Sehr enttäuscht von meinem neuen Caddy.
Ich habe nach knapp 1,5 Jahren meinen Caddy Mitte Februar im Werk Hannover abgeholt.
Bereits im Werk fiel mir eine verrostete Schraube an der linken Schiebetür auf. Dieser Mangel konnte im Werk nicht behoben werden, ich erhielt einen Mängelschein und die erste Fahrt mit dem Neuwagen ging direkt ins Autohaus um das Teil bestellen zu lassen. Ein paar Tage später wurde die Sache dann gewechselt. Ein Beschwerdeschreiben beantwortet VW dann mit einem kostenfreien Schlüsselanhänger…
Jetzt habe ich das Auto zwei Monate. Letzten Freitag kam die Fehlermeldung „verbinde mit Notrufzentrale“ mehrmals nacheinander. Ich hatte dann eine Frau am Telefon, das Auto beendete das Gespräch und wählte erneut die Notrufzentrale. - Fahrt ins Autohaus.
Der VW Händler hat den Caddy an die Diagnose gehangen und mir gesagt ein Steuergerät ist defekt. Nun wurde eine Sicherung gezogen, bis das neue Steuergerät da ist und ich überhaupt weiter fahren kann.
Derzeit fahre ich ohne Airbags, Innenraumbeleuchtung und kann kein Licht anschalten (hängt alles an der Sicherung dran).
Erster Defekt: 7 km im Werk.
Zweiter Defekt: 3200 km.
Ich zahle knapp 40.000 € für einen Style mit gehobener Ausstattung und bin wirklich bedient von der Qualität dieser Kiste!!!
28 Antworten
Zitat:
@ronne2 schrieb am 26. April 2024 um 15:47:52 Uhr:
Nein so ist es nicht mehr, die Neuwagen werden so gebaut wie Teile vorhanden sind.
Heißt, wenn kein E-Call Steuergerät da ist, wird auch kein Caddy gebaut. Ah-Ha.
Wußte ich noch nicht.
Zitat:
@transarena schrieb am 26. April 2024 um 15:52:05 Uhr:
Zitat:
@ronne2 schrieb am 26. April 2024 um 15:47:52 Uhr:
Nein so ist es nicht mehr, die Neuwagen werden so gebaut wie Teile vorhanden sind.Heißt, wenn kein E-Call Steuergerät da ist, wird auch kein Caddy gebaut. Ah-Ha.
Wußte ich noch nicht.
Das Wort was du suchst ist Just-in-Time. Kannst du ja mal googeln.
Just-in-Time heißt, daß die Teile Produziert sind und auf dem Transportweg (LKW / Bahn)
Ich glaube, sein Problem ist eher da.
https://www.automobil-produktion.de/.../...er-software-update-324.html
Ich suche überhaupt kein Wort, aber so ist es. Teile gibt es nicht mehr zu hauf, es wird das verbaut was da ist. Die Zeiten sind vorbei.
Zitat:
@Turboprop schrieb am 26. April 2024 um 16:48:03 Uhr:
Zitat:
@transarena schrieb am 26. April 2024 um 15:52:05 Uhr:
Heißt, wenn kein E-Call Steuergerät da ist, wird auch kein Caddy gebaut. Ah-Ha.
Wußte ich noch nicht.Das Wort was du suchst ist Just-in-Time. Kannst du ja mal googeln.
Ähnliche Themen
Ich möchte mich dazu auch nochmal melden.
Ich bin mit meiner Golf, den ich im September 2024 erworben habe auch überhaupt nicht zufrieden. Die Qualität von VW hat echt in allen Bereichen sehr stark nachgelassen. Überall klappert es. Auch ich habe das Problem, dass ständig der Notruf ausgelöst wird. Probleme mit dem DSG gab es nach ca. 1900km. Daraufhin wurde- natürlich auf Garantie ein neues DSG verbaut. Sonnenblende klappert, Hutablage klappert. Parksensoren fangen an Alarm zu machen, obwohl weit und breit kein Gegenstand in der Nähe des Fahrzeuges ist. Also mein nächster wird definitiv kein Fahrzeug mehr aus dem VAG-Konzern sein. Klar gibt es bei vielen Fahrzeugen Probleme ABER auf Arbeit haben wir auch einen sehr breiten Fuhrpark und bei Fahrzeugen z.B. aus dem Hause ,,Mazda" haben wir gar keine Probleme. Teilweise sind diese VW auch sehr weit voraus. Was ist da in den letzten Jahren passiert?
Zitat:
@lukas1701 schrieb am 7. März 2025 um 11:16:22 Uhr:
Ich möchte mich dazu auch nochmal melden.Ich bin mit meiner Golf, den ich im September 2024 erworben habe auch überhaupt nicht zufrieden. Die Qualität von VW hat echt in allen Bereichen sehr stark nachgelassen. Überall klappert es. Auch ich habe das Problem, dass ständig der Notruf ausgelöst wird. Probleme mit dem DSG gab es nach ca. 1900km. Daraufhin wurde- natürlich auf Garantie ein neues DSG verbaut. Sonnenblende klappert, Hutablage klappert. Parksensoren fangen an Alarm zu machen, obwohl weit und breit kein Gegenstand in der Nähe des Fahrzeuges ist. Also mein nächster wird definitiv kein Fahrzeug mehr aus dem VAG-Konzern sein. Klar gibt es bei vielen Fahrzeugen Probleme ABER auf Arbeit haben wir auch einen sehr breiten Fuhrpark und bei Fahrzeugen z.B. aus dem Hause ,,Mazda" haben wir gar keine Probleme. Teilweise sind diese VW auch sehr weit voraus. Was ist da in den letzten Jahren passiert?
Das sehe ich leider genauso. Hoher Preis bei abnehmender Qualität - keine gute Kombi. Selbst mit meinem gebrauchten Caddy war ich nach Kauf bereits mehrmals in der Vertragswerkstatt und diverse Dinge wurden auf Garantie getauscht. Macht mir schon Sorgen, wie das dann nach Ablauf der Garantie weiter gehen soll...
Zitat:
@lukas1701 schrieb am 7. März 2025 um 11:16:22 Uhr:
Ich möchte mich dazu auch nochmal melden.
bei Fahrzeugen z.B. aus dem Hause ,,Mazda" haben wir gar keine Probleme. Teilweise sind diese VW auch sehr weit voraus.
Servus lukas1701,
dann wird wohl ein Mazda das geeignete Fahrzeug sein.
Ich denke, den VW kannst Du schnell und gut im Frühjahr verkaufen.
Meine Meinung.
lg
M.
@XS12 wenn ich die Mutter so sehe die rostet, da ist einfach die Beschichtung mangelhaft. Deswegen so ein Theater zu machen verstehe ICH nicht. Ne Tropfen Öl drauf und gut ist. Zum Thema Elektronik, es ist allgemein bekannt das Golf VIII und Caddy da Probleme haben . Wäre vielleicht besser gewesen gleich was anderes zu kaufen .. Aber mit Modelljahr 25 ist das alles Geschichte da es einen neuen Hersteller für die elektronischen Bauteile gibt
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 7. März 2025 um 17:57:09 Uhr:
Servus lukas1701,
dann wird wohl ein Mazda das geeignete Fahrzeug sein.
Ich denke, den VW kannst Du schnell und gut im Frühjahr verkaufen.
Meine Meinung.
lg
M.
Das ist genau mein Plan xD. Werde ich auch so machen. Den Golf für möglichst viel Geld verkaufen und dann einen Mazda 6 kaufen.
Servus @lukas1701,
der Mazda 6 ist schon ein super Wagen.
>klick<
Bringe ich da meine 2 E-MTB stehend rein?
Im Caddy 5 Maxi geht es nur versetzt,
da gibt es von Radfazz verschieden lange Schienen.
lg
M.
ist dann aber kein hochdachkombi?
ja,
das passt so nicht mit dem Mazda 6 von @lukas1701 .
lg
M.
Ganz frisch registriert und gleich so eine Welle (an Problemen). Wenn du meinst, dass bei Mazda alles besser ist bzw. sie "weiter" sind, dann kaufen. Unser Golf 8 Facelift ist absolut ruhig und fährt souverän.
Beim Caddy hat sich während der Bauzeit auch einiges gebessert.
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 24. April 2024 um 08:56:33 Uhr:
kann ich nur bestätigen. Ich habe gerade einen Leihwagen: Caddy lang, Diesel, 3550km auf der Uhr. Nach dem ersten Tag meldet er AdBlue. Im System zeigt er aber eine Reichweite von 12000km an!
"Einspritzsensor" defekt, Kabelbruch! ein Tag Werkstatt, kein Fahrzeug.
Nach nun einer Woche Benutzung finde ich dieses Fahrzeug auch in der Bedienung einfach nur unsymphatisch, ich werde diesen Caddy definitiv nicht als Nachfolger kaufen.
Da hat sich VW keinen Gefallen getan damit. Weniger Zuladung, weniger Qualität, mehr Geld...
Dann lieber so einen PSA-Kübel. Meine Tochter hat als Pampersbomber den Nissan. Steht im Komfort den Caddy nichts nach und sie ist jetzt drei Jahre völlig störungsfrei damit unterwegs. Günstiger war er natürlich auch noch.
Ich kann Dich ja verstehen. Bin von Nissan in 40 jähriger Praxis völlig überzeugt. IN DIESEN Jahren war Panne ein Fremdwort. Doch der Nissan Pamperbomber ist ein Renault und deshalb ohne das tolle Fahrwerk das der Caddy bietet. Deshalb habe ich mich für den Caddy entschieden. Ich habe als Zweitfahrzeug einen Quashqai zur Verfügung mit Knöpfen und weiss wovon du sprichst. Aber inzwischen komme ich mit dem caddy Bedienkonzept gut klar. Ich habe beim Caddy auch einige Mängel, die nerven. Diesen Monat ist er 2 Tage bei VW deshalb. Fahren tue ich den Caddy trotz Quashqai. Ab April kommt noch mein Oldie der 2 CV aus dem Winterschlaf. Also ich weiss was komfortables fahren ist .Insbesondere beim anfahren von Caddy und 2 CV oder Quashqai. Nach Jahrzentelanger Fahrpraxis kann ich nur sagen. Nissan wurde erst durch Renault schlecht und bei dem Pamperbomber ist es genau so auch
Ich werde berichten und sehe es mit VW Caddy nicht ganz so schwarz
fahrwerk das der Caddy bietet.