seit wann wird der Insignia gebaut?
hi,
ich spiele gerade mit dem gedanken, einen Insignia 2,0l Turbo mit 4x4 zu kaufen ...
Dabei hat sich mir die Frage gestellt, seit wann der Insignia überhaput gebaut wurde.
Gibt es einen Motor den ihr nicht empfehlen könnt?
danke für eure tips
vectra-c-le
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra-c-le
hi,ich spiele gerade mit dem gedanken, einen Insignia 2,0l Turbo mit 4x4 zu kaufen ...
Dabei hat sich mir die Frage gestellt, seit wann der Insignia überhaput gebaut wurde.Gibt es einen Motor den ihr nicht empfehlen könnt?
danke für eure tips
vectra-c-le
Also so weit ich mich richtige erinnere sind im Oktober oder November bereits die ersten Insignias ausgeliefert worden jahr 2008 versteht sich :-)
Zitat:
Original geschrieben von vectra-c-le
hi,ich spiele gerade mit dem gedanken, einen Insignia 2,0l Turbo mit 4x4 zu kaufen ...
Dabei hat sich mir die Frage gestellt, seit wann der Insignia überhaput gebaut wurde.Gibt es einen Motor den ihr nicht empfehlen könnt?
danke für eure tips
vectra-c-le
Der Insignia als Limousine und 5t wird meines wissens seit Oktober 2008 gebaut. Vorgestellt wurde er glabue ich auch im Oktober, ausgeliefert wurden die ersten Fahrzeuge dann im November. Der ST kam dann im Frühjahr 2009 dazu.
Ich spreche nicht aus eigener Erfahrung und kann Dir somit keine Antwort geben, die auf eigenen Tests basiert, aber einige User hier im Forum empfanden den 1.8 T als falsche Wahl. Da Du aber einen anderen Motor im Visier hast, bist auf die Erfahrungen der anderen User hier angewiesen. Sie werden Dir bestimmt bereitwillig Informationen bereitstellen, da bin ich mit sicher. 😉
Der Insignia ist in jedem Fall ein gutes Auto, das steht fest. Welche Variante, also Limo, 5t oder ST, käme denn für Dich in Frage ?
LG Julian
Händlervorstellung war in Deutschland am 22. November 2008 und auf Serienstand produziert wird er seit September 2008 (MJ 2009).
(Das glaube ich nicht, dass weiss ich 😉 )
Der 1,6S und 1,8S sind zu schwach. Der 1,6T ist schon gut gelungen, der Verbrauchsvorteil macht sich aber nur auf Strecke bemerkbar. Der 2,0T harmoniert perfekt mit dem Auto, aber eigentlich erst so richtig mit Allrad. Der 2,8T ist sehr seidig und bietet etwas mehr Fahrleistung, wobei der 2,0T etwas kerniger zur Sache geht... wäre die sportlichere Wahl... Die Automatik find ich gut gelungen- auf Tour sehr angenehm, im Sportprogramm auch recht knackig. Fahr doch mal die 3 Turbos ausgiebig Probe- im Schnitt würd ich sagen, kannst du beim Verbrauch im Schnitt beim 1,6T mit 9,0- 9,5l, beim 2,0T mit 10,0 bis 10,5, beim 2,8T mit 11,0 bis 11,5 rechnen. Auf Langstrecke gemütlich gefahren, auch jeweils noch bis zu 1,5l sparsamer machbar, bei forscher Fahrweise und viel Stadt durchaus auch bis 2,5l mehr...
Ich selbst fahre seit 7000km mit 10,5l im Schnitt- Auto siehe Signatur, flotte aber vorausschauende Fahrweise..
Ähnliche Themen
noch besser wäre, einfach mal verschiedene motoren bzw. ausstattungsvarianten probefahren, die erfahrung kann dir keiner nehmen !
du wirst hier fast alles hören können vom kleinsten motor mit normaloaustattung bis hin zum mega-opc, jedem das seine....🙂🙂
dann gibts noch welche, die sagen, ohne automatik und afl ist es kein autofahren, manche hier haben noch nicht mal den moped-führerschein und wissen trotzdem zu allen autothemen was.....usw usw usw..... 😁😁😁
aber selber probefahren ist immer noch das beste !!
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Der Insignia als Limousine und 5t wird meines wissens seit Oktober 2008 gebaut. Vorgestellt wurde er glabue ich auch im Oktober, ausgeliefert wurden die ersten Fahrzeuge dann im November. Der ST kam dann im Frühjahr 2009 dazu.Zitat:
Original geschrieben von vectra-c-le
hi,ich spiele gerade mit dem gedanken, einen Insignia 2,0l Turbo mit 4x4 zu kaufen ...
Dabei hat sich mir die Frage gestellt, seit wann der Insignia überhaput gebaut wurde.Gibt es einen Motor den ihr nicht empfehlen könnt?
danke für eure tips
vectra-c-le
Ich spreche nicht aus eigener Erfahrung und kann Dir somit keine Antwort geben, die auf eigenen Tests basiert, aber einige User hier im Forum empfanden den 1.8 T als falsche Wahl. Da Du aber einen anderen Motor im Visier hast, bist auf die Erfahrungen der anderen User hier angewiesen. Sie werden Dir bestimmt bereitwillig Informationen bereitstellen, da bin ich mit sicher. 😉Der Insignia ist in jedem Fall ein gutes Auto, das steht fest. Welche Variante, also Limo, 5t oder ST, käme denn für Dich in Frage ?
LG Julian
Also ich schwanke noch zwischen 5Türer und ST ...
Bin mir nich so ganz sicher, ob der 2,0T nicht zu viel Sprit in der Stadt braucht.
Ein Bekannter ist mal eine limo Probe gefahren und hat über 13l bei sparsamer Fahrweise gebraucht ... find ich echt nicht mehr zeitgemäß heutzutage
das hängt doch einzig und allein von deinen bedürfnissen ab. ein benziner mit turbo, noch dazu mit annähernd 2 tonnen gewicht, braucht vor allem im stadtverkehr eine menge bier. schnell oder spritsparend, beides geht schlecht.
5t oder st musst dir anschauen, ich hatte jahrelang "kombi´s", fahr jetzt 5türer und bin glücklich damit.
Also beim 2,8 kommt man in der Stadt bei viel Verkehr locker auf 15 - 16 Liter und das ohne großartigen Gasfuß. Auf der Autobahn mit etwa 180 km/h kommt man mit ca. 11 Litern weg. Und bei Vmax schluckt er ziemlich genau 35 Liter. Aber OK, wenn man den kauft, dann weiß man, dass alles etwas teurer ist. Dafür fährt der sich auch absolut spitze. Aber der 2,0T ist auch ausreichend motorisiert. Hab davon auch einige Probe gefahren. Der V6 hat mich aber letztendlich doch überzeugt.
Wenn du viel Stadt fährst, ist der Insignia eh richtig unpraktisch, da viel zu schwer, dadurch recht träge, verbrauchsintensiv, unübersichtlich und passt kaum in eine Parklücke. Dafür schau dir lieber mal den neuen Astra an. Wenn Insignia und doch ab und an Stadt, dann keine Automatik und einen Diesel, am besten den ECOflex. Alles Andere belastet nur deinen Geldbeutel und macht die Scheichs noch reicher 😠
Der Corsa ist z.B. als Stadtauto konzipiert- wenn der zu wenig Platz bietet eventl. noch der Meriva.
Ansonsten kenne ich den Vergleich zu anderen Fzg. dieser Größe und da ist der Verbrauch durchaus Stand der Technik, einfach bedingt durch das Gewicht und die Euro 5...
Der Insignia hat eine super Aerodynamik und fährt sich bei 120- 140 am sparsamsten- da schafft man beim 2,0T mit Automat und Allrad durchaus unter 8l
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Wenn Insignia und doch ab und an Stadt, dann keine Automatik und einen Diesel.
Und wenn Insignia und viel Stadtverkehr, dann auf keinen Fall einen Diesel. Das macht nur regelmäßig Stress mit dem Dieselpartikelfilter, wie bei jedem anderen Auto, jedes anderen Herstellers mit der gleichen Filtertechnik.
Eben Diesel ist und bleibt das richtige für Vielfahrer! Das Auto wird dadurch nicht leichter... Der Diesel würde ja als Stadtauto nie auf Temperatur kommen- schlecht für den Motor, extrem kurze Ölwechselintervalle, immer im kalten Auto sitzen, hohe Wartungskosten/Fixkosten...
Für die Stadt ist immernoch ein kleines leichtes Auto mit kleinem Benziner oder Gas das richtige! Vielleicht kommt ja wirklich mal der Alegra...