seit 80tausend km kein Ölwechsel

VW Käfer 1303

hallo, was passiert wenn man so lange keinen oelwechsel mehr gemacht hat?? denn ich habe null probleme. er läuft und läuft.. iwst mein altagsauto.

Beste Antwort im Thema

Don't feed him... 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da will uns wohl einer verscheißern?

nee, das ist ganz sicher ernst, denn 600.000km klingt echt realistisch.

und mit so richtig gutem speziallöl
geht jeder 1600er ab wie luzie!
mach blos kein ölwechsel!
nur auf den ölstand achten.
bei bedarf nachfüllen.
( ganz piniebel, 20 ml machen da schon was aus)
und der wird noch schneller und spritzier.
220 km/h und 3,5 sekunden sind absolut realistsch.

;-)

Ähnliche Themen

ich lach mich tot 😁😁😁
da will ein "Eidgenosse" uns wohl zum Narren halten!
LG Fredy

Wie der TE wohl auf den Nicknamen

>schizoid <

kommt???

für 220km/h brauchts aber viel rückenwind 🙂 freut mich, euch zum lachen zu bringen. doch damit ist meine frage noch nicht beantwortet. z.b was sind die folgeschäden bei 80t kein öelwechsel. ich fahre jeden tag 60km zur arbeit , und erst dachte ich. ich hätte einen oelwechsel gemacht im jahre 2014. doch nach 2 nachschauen habe ich nichts gefunden was daraufhin zeigen würde. ich mache jetzt morgen einen oelwechsel. doch ich hoffe ich habe keine folgenschäden aus meinem fehler, denn öelwechsel zu vergessen.

wie ich darauf komme. ich bin schizoid..... macht euch nur lustig. doch ich steh dazu.. könnte jetzt jemand mal sachlich bleiben und mir die angst nehmen etwas kaput gemacht zu haben. da ich dass auto erst seit 2011 instandgesetzt und widerbelebt habe, und es auch brauche für denn alltäglichen gebrauch. kann ich nit darauf verzichten. unteranderem, da es auch sehr billig ist im unterhalt. muss ich mir jetzt angst machen oder nicht?

Naja, was soll sein, das Öl hat eventuell massive Verunreinigungen und eine beeinträchtigte Schmierfähigkeit. Also könnte nach dem Ölwechsel der Verbrauch massiv hoch gehen, weil alle Passungen, Lager etc. durch Verschleiß geweitet sind. Naja, und wenn der Wagen die Fahrleistungen bringt, ist die mechanische Belastung von allen Komponenten auch nicht unerheblich.
Wie sieht es mit einem/dem Ölfilter aus? Schon Ersatz besorgt, denn der dürfte ja auch recht viel gefiltert haben in seinem langen Leben. Die Ventile hast du auch nicht regelmäßig geprüft?
Wenn der 180km/h läuft muß der Motor ja schon sehr Drehzahlfest sein, oder hast du einen der seltenen 5-Gang Getriebe mit dem damals bei VW üblichen lang übersetzten "E-Gang"? 😉
Auch wenn ich schon mit Leuten gesprochen habe, die einen VW-Bus 430.000km ohne Ölwechsel bewegt haben, weil der Motor mit einem Spezialöl und Filtersystem gefüllt bzw. umgebaut war, kann ich mir einen derartig potenten 1600er Typ1 Motor (5sek. 0-100km/h 😎) nicht vorstellen, der nicht ein kleines bisschen gelitten hat.
Zumindest würde ich mich auf ein paar Überraschungen nach dem Ölwechsel vorbereiten.

Jetzt mal ganz im Ernst, glaubt irgendjemand die Story ? Selbst wenn die Geschichte mit den 80.000 KM, 0-100 in 5 sec, klar mit dem 1600 er. Lach micht gleich schlapp.
Alleine schon drüber nachzudenken ist Zeitverschwendung.

<`)))><
  ><(((º> 

vl wäre mal ein Foto vom Motor ganz nett 😉. Am besten ein Video mit Sound :-)

Bei 5 Sekunden auf 100 müsste der Käfer ja schon 200PS haben, oder? Aber doch nicht mit einem 1600er??
(und dieses Auto soll schon 600.000km gelaufen sein?)

Sei mir nicht bös - das klingt schon sehr sehr merkwürdig.....

Nach 600.000 Kilometern (erster Motor?), davon 80.000 ohne Wechsel (gleicher Motor) muss man einfach davon ausgehen, dass diese Leistung über Jahre entstanden ist. Dieses einmalige Triebwerk der puren und wahrhaften Power verfügt nunmehr über Freiflugkolben (gibts wirklich) die jede überflüssige innere Reibung eliminieren. Das Gleiche gilt für die restlichen Lagerstellen. Keine Reibung braucht auch keine Kühlung = noch viel mehr Nettoleistung.

Wenn das so weitergeht, wird irgendwann ein italienischer Sportwagenhersteller anklopfen und die Geheimrezeptur gegen höchsten Obolus verlangen, denn die Abgaswerte müssen ja auch absolute Spitze sein.

Sollte nun neues Öl Einzug halten, ist aber jede tragende Schlammwand und jedes Sumpflager in Gehäuse und Köpfen dahin und löst sich auf. Das wäre das Ende des Tunings durch Schweröl.
Aber: Ventilspiel müsste dann wieder eingestellt werden, da die Leistung danach überproportional weiter steigt. Ein 918 wird sich spätestens dann warm anziehen müssen. Irgendwann wird sich aber doch ein Kolben querstellen und dem Treiben ein Ende bereiten.

Der Te . hat das Angebot gemacht mann könnte vorbeikommen und sich überzeugen.
Gewähr mir die Bitte und lass mich sein der Sechste im Bunde.
Ich bitte um zeitnahen Termin.
Bopp19

Ich bin mir sicher, dass er dich zu einer Besichtigung einlädt.

...und dann selber ganz verblüfft feststellt, dass er ja gar keinen Käfer besitzt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen