Seitenscheibe beschlägt bei "Automatik" ?!?!?!

Volvo C70 2 (M)

Hi bei uns regenets, also nach der Arbeit durch den Regen, aber nur kurz, ab ins Auto, "Automatik" und Klima eingestellt. So, nach ner zeit beschlägt doch tatsächlich die Seitenscheibe von der Fahrertüre. Hab dann mal die Lüftung höher gestellt, da gings dann laaaaaaangsam weg. Also wieder zurück auf "Automatik" gestellt und natürlich, es beschlägt !!!!!!!
Dachte Volvo hat da was vernünftiges gebaut mit den Lüftungsdüsen direkt am Fenter, aber denste, hatte beim TT so Teile nicht, nur die normalen Lüftungsdüsen, da ist doch kein einziges Mal vorgekommen.
Wie sieht das bei euch aus ??? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht ??? Habt ihr das Problem auch/nicht ????
Würde mich freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen posten würdet 🙂

Achja, nochwas. Bei mir "zieht" es an den Augen. Denke es kommt von den Lüftungsdüsen vorne an der Windschutzscheibe. Habt ihr das Prob auch ??? Sitz ich vielleicht zu hoch ???? *g*

Danke schonmal für eure Posts 🙂

Gruß Sepp

23 Antworten

@Gismo911
Wie gesagt, bin vorher nen TT gefahren und da war NICHTS absolut NULL Zug. Mit der Klappeneinstellung werd ich mal probieren 🙂

@Elchmobil
Danke für den Tipp, muss eh die oder nächte Woche noch in die Werkstatt paar Sachen machen lassen, da sollen die das gleich mitmachen.

@seahorse
Habe auch den Luftqualitätssensor mir drinnen, bei mir steht die Taste auch immer auf A. Aber dieser Luftsensor sollte ja bei schlechter Luft umschalten damit mal keinen "Gestank" von draußen reinbekommt ?!? Bin gestern und heute hinter nem Diesel hergefahren *bah*. Hatte beim TT nur nen Aktivkohlefilter drinnen, aber da roch man wirklich nichts.

Zu den Lüftungsdüseneinstellungen. Genau so habe ich meine eingestellt, aber wie gesagt, wenn ich die Defrost Taste betätige, es sind dann auch die Seitenscheiben wieder frei, und dann Defrost wieder ausschalte, beschlägt die Seitenscheibe nach ner Zeit wieder ?!?!?

Die Lüftereinstellung im Menü ist bei mir auch auf mittel.

@Jo2
Ich denke wenn ich jetzt die Lüftereinstellung auf klein stelle wirds bei mir noch schlimmer mit dem Beschlagen 🙁
Zum "Augenziehen", da hast du wohl Recht, wird dann wahrscheinlich besser, aber wie gesagt, dann beschlägt es wahrscheinlich noch mehr bei mir 🙁

@ak01
Habe wie schon geschrieben auch den Luftsensor, und alle Einstellungen auf Auto, aber beschlagen und ziehen tut es trotzdem 🙁

@schelm007
Eben, wenn man schon ein wenig feuchte Kleidung an hat oder ne Jacke im Fond hängt, es beschlägt. Da konnte ich im TT nen triefenden Pullover reinhängen, da hat nix beschlagen !?!!?

@VroemV50
Ohne AC zu fahren habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, dennoch wird es dann wohl wieder mehr beschlagen als jetzt schon wenn die Klima aus ist.
Auch bei dir schreib ich´s nochmal rein 😁
Hatte ja den TT und keine Probs mit beschlagenen Scheiben oder ziehen an den Augen usw.
Würde an deiner Stelle mal paar Volvohändler bei euch nerven dass du dieses Update auch bekommst *hoffdassichesauchbekomme*.
Meine Windgeräuschen haben nach dem letzten Werkstattaufenthalt rapide abgenommen, aber auf der Fahrerseite rauscht es immer noch ein wenig und das bin ich noch nicht mal von den rahmenlosen Scheiben vom TT gewöhnt gewesen.

@ALL
Sorry wenn ich so viel vom TT schreibe, ich will jetzt nicht hier den TT hervorheben, aber ich hatte halt im TT ne klima und die war echt super. Ebenso wie bei den Windgeräuschen

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von schelm007


Das kann eigentlich nicht sein. Wenn ich die Entfeuchtungstaste drücke, sind Front- und vordere Seitenscheiben ruckzuck beschlagfrei. Auch bei weniger als 5 Grad. Und wenn man die Entfeuchtungstaste drückt, schaltet sich ja automatisch die Klimanlage ein.

 

Bist Du dir da ganz sicher?
Die grüne Leuchte AC ON sagt nichts darüber aus ob der Klimakompressor auch wirklich mitläuft.
Also bei -10 Grad schaltet sich bei der Entfeuchtertaste die Klimaanlage mit Sicherheit nicht mit ein (obwohl die grüne AC ON Lampe leuchtet), weil nämlich ansonsten der Verdampfer binnen kurzer Zeit vereist wäre.

Und das Freiwerden der Scheiben unter 5 Grad mit Entfeuchtertaste geht deshalb auch ohne Klima, weil die Luftgeschwindigkeit an der Scheibeninnenseite sehr viel höher ist. Und mal ehrlich gesagt, in Anbetracht dessen, daß man bei dem Lüftungslärm das Radio nicht mehr hört: So superschnell geht´s dann mit dem Freiwerden der Scheiben auch nicht.

Ich habs weiter oben schon einmal geschrieben. Bei einer Aussentemperatur von 8 Grad und starkem Regen, brauche ich weder die Entfeuchtertaste, noch eine stärkere Luftzirkulation. AC ON drücken und innerhalb von 10 sec sind die Scheiben frei !

Gruß Andre´

Eben hats hier auch gut runtergemacht, sogar ohne AC On waren die Seitenscheiben und Frontscheibe frei. Achja, ca. 4°C Außentemperatur.
Hab jetzt auch mal die Lüftung auf KLEIN gestellt, jetzt merk ich auch so gut wie nichts mehr an den Augen 🙂.
Ich werde trotzdem wenn die Leute das aus der Werkstatt wissen ein Softwareupdate machen lassen.

Aber nochmals zu dem Luftqualitätssensor.
Der sollte dazu gut sein die angesaugte Luft auf Unreineiten zu prüfen und gegebenermaßen auf Umluft zu schalten, liege ich da richtig ??? Wenn das der Fall sein sollte arbeitet das Teil bei mir nicht da ich wie schon geschrieben letztens hinter paar Dieseln hergefahren bin aber es im Innenraum stark nach Abgasen roch. Da habe ich beim (ja schon wieder TT) so gut wie nichts gerochen 🙂

Gruß Sepp

Bei mir bringt der Luftqualitätssensor auch nichts. Hatte mal einen qualmenden BMW 520i aus den 80er Jahren vor mir.

War aber mal wieder schön, echtes ungefiltertes Abgas aus einem Fahrzeug ohne KAT zu schnuppern ;-)

Ähnliche Themen

Luftsensor/autom. Umluftschaltung

Habe meinen kleinen Elch heute zur Inspektion gebracht und auch den Punkt bemängelt. Bin gespannt, was man mir morgen dazu erklärt. Von automatischer Umluftfunktion habe ich noch nie etwas gemerkt, mußte immer von Hand einschalten, wenn der Dieselmief vom Vordermann zu dick wurde. (Ja ja, ich weiß, nicht so dicht auffahren. Aber ich versuche immer, den Platz einer Warteschlange ökonomisch zu nutzen 😉 )
Gruß
Claus

Und gibts bei dir was neues ????
Mir wurde gesagt dass es für die Klima kein Update gäbe ?!?!

Gruß Sepp

Nur noch mal was am Rande. Bin letzte Woche nach Butzbach gefahren. Strecke ca. 200 km. Auf der A4 Richtung Olpe ist es ein wenig hügelig. Geregnet hats auch. Oben auf so nem Hügel sank das Thermometer plötzlich auf 4 Grad plus.

Und ZACK, sofort bildete sich Beschlag an der Windschutzscheibe.

Für mich ein eindeutiges Zeichen für das Abschalten der Klima.

Ehrlich gesagt: Ich find´s ein bisschen früh !

Hmm, schon ziemlich schwach meiner Meinung nach..........
Danke für dein Feedback 🙂

Gruß Sepp

Hallo Sepp, Ich habe in letzter Zeit gut afgepasst ob die Scheiben schnell beschlagen bei Regen und Frost. Ich habe Morgens versucht mit und ohne Klima zu fahren, und die Fenster beschlagen schneller mit Klima. Vor allem wenn es minus soviel Grad ist, klappte das am Besten. Und vielleicht stimmt das auch weil da Kondensat auf die Kuehler zurueck bleibt wenn man der Motor abstellt. Und Morgens wird dieses Wasser wieder verdaemmpft und kommt raus auf die Scheibe. Beim Heimfahrt hatte Ich die AC immer ausgeschaltet. Dann ist der Kuehler trocken. Versuch es mal...
(ich hoffe diese Hollaender hat Recht...)
Noch eine Frage: wie krieg Ich ein Umlaut? Mit mein Laptop klappt das gut mit shift und ", aber mit mein Desktop nicht! (Dell)

Deine Antwort
Ähnliche Themen