Seitenscheibe austauschen beim 3 Türer

VW Vento 1H

Hallo habe soeben entdeckt, dass die Seitenscheibendichtung also dieses Silikonzeugs Wasser durchlässt.
Da ich bei regnerischem Wetter oder nach der Waschstrasse immer Wassertropfen an der Seitenscheibe runter laufen sehe und ich mittlerweile einen Wasserfleck an der Dachpappe habe.
Wollte nun wissen,wie das ist,wenn ich die Scheibe ausbaue,kann ich Sie dann wieder einbauen?
Und wie sieht es aus mit dieser Beschichtung am Rand der Scheibe.
Die muss dann auch noch erhalten bleiben oder ist das egal?
Mfg mark

23 Antworten

keiner eine idee???

moin

also wenn du jetzt einfach den schwarzen rand umrum meinst dann könnte ich dir sagen, dass man den nachlackiert oder drauflkleben oÄ kann mit extra zeugs aber sonst wüsste ich echt nicht genau was du meinst sry... das einzige was ich jetzt so sagen kann ist...

dass die dichtung nicht kaputt gehen darf, denn rest kannst du ja wiederherstellen wie zB den schwarzen rand umrum der dafür zuständig ist das die scheibe nicht durchsichtig ist

habe mich jedoch jetzt entschieden die scheiben nicht rauszunehmen, da mir das risiko zu groß ist ? hast du sie denn jetzt schon draußen ???

MfG

Chris

Autoglaser haben wohl werkzeuge mit denen die die scheibe heil raus und wieder rein bekommen denn mit einem scheiben entfernungsdraht geht die dichtung beim ausbau kaputt und eine neue scheibe wird fällig .

Der scheiben kleber löst sich eher selten von der karoserie . Meistens ist eher rost im fensterrahmen der den kleber unterwandert und dort kommt dann das wasser rein .

ja genau das meine ich.kannte jetzt die Variante garnicht,dass man das Zeugs draufkleben kann aber nun ja man lernt immer dazu.
Jetzt verstehe ich dich nicht?!?
Wo ist denn an der Scheibe eine Dichtung?
Ist doch nur die nackte Karosserie dann Kleber/Silikon plus die saubere Scheibe drauf oder nicht,wo soll die Dichtung sein?
Und nein hab die Scheibe noch nicht raus.Muss ja noch fahren mit dem Wagen.
Mfg mark

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet


moin

also wenn du jetzt einfach den schwarzen rand umrum meinst dann könnte ich dir sagen, dass man den nachlackiert oder drauflkleben oÄ kann mit extra zeugs aber sonst wüsste ich echt nicht genau was du meinst sry... das einzige was ich jetzt so sagen kann ist...

dass die dichtung nicht kaputt gehen darf, denn rest kannst du ja wiederherstellen wie zB den schwarzen rand umrum der dafür zuständig ist das die scheibe nicht durchsichtig ist

habe mich jedoch jetzt entschieden die scheiben nicht rauszunehmen, da mir das risiko zu groß ist ? hast du sie denn jetzt schon draußen ???

MfG

Chris

Ähnliche Themen

Ich habe kleine Fensterscheibenüberbleibsel unter der Rücksitzbank gefunden und habe mir gedacht,dass dort schon mal einer zugange war. Wurde vielleicht mal eingebrochen oder so,keine Ahnung.
Vielleicht hat der damalige Besitzer den einbau selbst übernommen.
Aber das mit dem Rost ist auch eine Überlegung wert,könnte natürlich auch sein.
mfg mark

Zitat:

Original geschrieben von Vr6667


Autoglaser haben wohl werkzeuge mit denen die die scheibe heil raus und wieder rein bekommen denn mit einem scheiben entfernungsdraht geht die dichtung beim ausbau kaputt und eine neue scheibe wird fällig .

Der scheiben kleber löst sich eher selten von der karoserie . Meistens ist eher rost im fensterrahmen der den kleber unterwandert und dort kommt dann das wasser rein .

ich meine diese dichtung...

die ist an die scheibe vulkanisiert

hier:

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet


ich meine diese dichtung...

die ist an die scheibe vulkanisiert

hier:

Hallo Mark,

der Knackpunkt ist die Dichtung auf dem Foto. Die Dichtung ist - wie schon geschrieben - fest mit der Scheibe verbunden. Wenn die Scheibe raus muß brauchst Du normalerweise eine Neue weil die Dichtung - egal mit welcher Methode - kaputt geht. Wenn Du sehr viel Glück hast wurde die Scheibe beim Einbau sehr gleichmäßig mit Kleber vorbereitet und wenn Du eine Schneideschnur (kein Draht!! kein Cutter!!) sehr sauber hinter die Dichtung legst kannst Du die Scheibe vielleicht retten. Deshalb meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten: 1.) neue Scheibe einkleben (lassen) 2.) versuchen von aussen!!! abzudichten: Damit meine ich: a) hinter der Dichtung säubern b) hinter der Dichtung mit Spiritus säubern c) trocken machen (weiches Tuch - frisch gewaschen ohne Weichspüler) d) Dichtmasse hinter die Dichtung.

Viel Erfolg, Gruß Ekkesch

Aso die meint ihr.
kann man denn die dichtung von aussen abnehmen oder wie soll man das mit dichtmasse machen.
Mfg mark

Nein die Dichtung kannst du nicht abnehmen.

also du musst die dichtung vorsichtig hochklappen (von außen) und dann etwas daunter spritzen Teroson hier

aber nicht so viel, dass es an der seite rausquillt muss man dann halt schnell wegwischen.

und ich rede von der Dichtung die auf dem Bild Grün ist:

Deine Antwort
Ähnliche Themen