Sechs Wochen im E 220 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich hatte in den ersten 6 Wochen ca. 4.000 km zurückgelegt.
Nach 3 Monaten Suche nach einen E220 d, in Exclusiv ohne tiefer gelegtes Fahrwerk war nicht ganz einfach.
Im Netz fast alle in Avangarde und tiefer gelegt. Dann hatte ich im Juli ein Exemplar gefunden, war mir aber noch zu teuer. Mit Schiebedach und guter Ausstattung. Nach 3 Monaten wurde der Preis mehrmals gesenkt. Als der Jahreswagen mit 7.200 km bei 35.000 € angekommen ist hatte ich mich entschlossen. Für meinen W212 hatte ich einen sehr guten Preis erhalten dank Inzahlungsprämie. Neue Winterreifen waren auch dabei. Hatte alles gepasst.

Nach 35 Jahre Mercedes mit W123, W124, W202, W210 und W212 kann ich auch einen gewissen Vergleich ziehen was Qualität, Komfort, Sicherheit etc. betrifft. Der Fortschritt ist schon beachtlich. Komplett eine andere Welt wir füher.

Erste Sahne ist der Motor. Kraftvoll und leise. Seit Reset 4,2 l Verbrauch. Fahre aber auch nicht schneller als 120 km/h. Ein Mercedes Meisterstück! Auch die 9G überzeugt. Der neunte Gang wird erst bei knapp 120 km/h eingelegt. Fahre immmer im Comfort Modus.
Auch die Verarbeitung überzeugt. Kann man auch Verlangen für den Preis und bei dieser Marke! Kein Knistern oder Klappern. Der Innenraum mit dem Ambientelicht sieht edel aus. Das große Navi und das DAB Radio sind einfach toll. Die klassischen Rundinstrumente gefallen mir besser als in Digital. Schade dass die analogen Anzeigen nicht mehr angeboten werden.

Was mich nicht überzeugen konnte ist die Einparkhilfe. Ist mir zu umständlich. Für das überzeugt die Rückfahrkamera. Ich verstehe nicht warum Mercedes den Warnblinker ganz rechts verlegt hatte. In einem Mercedes war der Warnblinkschalter immer in Mitte besonders sichtbar angebracht!!!
Hatte ihn letzte Woche bei einem Stau ihn etwas suchen müssen. Ein Rückschritt! Auch die Türfangbänder sind etwas schwach ausgelegt. Mein W210 hatte die Türen noch nach 20 Jahren zuverlässig aufgehalten.

Fazit:
Als Jahreswagen gute Preis/ Leistungsverhältnis. Moderner Motor. Als Exclusiv sofort als Mercedes erkennbar. Edler Innenraum.
Vergleichbare Fahrzeuge von BMW 5er, Audi A6 oder Peugeot 508 sind teilweise noch teurer als Jahreswagen.

Habe vor dieses Fahrzeug weit über das Jahr 2030 noch zu fahren. Ich hoffe die Politik macht mir keinen Strich durch die Rechnung.

Grüße aus der Pfalz

Innenraum
Front
Esche schwarz
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte in den ersten 6 Wochen ca. 4.000 km zurückgelegt.
Nach 3 Monaten Suche nach einen E220 d, in Exclusiv ohne tiefer gelegtes Fahrwerk war nicht ganz einfach.
Im Netz fast alle in Avangarde und tiefer gelegt. Dann hatte ich im Juli ein Exemplar gefunden, war mir aber noch zu teuer. Mit Schiebedach und guter Ausstattung. Nach 3 Monaten wurde der Preis mehrmals gesenkt. Als der Jahreswagen mit 7.200 km bei 35.000 € angekommen ist hatte ich mich entschlossen. Für meinen W212 hatte ich einen sehr guten Preis erhalten dank Inzahlungsprämie. Neue Winterreifen waren auch dabei. Hatte alles gepasst.

Nach 35 Jahre Mercedes mit W123, W124, W202, W210 und W212 kann ich auch einen gewissen Vergleich ziehen was Qualität, Komfort, Sicherheit etc. betrifft. Der Fortschritt ist schon beachtlich. Komplett eine andere Welt wir füher.

Erste Sahne ist der Motor. Kraftvoll und leise. Seit Reset 4,2 l Verbrauch. Fahre aber auch nicht schneller als 120 km/h. Ein Mercedes Meisterstück! Auch die 9G überzeugt. Der neunte Gang wird erst bei knapp 120 km/h eingelegt. Fahre immmer im Comfort Modus.
Auch die Verarbeitung überzeugt. Kann man auch Verlangen für den Preis und bei dieser Marke! Kein Knistern oder Klappern. Der Innenraum mit dem Ambientelicht sieht edel aus. Das große Navi und das DAB Radio sind einfach toll. Die klassischen Rundinstrumente gefallen mir besser als in Digital. Schade dass die analogen Anzeigen nicht mehr angeboten werden.

Was mich nicht überzeugen konnte ist die Einparkhilfe. Ist mir zu umständlich. Für das überzeugt die Rückfahrkamera. Ich verstehe nicht warum Mercedes den Warnblinker ganz rechts verlegt hatte. In einem Mercedes war der Warnblinkschalter immer in Mitte besonders sichtbar angebracht!!!
Hatte ihn letzte Woche bei einem Stau ihn etwas suchen müssen. Ein Rückschritt! Auch die Türfangbänder sind etwas schwach ausgelegt. Mein W210 hatte die Türen noch nach 20 Jahren zuverlässig aufgehalten.

Fazit:
Als Jahreswagen gute Preis/ Leistungsverhältnis. Moderner Motor. Als Exclusiv sofort als Mercedes erkennbar. Edler Innenraum.
Vergleichbare Fahrzeuge von BMW 5er, Audi A6 oder Peugeot 508 sind teilweise noch teurer als Jahreswagen.

Habe vor dieses Fahrzeug weit über das Jahr 2030 noch zu fahren. Ich hoffe die Politik macht mir keinen Strich durch die Rechnung.

Grüße aus der Pfalz

Innenraum
Front
Esche schwarz
+2
46 weitere Antworten
46 Antworten

Der BC zeigt bei meinem E220d (ohne STH) auf Standardbereifung grundsätzlich 0,4-0,6l zu wenig an (Vergleich nach jedem Tankvorgang).
Egal ob Winter- oder Sommerreifen.

Hängt das evtl. auch damit zusammen:
Die Geschwindigkeit wird ja auch immer höher angezeigt.
Wenn der Kilometerzähler die Angaben des Tachometers wiedergibt, dann ist doch klar, wo der Hund begraben liegt.
1 Stunde genau 100 km/h laut Tacho sind ja auch keine 100 km zurückgelegte Wegstrecke.
Sondern vielleicht 97 oder 98 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen