Sebring Auspuff
Hi!wer von euch hat eine sebring doppelrohr auspuff anlage (2x114mm links und rechts)und kommt aus niedersachen -nordreihn westfallen?wie sind eure erfahrungen mitr der anlage?ist es bei euch auch so das aus dem einem rohr mehr abgasse kommen und eins lauter ist?
134 Antworten
Hallo zusammen. Nach meinem langen Umzug und Problemen mirt meinem Internet-Anschluss bin ich seit heute auch wieder im Forum vertreten!
Und da ich vielleicht zu diesem Thread einiges Beitragen kann melde ich mich direkt mal zu Wort:
Ich habe die 114er - Sebring - Version unter einem 180er Front. Sound ist nicht der absolute Hammer, aber schonmal um einiges besser als Serie....
Passgenauigkeit liegt ganz klar an der Werkstatt. Nach der Montage meines ESD störte mich auch, dass das rechte Rohr ganz anders aussah als das linke. Mein Kumpel sagte mir, ich soll erstmal zwei bis drei Tage fahren und dann richte er nach. Das klappte super. Seit dem sitzten die Endrohre perfekt.
Rauchen tun beide Endrohre einigermaßen gleich, wobei das linke tatsächlich (wie schon oben beschrieben wegen der Führung am Rohrausgang) stärker verrußt.
Habe meine Anlage letztes Jahr nach der Essener Motorshow direkt bei Sebring bestellt und einen ordentlichen Rabatt bekommen.... Versuchen kann man es ja mal 🙂
Hier noch ein Bild...(leider von Handy-Cam)
Noch eins...
Und das letzte Bild....
PS: Um noch mehr Sound zu bekommen denke ich zur Zeit über eine VSD-Atrappe nach.....
@ LoxTT
kannst Du bitte mal ein Bild von unten machen ich kann mir noch immer nicht vorstellen wie das Rohr recht an der Ersatzradmulde vorbei gerade zum Auslass geführt wird.
Ich stelle mir vor das es zum Teil unter der Mulde läuft, oder ?
Fotos wären super
Habe mal bei mir geschaut das geht nicht , imho
Danke
Gruss
CaTTz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Catz
Ich stelle mir vor das es zum Teil unter der Mulde läuft, oder ?
Fotos wären super
Habe mal bei mir geschaut das geht nicht , imho
Danke
Gruss
CaTTz
Ja das ist richtig. Das Rohr wird zum kleinen Teil unter der Mulde hergeführt. In die Führung für die Abschleppöse wird von hinten ein Bolzen eingeschraubt, an den dann das Rohr gehängt wird. Ist meiner Meinung nach ganz gut gelöst. Bei ganz ungünstig abgestellter Position sieht man den Verlauf des zweiten Rohres minimal, in der Regel sieht man es aber gar nicht!
Zitat:
in der Regel sieht man es aber gar nicht!
In der Regel haben Männer rote Bärte 🙂
Nee, könntest Du bitte mal ein Foto machen.
Hängt das sehr dicht unter der Mulde ( Kokelgefahr )
oder
weiter unten ( Aufsetzergefahr )
Gruss
CaTTz
also ich kann es mri auch nciht vorstellen wie es da drunter passen soll.foto wäre echt cool.auf dem letzten bild kann man erkennen das die rohre bisschen weiter rausgucken.ist das sehr auffällig ?
Nein, Aufsetzen kann man damit nicht...und kokeln kann da auch nichts da das zweite Rohr erst gar nicht so heiß wird....
Das die Rohre so weit raus stehen bzw. so wirken liegt an dem Bild. Wenn man davor steht wirkt das nicht mehr so extrem.
Werde morgen mal ein Bild machen und es reinstellen. Aber auch das Bild wird wahrscheinlich wieder nur vom Handy sein.... Hab zur Zeit keine Digi-Cam.
also remus steht bei euch gar nicht zur diskussion?
schaut mal in den aktuellen zubehörkatalog von audi: http://zubehoer.audi.de/library/pdf/PROSPEKT_TT.PDF Auf Seite 6 gibt's "Endrohr Adapter". Sieht der TT dann vom Auspuff aus wie der V6er? Der Sound wäre halt dann weiterhin voll der Müll...
Naja, stünde schon zur Diskussion. Wenn wir einen E36 318i hätten, mit Heckspoiler, 14" Alufelgen... Nein Spaß beiseite REMUS ist definitiv keine Alternative. Ich kann nur EISENMANN, BASTUCK, SUPERSPRINT und JETEX im mittleren Preissegment empfehlen. Hier stimmt noch das Preis/Leistungsverhältnis, das Design ist gut und der Klang bei allen sehr gut, wobei es hier auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Sicher, eine Remus Komplettanlage klingt auch nicht schlecht (nämlich genauso wie die Originalanlage) aber die Endrohre 😰 ! Das geht ja gar nicht.....
lg,
C
So, hier die Bilder von dem rechten Endrohr unterhalb der Reserveradmulde....Hofee, es ist trotz HandyCam was zu erkennen!!
Hier das zweite....
Und das letzte Bild, aus einer weiter entfernten Ansicht....
Vielleicht hilft euch das weiter:
Sebring von unten
Super Bild, das habe ich natürlich heute nicht hinbekommen!! 🙂