Sehr langsame Gasannahme bei 520d Automatik

BMW 5er

Hallo zusammen,

Irgendwie bin ich zunehmen verwundert über das mekrwürdige Zusammenspiel von Motor und Automatik beim meinem F11 520d.
Es passiert mir ganzz oft, dass ich erst ein bisschen Gas gebe und nichts passiert. Dann gebe ich mehr Gas und es assiert immer noch nicht wirklich was. Erst wenn ich das Gaspedal fast zur Hälft durchtrete, schaltet die Automatik plötzlich runter und es geht vorwärts. Dann allerdings meist mehr als ich ursprünglich wollte. Was soll das?

Software hat letzten Herbst mal ein Update bekommen. Müsste ja eigentlich reichen.

Ich lese immer, dass diese Motor-Getriebe-Kombination so toll sein soll. Ich kann daran nichts tolles finden. Das ist total lahm. Und es fällt mir besonders auf, wenn ich mal einen Tag nene anderen Automatikwagen fahre. Da ist das alles viel direkter. Bei meinem X3 mit Automatik (6-Gang) war das auch nicht so.

Jetzt frage ich mich natürlich: Ist das immer so? Oder muss ich wirklich schon wieder zum Service?

Für mich ist das Auto in dem Zustand einfach sehr schlecht fahrbar. Es ist ein sehr unharmonisches Fahren. Es scheint einfach kein sanftes Beschleunigen zu geben...

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Zitat:

Original geschrieben von elduro


Leider aht meiner keine eco oder ähnliche Modi. Da gibts nur an oder aus :-)
😕 Das ist doch serienmäßig. Was meinst du mit "an oder aus"?

... den Fahrerlebnisschalter mit Eco Pro Modus gibt's aber erst seit Herbst 2011.

Gruß
Der Chaosmanager

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,

habe zur Zeit einen 520D F11 als Leihwagen. BJ. 05/2012 mit 3 km auf der Uhr.

Ich finde ihn im Vergleich zu meinem Ex E61 VL 520d sehr laut und brummig. Auch den Anzug finde ich irgendwie unten herum schwächer.

Die Start / Stop Automatik im 520D finde ich persönlich sehr nerig. Wenn er ausgeht, merkt man ein kräftiges Schütteln. Beim Anlassen ist dies auch zu spüren. Wäre nichts für mich auf Dauer.

Wenn dies weniger auffällig wäre, im Beziner z.B., dann wäre es mit dem Start/Stop ok. So finde ich es zu störend (Geräsuche und Vibrationen).

Gruß
Richard

Stimme dir absolut zu. Liegt am Diesel. Bei meinem 7er war das genau so. Der 520d den ich aktuell fahre, Bj2015 verzögert noch heftiger. Ich würde sagen ca. 1.5 Sekunden und dann gibt es eine heftigen Tritt in den Allerwertesten. Die Software ist einfach auf sparen getrimmt.

Na die Leichen wieder aus dem Keller hervor geholt...

Zitat:

@bmw maxell schrieb am 3. Februar 2018 um 20:39:57 Uhr:


Stimme dir absolut zu. Liegt am Diesel. Bei meinem 7er war das genau so. Der 520d den ich aktuell fahre, Bj2015 verzögert noch heftiger. Ich würde sagen ca. 1.5 Sekunden und dann gibt es eine heftigen Tritt in den Allerwertesten. Die Software ist einfach auf sparen getrimmt.

Hast du vielleicht ein xDrive? Weil diese Gedenksekunde kenne ich nur daher.

Ähnliche Themen

Nein, intensiv vor allem im EcoPro Modus zu sp?ren. Sind da ja auch permanent sehr niedrige Drehzahlen.

Habe jetzt auch das Problem. Beim abbiegen wieder rauf aufs Gas, dann ne Gedenksekunde und er poltert los. War damit gestern bei BMW und die Adaption wurde zurückgesetzt. Problem besteht weiterhin. Im Sport-Modus ist das nicht der Fall. Bin noch im Garantiejahr und das behagt mir garnicht.
Könnte es auch das Getriebe sein??

Dreck in der Ansaugbrücke?

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:33:54 Uhr:


Dreck in der Ansaugbrücke?

...wurde von BMW gereinigt und genusst. Danach lief er wieder. Doch nach 2 Monaten hatte ich das gleiche Problem wieder. Drehzahl geht zwar hoch, aber er schaltet erst nach guten 2 Sekunden. Wie so ein Loch.

Hatte mein 530d auch. Da wurde auch geblastert und die asb gereinigt. Es war bei mir ein undichter unterdruckschlauch am agr unterdruck Ventil. Deutlich bessere gasannahme ist die Folge. Ich nehme an VMAX schafft deiner auch trotz des Problems?

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:34:37 Uhr:


Hatte mein 530d auch. Da wurde auch geblastert und die asb gereinigt. Es war bei mir ein undichter unterdruckschlauch am agr unterdruck Ventil. Deutlich bessere gasannahme ist die Folge. Ich nehme an VMAX schafft deiner auch trotz des Problems?

..ja, das schafft er. Sonst habe ich eigentlich keine Probleme mehr mit dem Motorlauf.

Gruß Ecce

..das ist doch bloß ein Schlauch oder?

Dann würde ich das mal anschauen. Meiner kam z. B. Aus autobahnbaustellen im 7. Oder 8. Gang nicht aus dem quark obwohl 6 zylinder. Jetzt kein Problem mehr. 250 war komischerweise immer drin.

Ja genau. Bei meinem Motor n57, wird damit das agr Ventil gesteuert. Ich kann dir leider auch nicht sagen wie oder warum das eine Rolle gespielt hat. Aber die Wirkung war enorm.

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:46:28 Uhr:


Ja genau. Bei meinem Motor n57, wird damit das agr Ventil gesteuert. Ich kann dir leider auch nicht sagen wie oder warum das eine Rolle gespielt hat. Aber die Wirkung war enorm.

Danke Dir, da muss ich gleich mal nachschauen. Hoffentlich ist das nicht allzu sehr verbaut..

Ich weiß nicht ob der n47/b47 ähnlich aufgebaut sind wie der n57 aber der Schlauch war bei mir direkt vorne am Zylinderkopf kurz hinterm Kühler ganz oben wenn du Motor Abdeckung abmachst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen