur bei Außentemperaturen üer 5° C, darunter entfeuchtetr die Klimanalge nicht mehr, um ein Vereisen der Klimaanlage zu verhindern.

In meinem Galaxy (Sharan) hatte ich das gleiche Problem, folgender Trick hat geholfen: Ein kleines Salzbeutelchen in die Ablagefächer der Tür (ich weiss gar nicht ob der Touareg welche hat).

na meinst du denn, diese Luftauslassschlitze hätte ich nicht gesehen? sind auf vollen Touren gelaufen - mit Klima (aber nur 2C) --- kann natürlich sein, dass dann das eingetreten ist, was ihr sagt - war kälter als 5°C --- naja, mal weiter beobachten...

der dicke kennt ja die werkstatt schon ganz gut 🙁

hast du die tüten dann offen gelassen? oder was für tüten hast du genommen, damit das salz auch wirlich die feuchtigkeit aus der luft ziehen konnte?!?

Deine Antwort