Seilzug Feststellbremse Corsa C

Opel Corsa C

Hi,
ich muss bei meinem C Corsa das Handbremsseil tauschen. Als ich ihn gestern zum Parkdeck auf der Arbeit gefahren habe, hat die Trommelbremse nicht getrennt, obwohl das Innenleben gerade neu ist.

Und wenn ich die Handbremse ziehen will, ist ca. 1/3 des Weges, leer und die Nachstellmutter ist am Anschlag.
-> Da Auto wurde ca. 7 Jahre verschlurrt bis ich ihn geschenkt bekommen habe.

Nur wenn ich z.B. auf kfzteile24 und ebay schaue, dann finde ich das etwas verwirrend wieviele verschiedene Bremsseilteile gibt. Mal gibt es einen Satz mit 4 Teilen, mal sind die Seile nur für links, mal für beide Seiten.
Nächsten Freitag habe ich wieder etwas Luft zum Schrauben. Davor werde ich keine Zeit haben ihn nochmal auf die Bühne zu nehmen und nachzuschauen

26 Antworten

Zitat:

für 3 von 4 Benötigten Komponenten, wären 115,57 € fällig gewesen. (Das Ende am Handbremshebel selber hat gefehlt)

Ich habe für die beiden originalen Seile folgendes beim FOH bezahlt :

90576454 8,75 €
90576453 24,59

Dazu Mwst. gibt gesamt 39,67 €
Das ist in meinen Augen ein fairer Preis.

Grüße

Hatte auch genau das Selbe Problem.. Habe auf Amazon (glaube ich) Das Hauptseil, Umlenkung, und die Zwei anderen Seile die zur Trommel führen gekauft (20€ Maximal) und hatte dann zum Glück einen Bekannten, der einen Kennt und eine Hebebühne hatte.. Ist kein muss meiner Meinung aber doch sehr Hilfreich.. Habe dann die Seile Rausbekommen (Wie weiß ich nicht mehr) aber der rest ist ziemlich Leicht.. Wenns dann das Seil befestigt wurde, sollte man an den Stellschrauben hinten sowie auch vorne alles Einstellen.. Muss nicht alles 100% Gleich sein. Der Reifen sollte sich bei NICHT angezogener Handbremse leicht drehen Lassen.. Dann Das Auto runterlassen und mal Fahren und jede Stufe ausprobieren. Mein Verwandter war so schlau, hatte die Stellschraube ziemlich fest.. Hab dan schon beim Fahren gemerkt: Warum zieht den der so Schlecht? Wollte einkaufen und bin dann da auf den Parkplatz, und habe gesehen: Oh, da rauchts.. War sehr warm und bin dann wieder zur Arbeit gefahren, Schraubenschlüssen genommen, wieder leichter gemacht und fertig.. Ist keine Meisterwerkarbeit.. Ich konnte das Als Leihe reparieren.. Also wie Opel den Preis zusammenbekommt weiß ich nicht..

Zitat:

@DaZaina2 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:19:53 Uhr:


Ist keine Meisterwerkarbeit.. Ich konnte das Als Leihe reparieren.. Also wie Opel den Preis zusammenbekommt weiß ich nicht..

... trotzdem macht es Sinn, wenn man sich an die Anleitung des Herstellers hält. Der denkt sich in der Regel was dabei und mitunter gibt es auch sicherheitsrelevante Montagevorschriften, die eingehalten werden müssen.

Der Preis beim Händler mag etwas höher sein, aber ...

Ich habe sofort das Teil, was auch auf mein Fahrzeug passt zu einer ordentlichen Qualität.

Bei einem Teil, was in der Regel einmal im Autoleben gewechselt wird sollten die paar Euro drin sein.

Ja, das Hauptproblem sind die letzten Enden, die Kosten wieso auch immer 57 € zusammen. Im Zubehör weniger als die Hälfte.
Beim Rest vom Seil ist der Preisunterschied garnicht so groß.
-> Das muss ich ja auch noch machen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:47:52 Uhr:



Zitat:

@DaZaina2 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:19:53 Uhr:


Ist keine Meisterwerkarbeit.. Ich konnte das Als Leihe reparieren.. Also wie Opel den Preis zusammenbekommt weiß ich nicht..
... trotzdem macht es Sinn, wenn man sich an die Anleitung des Herstellers hält. Der denkt sich in der Regel was dabei und mitunter gibt es auch sicherheitsrelevante Montagevorschriften, die eingehalten werden müssen.
Der Preis beim Händler mag etwas höher sein, aber ...
Ich habe sofort das Teil, was auch auf mein Fahrzeug passt zu einer ordentlichen Qualität.
Bei einem Teil, was in der Regel einmal im Autoleben gewechselt wird sollten die paar Euro drin sein.

Klar, da gibt es Vorschriften.. War auch nur eine Ausnahme weil ich nicht gerne an meinen Auto Rumbastle was Sicherheit betrifft, z.B Bremsenwechsel.. Was Am Motor Steuerkettenwechsel.. Da lass ich einen Fachmann dran. Zündkerzen würde ich selber Wechseln.. Öl auch, aber ich bastle nichtmehr gerne an meinen opel.. Zu Viel gefahr das ich was Falsch mache und mit der Motor Kaputt geht, oder ich meine Familie Gefährde. Aber Trotzdem bekomme ich den Preis nicht zusammen. 80 € Ja, aber 120€!! Oder Brauchen die da 4 Stunden bis das Eingebaut ist?

So, gestern war der Tag, der Tage.

Der Corsa stand auf dem Parkdeck auf der Arbeit und diente einige Male als Versuchs und Testobjekt. Wegen anderer Reparaturen hatte ich den Schlumpf vor Ostern zur Hobbywerkstatt gefahren. Dabei blieb es leider. Aber gestern war der große Tag! Ich habe das Bremsseil getauscht. Bis auf die beiden Endstücke, da ich keine neuen Fettkappen und Muttern da hatte.
Es hat aber schon gereicht. Das alte Seil hing an den Umlenkpunkten fest. Ich habe das neue gut gefettet montiert. Die Handbremse ließ sich danach erste Sahne einstellen. Zieht gut und löst prima.

Ich denke aber, das war nur ein Teil des Problems an der Bremsanlage. Die montierten Felgen waren zu klein. Es waren Felgen vom Corsa A montiert. ET 49 und 4,5 Zolll Breite. Die saßen so eng, dass die Bremssättel vorne geschliffen haben.
Nachdem ich gestern an der Uni gestrandet bin, habe ich den Felgen gewidmet. Dieses Mal mit den richtigen Stahlfelgen und jetzt können die Sättel wieder ordentlich arbeiten. Bin gestern etwas rumgefahren und heute damit zur Arbeit. Das Auto bremst wunderbar!

Also weiter mit der nächsten Baustelle...

Ich hoffe mal du hast diese beiden Gleitstücke erneuert, und NICHT gefettet. Im Fett sammelt sich Dreck (Sand) da hast du nicht lange Freude an den neuen Seilen, das ist dann wie Schmirgel.

mein reden,fetten ist absolut kontraproduktiv dort.

nach einen seiltausch hatte ich mal dass die führungen doch recht eng waren,denn die neuen seile waren (dicker) plastikummantelt,runde schlüsselfeile und los gehts 😁

Nein habe ich nicht. Stand auch nicht in der Reparaturanleitung und habe die auch im Vorfeld nicht als Einzelteil wahrgenommen.
Werde ich dann in einem Zuge mit dem Wechsel der Endstücke machen. Danke für den Hinweis.

Der Wagen fährt aktuell eh nicht im Alltagsbetrieb. Es stehen Dinge an wie Zylinderkopfdichtung tauschen, den gebrochenen Kettenspanner tauschen, Stoßdämpfer etc. pp.

Dann habe ich das wohl falsch verstanden, du hattest geschrieben:

Das alte Seil hing an den Umlenkpunkten fest. Ich habe das neue gut gefettet montiert.

Bin dann davon ausgegangen das du die Plaste Teile meintest.

ich auch,wie auch immer. an den umlenkteilen sollte kein fett o.ä. ran!

ja, das alte Seil hing dort fest. Da habe ich etwas Silikonspray drauf gemacht, da es sonnst nicht raus wollte.

Auf das neue hatte ich etwas Fett drauf gemacht.
Aber nach euren Hinweisen werde ich neue Umlenkstücke besorgen, das Seil an der Stelle reinigen und montieren.

Das wird aber nicht morgen geschehen. Ich mache den Wagen pö á pö fertig. Fahren will ich damit im Moment eh nicht. Dafür verbrennt er zu viel Öl. Es wird die Kopfdichtung sein, da er von der Kompression her 1x 12 bar und 2x 13 bar hat.

Bis August habe ich Zeit ihn fertig zu stellen. Im September will eine Freundin ihr Astra G Cabriolet verkaufen. Den würde ich mir gerne sichern. Habe aber nicht das Geld 3 Autos aufeinmal anzumelden, aber auch keine Möglichkeit ein abgemeldetes Auto abzustellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen