Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Ich möchte wissen, ob die abgedunkelten Scheiben UV Licht reflektieren.
Klebefolien können dies. Überlege, was besser ist.
Die normalen Scheiben abkleben, oder die abgedunkelten von VW nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Ich kann aus Prinzip die Folien empfehlen, weil man dann einfach die Möglichkeit hat, den Kram wieder abzumachen.
Nicht selten kommt man aus dem Auto-Pimp-Alter recht schnell raus und findet schwarze Scheiben dann nur noch peinlich...
.... und dann kommt man irgendwann in das Alter, wo kleine Kinder hinten mitfahren, und schon ist es wieder sinnvoll, lichtabsorbierende Scheiben zu haben. Ich finde das allemal schöner als diese Winniepuh- und Spongebob-Teile und absolut nicht peinlich!
54 Antworten
🙄
Ich habe geschrieben, dass es nicht selten vorkommt, dass jemand irgendwann seine Meinung über schwarze Scheiben ändert, weshalb es von Vorteil ist, wenn sich diese rückstandslos wieder in normale Scheiben verwandeln lassen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn dir diese Dinger nicht peinlich sind schön und gut, aber genug andere überlegen es sich eben anders, das kann man doch nicht bestreiten. Der Geschmack entwickelt sich ständig weiter.
Wer überzeugt ist, während eines Autolebens nie genug von schwarzen Scheiben zu bekommen, der kann sich ja bedenkenlos die Werkslösung bestellen.
Zum Schutz der Kinderchen, oder damit es einfach etwas kühler bleibt im Wagen, gibt es auch andere sehr effektive Varianten außer Tigerente und Co.
Gaaanz ruhig, rostiger Ritter! 😁
Ich hab dir doch keinen Vorwurf gemacht. Hab nur eine andere Sichtweise dargestellt... Nicht direkt angegriffen fühlen! 😉
Habe die abgedunkelten Scheiben in letzter Minute am Samstag auch noch mitbestellt! Hatte ich vorher nicht auf der Liste. Da mein Golf deepblack ist und nur 2 Türen hat, bin ich etwas am überlegen, ob dass nicht zu dunkel bzw. prollig wirkt! Andererseits dürfte es auch sicher sehr sportlich aussehen😕
Verschlechtert sich die Sicht durch den Innenspiegel deutlich oder hält es sich in Grenzen?
Gibt es Meinungen zu der Konfiguration? Danke im voraus...
Wir haben die abgedunkelten Scheiben im V er Golf, ich finde sie sehr sehr angenehm, sowohl für fahrer, als auch für insassen, kann sie jedem empfehlen!! ;-)
Ist aber letztlich ein rein subjektives Empfinden und kann bei dir schon wieder ganz anders sein.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Copa DJK
Wir haben die abgedunkelten Scheiben im V er Golf, ich finde sie sehr sehr angenehm, sowohl für fahrer, als auch für insassen, kann sie jedem empfehlen!! ;-)Ist aber letztlich ein rein subjektives Empfinden und kann bei dir schon wieder ganz anders sein.
MFG
Okay danke für deine Meinung. Werde ich wohl noch einmal testen müssen. Gibt es evtl. noch andere Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
also ein klarer vorteil für den 5-Türer ist das die werkstönung die glasscheiben vollständig färbt und kein weißer rand bleibt. dies könnte man nur verhindern wenn man die hinteren scheiben dann komplett ausbaut und tönt, das wird dann aber sehr teuer...
Das das aber verboten ist, ist dir schon klar, oder?
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Okay danke für deine Meinung. Werde ich wohl noch einmal testen müssen. Gibt es evtl. noch andere Meinungen?Zitat:
Original geschrieben von Copa DJK
Wir haben die abgedunkelten Scheiben im V er Golf, ich finde sie sehr sehr angenehm, sowohl für fahrer, als auch für insassen, kann sie jedem empfehlen!! ;-)Ist aber letztlich ein rein subjektives Empfinden und kann bei dir schon wieder ganz anders sein.
MFG
Mein jetziger Golf 5 hat die normale Verglasung. Nach einer Probefahrt mit abgedunkelten Scheiben an einem sonnigen Wochenende habe ich mich für dafür entschieden. Ich finde die Sicht dadurch in keinster Weise beeinträchtigt und halte es für sehr angenehm. Prollig wirkt es m.E. nur an prolligen Autos oder wenn es nachträglich schlecht gemacht wurde. Meine Tochter wird es mir danken, wenn die Sonne mal wieder ins Auto brutzelt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Snowball
Das das aber verboten ist, ist dir schon klar, oder?Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
also ein klarer vorteil für den 5-Türer ist das die werkstönung die glasscheiben vollständig färbt und kein weißer rand bleibt. dies könnte man nur verhindern wenn man die hinteren scheiben dann komplett ausbaut und tönt, das wird dann aber sehr teuer...
nö,keine ahnung... ich habs nicht vor, meine sind ja getönt. aber klär mich doch mal auf wieso es verboten ist...
Gesetzliche Bestimmungen zur Montage der Tönungsfolie
Auto Tönungsfolien sind nur für die Montage an den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe bei gleichzeitigem Vorhandensein eines Außenspiegels an der Beifahrerseite zulässig!
Die Scheiben dürfen mit der Folie nur bis zur Scheibenhalterung beschichtet werden. Ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibenhalterung oder der Gummidichtung ist unzulässig.
Typ und Prüfzeichen der verwendeten Folie muss gut lesbar und dauerhaft an jeder am Fahrzeug verklebten Folie vorhanden sein.
Beachten Sie die Hinweise der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Die ABG Urkunde ist im Fahrzeug mitzuführen.
____________________________________________________________________________________________
Ein Kollege hat bei seinem Audi A3 auch die hinteren scheiben getönt. Als ich die das erste mal sah hab ich natürlich gefragt wieviel % die getönt sind und er meinte das sind 20 %. Die waren schon recht dunkel und das sah richtig gut aus. Scheint ein großer Unterschied zu sein zu den 65 % von Werk aus beim Golf VI.
Meine Frage:
Kann man auf die abgedunkelten Werksscheiben von Golf noch zusätzlich Folie drauf kleben ?
Warum nicht?!
Ich würde nie mit Folie tönen oder tönen lassen, zum Beispiel wegen den Rändern oder evtl. Blasen.
Ich würde ein paar Euros mehr in die Hand nehmen und Glascoating, ein Verfahren wo mit Farbstoffhaltigen PU-Dispersion die Scheibe bespritzt wird, durchführen lassen. Man kann verschiedene Farben auswählen, die Stärke bestimmen, man darf es sogar vorne durchführen lassen und man muss sich keinen ABE-Aufkleber an jede Scheibe kleben.
Beispiele klick
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Snowball
Gesetzliche Bestimmungen zur Montage der TönungsfolieAuto Tönungsfolien sind nur für die Montage an den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe bei gleichzeitigem Vorhandensein eines Außenspiegels an der Beifahrerseite zulässig!
Die Scheiben dürfen mit der Folie nur bis zur Scheibenhalterung beschichtet werden. Ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibenhalterung oder der Gummidichtung ist unzulässig.
Typ und Prüfzeichen der verwendeten Folie muss gut lesbar und dauerhaft an jeder am Fahrzeug verklebten Folie vorhanden sein.
Beachten Sie die Hinweise der Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG). Die ABG Urkunde ist im Fahrzeug mitzuführen.
____________________________________________________________________________________________
hmm,irgedwie reden wir vielleicht aneinader vorbei... bei einem 5-türer sind die scheiben der fondtüren ja komplett von abgedunkelt beim werksseitigen tönen!
wieso sollte das verboten sein denn das mein ich...
wenn man ber tönungsfolie nachträglich montiert ist ein stück der scheibe ja in der gummidichtung und beim anbringen der folie bleibt in der regel das stück weiß weil die folie da nicht hinkommt. will man das mit tönen muß man die sietnescheiben komplett ausbauen und mit folie tönen und das wird sicher sehr teuer...
so hab ich das gemeint
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
..wenn man ber tönungsfolie nachträglich montiert ist ein stück der scheibe ja in der gummidichtung und beim anbringen der folie bleibt in der regel das stück weiß weil die folie da nicht hinkommt. will man das mit tönen muß man die sietnescheiben komplett ausbauen und mit folie tönen und das wird sicher sehr teuer...
Scheiben mit Gummidichtung findest zu heute nicht mehr so oft. Bei Neufahrzeugen gar nicht mehr. Die Scheiben werden jetzt eingeklebt und bilden mit der Fahrzeugkarrosse eine Einheit. Das ist stabiler als wenn die Scheiben mit Gummidichtungen eingebaut werden. Dadurch können auch die Blechdicken der Karosse kleiner werden und das Auto wird leichter/billiger (für den Hersteller 😁).
Bei werksseitig getönten Scheiben ist keine Folie an der Innenseite der Scheibe aufgebracht. Ob hier das Glas getönt ist oder eine Folie in den Glasschichten eingebettet ist, weiss ich nicht genau. Hab mich nie damit beschäftigt. Anzunehmen ist aber eine Folie, die eingefärbt ist. Beim verwendeten Sicherheitsglas ist ja eine Folie drin und die wird halt nur noch eingefärbt.
Als ich noch Kind war, hatten wir schon das Vergnügen im Trabbi oder Wartburg ohne Scheibe dazustehen, da bei einem Steinschlag die ganze Scheibe in kleine Teile zersplitterte.
So nun stell dir mal vor, du tönst eine eingeklebte Scheibe und baust sie dazu aus. Theoretisch möglich, aber macht aus Kostengründen keiner.
Wenn du jetzt die Scheibe komplett tönst und dann wieder einklebst sieht das auch nicht anders aus wie ohne Ausbau (wenn mann das kann!).
Was ist aber jetzt mit der Stabilität der Karosserie? Du hast ja nicht die Scheibe mit dem Blech verklebt, sondern nur die Folie, die auf der Scheibe klebt.
Deswegen ist das verboten.
Wenn man sieht, was Autos heutzutage kosten, kann ich jedem nur empfehlen, eine nachträgliche Tönung machen zu lassen. Das kostet auch nur 200-300 Euro.
Bei runden, gewölbten Scheiben bekommt man das selbst niemals so hin wie ein Profi.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Warum nicht?!Ich würde nie mit Folie tönen oder tönen lassen, zum Beispiel wegen den Rändern oder evtl. Blasen.
Wenn das jemand macht der es auch wirklich "kann" wirst du da NIE blasen sehen.... 😉
und von welchen ränder redest du?!? diese sieht man doch nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Snowball
Scheiben mit Gummidichtung findest zu heute nicht mehr so oft. Bei Neufahrzeugen gar nicht mehr. Die Scheiben werden jetzt eingeklebt und bilden mit der Fahrzeugkarrosse eine Einheit. Das ist stabiler als wenn die Scheiben mit Gummidichtungen eingebaut werden.
hmm,was du schreibst klingt sehr schlüssig, aber ich kapiers nicht! 🙂 bei einem 5 türer müssen doch die scheiben der hinteren türen doch hoch und runter gemacht werden, wo sind die denn da eingeklebt? ich glaub ich mach mal ein bild von dem was ich meine... 🙂