Seil um Vorderreifen als Windenersatz?

Mir ist gestern folgender Gedanke durch den Kopf gegangen, zu dem mich Eure Einschätzung interessieren würde:

Bei Schnee und Eis sind wir zuletzt mit einem Toyota Landcruiser bis zu den Achsen auf einer unserer Pferdekoppeln im Schnee versunken, so dass alle vier Räder frei drehen konnten und keine Besserung in Sicht war. Das Fahrzeug hat eine fest installierte 24V Seilwinde mit 9mm Drahtseil, die über 3 Tonnen ziehen kann. Schlußendlich konnten wir uns mit der Winde selber aus dem Dreck ziehen, wobei zwischendurch sogar das Seil einmal mittig gerissen ist. Das hat uns eindrucksvoll gezeigt, was für Kräfte nötig sind, um einen 2T Geländewagen aus vier Radkuhlen zu ziehen.

Die interessante Frage ist nun, wenn in einer solchen Situation keine Winde zur Verfügung steht, wäre es eine Option, ein starkes Seil um eines oder beide Vorderräder zu fädeln und erstmal locker zwei Umdrehungen aufzuwickeln und dann irgendwo exakt frontal voraus festzuzurren, so dass die Vorderräder als Windenersatz dienen!??

In meiner Vorstellung sollte das eigentlich klappen, wenn man mit niedriger Untersetzung langsam dreht, da ja häufig nur ein halber Meter nötig ist, um das Fahrzeug zu befreien. Trotzdem hat mir unser zerissenen Drahtseil aufgezeigt, was für immense Kräft nötig sind, die dann ja direkt auf die Vorderradaufhängung, Spurstange etc. einwirken.

Keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist?

17 Antworten

Ich glaube, wer sich bewusst ist, wie schnell eine Antriebswelle abgedreht ist, der würde solche Dinge nicht einmal versuchen.
Da ist es dann schon besser, Hilfe zu holen oder sonstwas.

Michi

Hallo!

}>Ich glaube, wer sich bewusst ist, wie schnell eine Antriebswelle abgedreht ist, der würde solche Dinge nicht einmal versuchen.
Da ist es dann schon besser, Hilfe zu holen oder sonstwas.
Michi
{<

Naja, was passiert denn beim Allrad mit gesperrten Diffs? Die Kraft wird im Zweifel zu 100% an das Rad übertragen, was noch Grip hat. Das sind ja auch ganz schöne Kräfte... Wenn ich also einen Bergegurt dort anbringe, passiert eigentlich nichts anderes. Vorausgesetzt, dass ich meinen Pajero so nicht ne senkrechte Wand hochkrabbeln lasse - ist wohl klar. Aber als kräftige Anfahrhilfe sollte dass wohl langen - und wie gesagt: Meist wird es als Ersatz für die fehlende Diff-Sperre vorn reichen.

Gruß, Mike

BTW: In der Regel ist es wohl sowieso einfacher, einen Kollegen vorn oder hinten dranzuhängen und den ziehen zu lassen, als das Theater mit Winde/Gurt oder sonstwie zu veranstalten. Es geht wohl eher um die Frage, was man tut, wenn eben keine Hilfe da ist, oder?

Hi
Dann würde ich zumindest einen Handseilzug mitnehmen. Und einen Erdanker.
Mit dem krieg ich den Wagen immer raus, wenn es auch dauert.

Ein Seil um den Reifen zu wickeln, ist nicht zu vergleichen, mit einer Sperre zu arbeiten.
Bei der Sperre wird das Rad mittig und zentral angetrieben.
Wenn du das Seil um den Reifen wickelst, dann wirken unglaubliche seitliche Kräfte auf das Rad.
Mit der Sperre kannst du nur Kraft auf den Boden bringen, so lange das Rad Grip hat.
Dann dreht das Rad durch und fertig.
Mit dem Seil um den Reifen kannst du alles, was der Wagen hergibt, auf diesen einen Reifen bringen.

Deine Antwort