Seid ihr sicher, alle Funktionen zu kennen?
Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)
Beste Antwort im Thema
Die Betriebsanleitung meines AT ist 12 mm dick. Habt ihr eigentlich komplett diese 12 mm gelesen und auch verinnerlicht?
Manchmal bin ich doch von meinem AT überrascht, was alles drinsteckt.
Heute war meine Holde im Supermarkt und ich wartete im AT. Langeweile - kein Lesestoff. Da nahm ich die BA zur Hand und forschte endlich mal nach, wie exakt der rechte Lenkstockhebel zu bedienen ist. Wozu dient exakt das Rändelrad?
Ergebnis: Damit wird die Intervall-Häufigkeit der Wischer bestimmt und die Empfindlichkeit des Regensensors. Wer hätte das gedacht!
Da habe ich mich so oft geärgert, dass der Regensensor mal zu sensibel, mal zu schwerfällig arbeitet, und habe in Wirklichkeit diese Sensorik selbst verstellt, indem ich den Intervallwischer verstellen wollte.
Lesen bildet! :-)
86 Antworten
Ich hab per Zufall festgestellt dass ich auf dem MuFu Lenkrad per Taste zwischen Radio und Stick umschalten kann 🙂
Manchmal bin ich echt überrascht, wie Leute mit Ihren Wagen bzw. Gegenständen umgehen. Ich habe mir bisher immer die Zeit genommen und nach der Auslieferung des Wagens die Bedienungsanleitung wenigstens einmal durch zublättern und quer zu lesen. Gerade bei den heute verbauten Sicherheitsassistenten möchte ich doch sehr genau wissen, was die machen und wie sie das Fahrzeug beeinflussen.
Auf der anderen Seite muss ich gestehen, dass ich das Bedienkonzept von BMW als sehr ergonomisch und benutzerfreundlich empfinde, da erschließen sich mir die meisten Funktionalitäten auch von alleine. Auch wenn wir heute nur noch BMW's in der Familie haben (Zufall), so haben wir auch zwischendurch mehr als genügend andere Fabrikate gefahren und die hatten teilweise eine grauenhafte Benutzersteuerung.
Aber wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass ich mittlerweile alt werde und man mir "früher" häufig genug ein RTFM um die Ohren gehauen hat. Heute fragt man halt ersteinmal in irgendein Forum, bevor man sich selbst das Wissen versucht anzueignen ...
Nun, wenn man zum ersten Mal einen Wagen von einer anderen Marke fährt, dann braucht man schon ein bisschen um sich mit der Bedienung vertraut zu machen. Ich erinnere mich noch an meine erste Fahrt in einem BMW, während der Fahrt vom 🙂 nach Hause war ich dezent überfordert und habe mich zu 100% aufs fahren konzentriert. Zuhause habe ich mich dann mit dem iDrive etc. auseinandergesetzt. Der Dreh-Drück-Steller ist absolut angenehm im Handling, aber keinesfalls intuitiv. Wenn man die Anordnung der Schnellwahltasten blind drauf hat, dann geht die Bedienung auch während der Fahrt. Aber als Neuling? Nicht empfehlenswert, es lenkt brutal vom fahren ab.
Ironische Gegenfrage - bitte innerhalb von 10 Sekunden erklären (und ohne ins Handbuch zu schauen): Wie aktiviert man das Parklicht auf der Fahrerseite?
.... keine Ahnung, ich habe diese Funktion noch nie benutzt 😁
Eins hab ich noch nicht gefunden: nämlich wie ich eine Funktionstaste n e u belegen kann, also zb NDR2 statt WDR2 auf die Taste 3 zu legen. Ich habs versucht: hats nicht gemacht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cz3power schrieb am 10. Januar 2017 um 15:39:31 Uhr:
Wie aktiviert man das Parklicht auf der Fahrerseite?
Die Antwort ist ganz einfach: Gar nicht 🙁, das gab es bei BMW noch nie. Ob es, dank großflächiger Nutzung von LEDs überhaupt noch Sinn macht, keine Ahnung ...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 16:08:38 Uhr:
Eins hab ich noch nicht gefunden: nämlich wie ich eine Funktionstaste n e u belegen kann, also zb NDR2 statt WDR2 auf die Taste 3 zu legen. Ich habs versucht: hats nicht gemacht ...
Ebenfalls ganz einfach: Einfach die Funktionstaste lange gedrückt halten. Genauso wie bei Erstprogrammierung. Ganz wichtig in diesem Kontext: Natürlich immer den gleichen Schlüssel nutzen. Die Belegung der Funktionstasten ist Schlüsselabhängig, wie so vieles bei BMW.
Wenn Du die Taste neu belegst (länger drücken), wird doch die bisherige Einstellung überschrieben.
Zitat:
@hornmic schrieb am 10. Januar 2017 um 16:23:43 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 10. Januar 2017 um 15:39:31 Uhr:
Wie aktiviert man das Parklicht auf der Fahrerseite?Die Antwort ist ganz einfach: Gar nicht 🙁, das gab es bei BMW noch nie. Ob es, dank großflächiger Nutzung von LEDs überhaupt noch Sinn macht, keine Ahnung ...
hallo,
bist du da ganz sicher😕. So steht es in der BA (RTFM) 😁:
"Parklicht
Das Fahrzeug kann einseitig beleuchtet werden.
Einschalten
Bei ausgeschalteter Zündung den Hebel ca. 2 Sekunden über den Druckpunkt hinaus nach oben oder unten drücken.
Ausschalten
Hebel in die entgegengesetzte Richtung kurz bis zum Druckpunkt drücken."
gruss mucsaabo
So sieht's aus... 😉
Hab's grad extra noch mal getestet (an nem M5 und F45): Lichtschalter auf "0"-Stellung (geht aber auch bei eingeschalteter Lichtautomatik) und Blinker nach oben / unten gedrückt halten - dann leuchtet's...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 10. Januar 2017 um 16:43:20 Uhr:
Lichtschalter auf "0"-Stellung
OK, wieder etwas gelernt: Der Lichtschalter hat auch eine 0-Stellung, die habe ich noch nie genutzt. Werde ich gleich mal ausprobieren.
RTFM hätte da geholfen, stimmt. Allerdings nutze ich die Funktion quasi nie und wenn dann nur kurz. Und dafür reicht dann die von mir genutzte Standlichtfunktion (also beide Seiten) aus.
Zitat:
@hornmic schrieb am 10. Januar 2017 um 16:23:43 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 10. Januar 2017 um 15:39:31 Uhr:
Wie aktiviert man das Parklicht auf der Fahrerseite?Die Antwort ist ganz einfach: Gar nicht 🙁, das gab es bei BMW noch nie. Ob es, dank großflächiger Nutzung von LEDs überhaupt noch Sinn macht, keine Ahnung ...
Dann hatte ich bisher wohl nur Fremdfabrikate, die man mir fälschlicher Weise als BMW verkauft hat. Bisher ist das noch bei jedem BMW gegangen.
@ Hornmic: Hier von dir geschrieben:
"Manchmal bin ich echt überrascht, wie Leute mit Ihren Wagen bzw. Gegenständen umgehen."
Schön, wie du dich jetzt selbst vorgeführt hast.😁
Auch ich habe die BA sorgfältig studiert, nicht nur quergelesen wie du. Und dennoch passiert es, dass selten oder nie benutzte Funktionen schnell wieder vergessen werden.
Bei BMW ist wirklich alles sehr ergonomisch angeordnet und manchmal freut man sich, wenn man regelrecht die Gedanken des Konstrukteurs nachverfolgen kann, warum er das so und nicht anders konstruiert hat. Es war ja immer schon so, dass ein BMW um den Fahrer herumgebaut wurde und nicht umgekehrt der Fahrer sich an die Absonderlichkeiten und Mucken der Bedienung anpassen muß. Jedenfalls rein theoretisch.
Z.B. frage ich mich, wie man heutzutage noch das Zündschloß links neben dem Lenkrad verbauen kann. Für mich ein Unding.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 10. Januar 2017 um 18:10:56 Uhr:
@ Hornmic: Hier von dir geschrieben:
"Manchmal bin ich echt überrascht, wie Leute mit Ihren Wagen bzw. Gegenständen umgehen."
Schön, wie du dich jetzt selbst vorgeführt hast.😁
Auch ich habe die BA sorgfältig studiert, nicht nur quergelesen wie du. Und dennoch passiert es, dass selten oder nie benutzte Funktionen schnell wieder vergessen werden.
Tja, leider zu früh gefreut, bzw. meine Antworten sind im falschen Forum: Bei meinen Fahrzeugen (E89 Z4 und F01 7er) geht es noch nicht. Am 7er habe ich es gerade ausprobiert.
Beim Auto meiner Frau (also dem hier diskutierten F45) mag es gehen, den fahre ich aber zu selten, für diese Kleinigkeiten. Vielleicht ist das einer der Punkte, den die Spezialisten meinen, wenn sie davon sprechen, dass der F45/46 kein "echter" BMW sein soll ... 😉
Aber um noch einmal auf das vorgeführt zurückzukommen: Ich eröffne dafür aber auch keinen Thread sondern lese bei Bedarf nach. Auch diese Fähigkeit ist in den letzten Jahren verloren gegangen ... 😉
Zitat:
@buggeliger schrieb am 9. Januar 2017 um 20:14:58 Uhr:
...eine reine Intervallschaltung gibts nicht mehr.
Wo hast Du das her??? Scheibenwischerhebel einfach mal nach oben drücken und schon schaltet sich die Intervallschaltung ein, ein zweites Mal nach oben und schon geht der Intervall schneller und das ohne dass der Hebel einrastet!!!! Funktioniert auch bei eingeschalteter Automatik.
Gruß
Nicht beim 218i. 1 hoch ist langsam, 2 hoch ist schnell, 1 runter ist einmal wischen
Ansonsten Taste rechts aussen drücken und der Scheibenwischer bekommt über die Camera die Information wann er wischen muss. Man kann das in 3 stufen einstellen.
Hat vllt was mit der sport edition zu tun??
BA: Ohne Regensensor ist das Intervall für den Wischerbetrieb vorgegeben. Der Regensensor steuert automatisch den Wischerbetrieb in Abhängigkeit von der Regenintensität. Der Sensor befindet sich an der Frontscheibe direkt vor dem Innenspiegel.