Seid ihr mit dem Regensensor zufrieden ?

Ford C-Max 1 (DM2)

Servus !

Der Regensensor des Focus macht - im Gegensatz zum stets gleichzeitig verbauten Licht-Sensor - eigentlich schon einen guten Job.

Meistens schaltet er genau dann eine Stufe hoch oder runter wenn man es ohnehin selbst getan hätte.

ABER manchmal habe ich das Gefühl, dass sich diese Automatik irgendwie aufgehängt hat !

Das kann bedeuten er wischt immer noch permanent auf Dauerstufe 1 obwohl kaum noch Niederschlag vorhanden ist - oder das Gegenteil: Er wischt viel zu selten obwohl die Scheibe komplett voller Wasser ist.

Ein Neustart des gesamten Fahrzeugs konnte diese Probleme bisher immer beheben !

Habt ihr ähnliche Erfahrungen ?

22 Antworten

Liegt vielleicht daran, dass der gleiche Sensor auch in Lexus-Fahrzeugen verbaut wird.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von shiceegal


... Und wenn dus nicht brauchst, kannst du Licht- und Wischautomatik abschalten ...

Man kann ihn nur übersprigen - ein Abschalten und dafür eine Intervallschaltung haben ist leider nicht möglich.

Leider musste ich den damals kaufen, war ein Ausstattungsparket. Ich bin damit total unzufrieden und wünsche mir bei jedem Regen meine Intervalleinstellung von früher zurück.

Naja ich glaub ich bin ganz froh das ich sowas nicht habe!!!

Aber was mich ärgert, ein neuer Satz Scheibenwischer ist genauso teuer wie ein neuer Markenreifen für mein Mäxchen.
Wo bleiben da die Relationen!!!!

So ein Reifen ist ein hochwertiges stück sicherheitsrelevante Technik, so ein Scheibenwischer mag ja auch ganz schön was leisten, aber ich denke mal da verdienen einige Hersteller ganz gut dabei!!!!

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Beim Focus habe ich dieses LUXUS nicht aber mein vorgänger MB W211 (E Klasse) hatte regensensor.Ich mag es nicht.Funktioniert fast nie so wie es funktionieren soll.Besonderes bei Sprühregen.
Jetzt habe ich den Interwall den ich selber von 1-8oder so Einstellen kann.Finde ich wirklich viel besser als Sensor.

Moin,

ich möchtes es als "Vielfahrer" nicht mehr missen.

Damals hatten wir noch einen Kaiser, ((MB W211). Beim Kumpel, anderes Fahrzeug, auch kein Ford, geht diese Funktion absolut nicht sauber.

Wer das Fahrzeug nur gelegendlich bewegt (<= 10000Km/Jahr) muss es mit sich selber ausmachen ob er diese Funktion möchte. Darüber hinaus kann ich das Future nur empfehlen, jedenfalls im FoFo.

MfG
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Naja ich glaub ich bin ganz froh das ich sowas nicht habe!!!

Aber was mich ärgert, ein neuer Satz Scheibenwischer ist genauso teuer wie ein neuer Markenreifen für mein Mäxchen.
Wo bleiben da die Relationen!!!!

So ein Reifen ist ein hochwertiges stück sicherheitsrelevante Technik, so ein Scheibenwischer mag ja auch ganz schön was leisten, aber ich denke mal da verdienen einige Hersteller ganz gut dabei!!!!

Moin,

für den FoFo liegt die preisliche Lage für ein paar Wischblätter bei 36.-€.
Ich weiss ja nicht wo Du die Teile beziehst. Ich kaufe das ganze in Hannover beim Autoteilegroßhändler im Industriegebiet (keine Kette).

Erklär mir doch mal was Du unter einem Markenreifen verstehst!

Günstiger geht es noch wenn man die Blätter selber tauscht. Geht bei den Wischerblättern auch, dann ist man bei 8€.

MfG
Jürgen

Zur Ursprungsfrage... Ich hatte schon ein paar mal den gleichen Effekt wie der TE. Teilweise hat der sensor gar nicht mehr reagiert und die Wischer haben nicht gewischt. Ein Wechsel der Intensitäten oder auch auschalten - einschalten des Wischers brachte 0 Erfolg. Erst nach einem Motorneustart ging wieder alles wie gewohnt.
Der Regensensor funktioniert meist ganz gut, jedenfalls besser als bei meinem Megane, den ich vorher hatte. Perfekt ist das System aber ganz sicher nicht, dafür wischt er manchmal zu wenig und ganz selten auch zuviel.

Ich bin mit dem Regensensor zu 95% auch zufrieden. Ab und zu macht er mal Mist aber das passiert nur selten. Das einzige was mich stört dass er recht schnell in die höchste Stufe schaltet. Ich persönlich bräuchte die 2. Stufe überhaupt nicht und schalte dann auch manuell immer wieder in die 1. Stufe.

nobody ist perfekt - das gilt auch für das "nopkw"
Na ja, beim FoFo drücke ich mal ein Auge zu - für mich ein Ausnahmetalent :-)

Mit dem Lichtsensor konnte ich mich noch nicht anfreunden, der müsste auch
Geschwindigkeits-abhängig einschalten.
Aber der Regensensor funktioniert bei mir super. Ab und zu muss ich die Empfindlichkeit nachregeln, allerdings ist der Eingriff wesentlich weniger, als früher mit dem Intervall + mehrere Zusatzstufen. Die Wischer folgen hier bis zu 75 % der tatsächlichen Wassermenge und nehmen mir damit auch einiges an Arbeit ab. Die höheren, festen Wischergeschwindigkeiten musste ich seit dem ich diesen MK2 gekauft habe, noch gar nicht nutzen.
Ich kann's jedem nur empfehlen, eine feine Sache!

Grüße Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen